12.07.2015 Aufrufe

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

Gesamte Ausgabe runterladen - Zentralverband der Ärzte für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PraxisReflexzonentherapie am Fuß (RZF) in <strong>der</strong> Therapie despostoperativen paralytischen IleusEmpfehlungen aus <strong>der</strong> Praxis für die PraxisEinige Patienten erleiden nacheiner Operation im Bauchraum einelänger als normal andauernde Hemmungeiner koordinierten Darmaktivitätmit konsekutiver Anhäufungvon Gas und Sekretion, die mit Übelkeit,Erbrechen, Blähungen undSchmerz verbunden ist. Wenn dieseHemmung mehr als 3 Tage andauert,wird sie als postoperativer paralytischerIleus (ppI) bezeichnet.Die Pathophysiologie des ppI istmultifaktoriell. Seine Dauer korreliertmit dem Grad des operativen Traumasund ist nach einer Colon-OP am weitestenausgedehnt. Jedoch kann sichein ppI nach allen Operationsformenentwickeln, auch z. B. nach einerextraperitonealen OP. Eine Vielfaltvon Behandlungsoptionen wurde eingesetzt,um die Dauer des ppI zu reduzieren.Es ist schwierig, die vorliegendenStudien <strong>der</strong> Metaanalysevon BAIK et al. hinsichtlich <strong>der</strong> Wirksamk!eit zu vergleichen (1), da siesich in bedeutenden Designkomponentenunterscheiden (z. B. zu kleineFallgrößen, verschiedene Operationenund Anästhesieprotokolle intra- undpost-operativ, Komorbiditäten <strong>der</strong>Patienten, gemessene Endpunkte, Blähungen,Darmbewegungen, Darmgeräusche,Toleranz fester Nahrung,Entlassung aus dem Krankenhaus).Dennoch kommen BAIK und Mitarb.(1) zu einem Fazit in ihrer Metaanalyse,das sich jedoch nur auf eineModifikation <strong>der</strong> eingesetzten Standard-Verfahrenkonzentriert: Begrenzungdes Narkotika-Einsatzes, Verwendungalternativer Medikationen,thorakale Epiduralanästhesie mit lokalenAnästhetika, wenn möglich;selektive Verwendung von nasogastralenDekompressionen, Korrektur <strong>der</strong>Elektrolyt-Balance.Zur Wirksamkeit <strong>der</strong> Reflexzonentherapieam Fuß (RZF) liegen in vielenIndikationen viele erfolgreicheFallberichte vor (2–4), jedoch kaumStudienergebnisse. In einer doppelblinden,randomisierten Studie mit 32gesunden Erwachsenen konnten SUD-MEIER und Mitarb. (5) eine statistischsignifikante Steigerung <strong>der</strong> Nierendurchblutungunter RZF vs Placebonachweisen (Reduktion des Resistenzindexp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!