12.07.2015 Aufrufe

Aufbau und Gestaltung von Demonstrationsexperimenten zu ...

Aufbau und Gestaltung von Demonstrationsexperimenten zu ...

Aufbau und Gestaltung von Demonstrationsexperimenten zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Physikalische Gr<strong>und</strong>lagenAllgemeiner Fall: Rotation um eine beliebige AchseWird die Einschränkung auf die Rotation um eine Symmetrieachse aufgehoben <strong>und</strong>die Drehung eines starren Körpers um eine beliebige Achse durch seinen Schwerpunktbetrachtet, so ist aus Gleichung (2.36) ersichtlich, dass jede Drehimpulskomponenteeine Abhängigkeit <strong>von</strong> allen drei Komponenten der Winkelgeschwindigkeit aufweisenkann <strong>und</strong> folglich keine Parallelität zwischen dem Drehimpuls ⃗ L <strong>und</strong> der Winkelgeschwindigkeit⃗ω bestehen muss.Die Vektorgleichung (2.37) entspricht den drei KomponentengleichungenL α = ∑ βI αβ ω β α, β = 1, 2, 3 (2.39)mit∫I αβ =(r 2 δ αβ − x α x β ) dm , (2.40)wie sich durch einfaches Nachrechnen sowie unter Verwendung <strong>von</strong> ⃗r = (x 1 , x 2 , x 3 ) t<strong>und</strong> des Kroneckerdeltas δ αβ ergibt.Fasst man die Größen I αβ in einer Matrix <strong>zu</strong>sammen, so kann die obige Komponentenschreibweisedes Drehimpulses in eine vektorielle Form überführt werden:⎛ ⎞ ⎛⎞ ⎛ ⎞L 1 I 11 I 12 I 13 ω 1⎝L 2⎠ = ⎝I 21 I 22 I 23⎠ ⎝ω 2⎠ (2.41)L 3 I 31 I 32 I 33 ω 3oder in abgekürzter Schreibweise⃗L = Ĩ⃗ω. (2.42)Mathematisch gesehen ist Ĩ ein Tensor 2. Stufe, der sogenannte Trägheitstensor, dereine Darstellung in Matrizenform besitzt. Der Definition der einzelnen Matrixeinträgeist <strong>zu</strong> entnehmen, dass die Diagonalelemente des Trägheitstensors die Trägheitsmomentedes Körpers für Rotationen um die Koordinatenachsen darstellen, falls derSchwerpunkt im Ursprung positioniert ist.Anhand der Gleichung (2.42) ist fest<strong>zu</strong>stellen, dass bei Rotationen um beliebige Achsendas Trägheitsmoment durch eine Tensorgröße ersetzt werden muss.2.3.5. DrehimpulserhaltungIn Analogie <strong>zu</strong>m Erhaltungsgesetz für den linearen Impuls eines starren Körpers beiTranslationsbewegungen gibt es auch einen Erhaltungssatz für den Drehimpuls. Ersetztman im Impulserhaltungssatz, dessen Inhalt ein zeitlich konstanter Impuls beiverschwindender äußerer Kraft ist, die physikalischen Größen Kraft <strong>und</strong> Impuls durchihre Äquivalente der Rotation, so liefert das Erhaltungsgesetz für den Drehimpuls22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!