12.07.2015 Aufrufe

Aufbau und Gestaltung von Demonstrationsexperimenten zu ...

Aufbau und Gestaltung von Demonstrationsexperimenten zu ...

Aufbau und Gestaltung von Demonstrationsexperimenten zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versuch 31 - Demonstrationsexperimente <strong>zu</strong> Drehimpuls <strong>und</strong> Trägheitsmoment Seite 8Tipp: Betrachten Sie den entsprechenden Stoßvorgang aus der Translationsmechanik.Hierfür stehen Ihnen die Fahrbahnwagen (ohne die Schwungräder!) sowie Stoßfedern<strong>zu</strong>r Verfügung.(b) Kopplung: Rad Typ 2 mit Rad Typ 1Verbinden Sie das rotierende Schwungrad vom Typ 2 mit einem ruhenden Objekt vomModell 1. Entwickeln Sie aus dem Drehverhalten der Schwungräder vor <strong>und</strong> nach demDrehstoß qualitative Aussagen über die Trägheitsmomente der beiden Räder <strong>und</strong> gehenSie dabei insbesondere auf die das Trägheitsmoment beeinflussenden Faktoren ein.Tipp: Empfehlenswert ist wiederum die Betrachtung des entsprechenden translatorischenStoßvorgangs.(c) Kopplung: Rad Typ 3 mit Rad Typ 1Ersetzen Sie im vorigen Kopplungsfall das Schwungrad vom Typ 2 durch ein Radvom Modell 3 <strong>und</strong> stellen Sie wiederum Überlegungen <strong>zu</strong> den Trägheitsmomenten derSchwungräder an.ZusatzWie kann mithilfe der Teilversuche (b) <strong>und</strong> (c) eine qualitative Aussage über das Verhältnisder Trägheitsmomente der beiden Schwungräder vom Typ 2 <strong>und</strong> 3 getroffen werden?Teil 2: Experimente mit der RutschkupplungUm Drehbewegungen der Schwungräder mithilfe der Rutschkupplung übertragen <strong>zu</strong>können, müssen die mit den rotierenden Schwungrädern ausgestatteten Wagen mindestensso lange aneinander gedrückt werden, bis beide Räder dasselbe Drehverhaltenaufweisen.(a) Kopplung: Rad Typ 1 mit Rad Typ 1Verbinden Sie <strong>zu</strong>nächst ein rotierendes Schwungrad vom Typ 1 mit einem ruhenden Radgleichen Modells. In einem anschließenden Versuch soll sich auch das <strong>zu</strong>vor ruhende Raddurch eine Drehbewegung auszeichnen, die im Vergleich <strong>zu</strong> seinem Stoßpartner mit einerbetraglich gleich großen Winkelgeschwindigkeit, aber in entgegengesetzte Drehrichtungerfolgen soll.98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!