12.07.2015 Aufrufe

Vierter Sachstandsbericht - IPCC

Vierter Sachstandsbericht - IPCC

Vierter Sachstandsbericht - IPCC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang IIGlossarStrategy“ (IUCN 1980) eingeführt und entsprang dem Konzept einer nachhaltigenGesellschaft und der Bewirtschaftung erneuerbarer Ressourcen. Es wurde1987 von der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (WCED) und 1992von der Rio-Konferenz verabschiedet als ein Änderungsprozess, in dem dieAusbeutung von Ressourcen, die Richtung von Investitionen, die Ausrichtungder technologischen Entwicklung und institutioneller Wandel alle miteinanderin Einklang stehen und sowohl das heutige als auch das zukünftige Potenzial,menschliche Bedürfnisse und Hoffnungen zu befriedigen, verstärken. NachhaltigeEntwicklung vereinigt die politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche unddie Umweltdimension.NachrüstungNachrüstung bedeutet den Einbau neuer oder modifizierter Teile oder Ausrüstung,oder die Umsetzung struktureller Veränderungen an bestehender Infrastruktur,die zum Zeitpunkt der Errichtung entweder nicht verfügbar waren odernicht für notwendig befunden wurden. Der Zweck einer Nachrüstung im Zusammenhangmit Klimaänderung ist es im Allgemeinen, sicherzustellen, dass bestehendeInfrastruktur neue Konstruktionsvorgaben erfüllt, die unter verändertenKlimabedingungen notwendig werden können.NahrungsmittelsicherheitEine Situation, die dann gegeben ist, wenn Menschen einen gesicherten Zugangzu ausreichenden Mengen an unversehrten und nahrhaften Lebensmitteln haben,um normal wachsen, sich entwickeln und aktiv und gesund leben zu können. Unsicherheitin der Nahrungsmittelversorgung kann durch Nichtverfügbarkeit vonLebensmitteln, unzureichende Kaufkraft, unangemessene Verteilung oder unsachgemäßeVerwendung von Lebensmitteln auf Ebene der Haushalte eintreten.Nicht-marktwirtschaftliche AuswirkungenAuswirkungen auf Ökosysteme oder das menschliche Wohlergehen, die jedochnicht einfach monetär ausgedrückt werden können, z.B. ein erhöhtes Risikovorzeitigen Todes oder Anstiege der Zahl an von Hunger bedrohten Menschen.Siehe auch marktwirtschaftliche Auswirkungen.Nichtregierungsorganisation (NGO)Gemeinnützige Gruppe oder Verein, die/der außerhalb der institutionalisiertenpolitischen Strukturen organisiert ist, um bestimmte gesellschaftliche und/oderUmweltziele zu erreichen oder um bestimmten Interessensgruppen zu dienen.Quelle: http://www.edu.gov.nf.ca/curriculum/teched/resources/glos-biodiversity.htmlO.OberflächentemperaturSiehe Globale Erdoberfl ächentemperatur.ÖkosystemEin System von lebenden Organismen, die miteinander und mit ihrer physischenUmwelt interagieren. Die Definition der Grenzen eines Ökosystems variiert jenach Schwerpunkt der Untersuchung. Deshalb kann das Ausmaß eines Ökosystemsvon sehr kleinräumig bis weltumspannend sein.Ozon (O 3)Ozon, die triatomische Form von Sauerstoff, ist ein gasförmiger Bestandteil derAtmosphäre. In der Troposphäre wird es sowohl natürlich als auch durch photochemischeReaktionen unter Einbezug von Gasen, die von menschlichen Aktivitätenherrühren, gebildet (“Smog”). Troposphärisches Ozon wirkt als Treibhausgas.In der Stratosphäre wird Ozon durch das Zusammenwirken von solarer Ultraviolettstrahlungund molekularem Sauerstoff (O 2) gebildet. StratosphärischesOzon spielt eine entscheidende Rolle in der stratosphärischen Strahlungsbilanz.Seine Konzentration ist in der Ozonschicht am höchsten.P.PaläoklimaDas Klima in Zeiten vor der Entwicklung von Messinstrumenten, einschließlichhistorischer und geologischer Zeiträume, für die nur Proxy-Klimadatenreihenverfügbar sind.PegelEine Vorrichtung an einer Küstenstelle (und an einigen Stellen in der Tiefsee),die laufend die Höhe des Meeres in Bezug auf das angrenzende Land misst.Gemittelt über die Zeit ergibt der so aufgezeichnete Meeresspiegel die beobachteteÄnderung des relativen Meeresspiegels über Jahrhunderte. SieheMeeresspiegeländerung/-anstieg.Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW)Gehören zu den sechs Treibhausgasen, deren Ausstoß laut dem Kyoto-Protokollgemindert werden soll. Es sind Nebenprodukte aus der Aluminiumschmelzungund Urananreicherung. Darüber hinaus ersetzen sie FCKWs bei der Herstellungvon Halbleitern.PermafrostUntergrund (Boden oder Fels einschließlich Eis und organischen Materials), derüber mindestens zwei aufeinanderfolgende Jahre bei oder unter 0°C bleibt. (VanEverdingen, 1998). Siehe auch gefrorener Untergrund.PerzentilEin Perzentil ist ein Wert auf einer Skala von Null bis Hundert, der den Prozentsatzan Datensatzwerten angibt, der gleich oder niedriger als er selbst ist. DasPerzentil wird oft genutzt um die Extremwerte einer Verteilung abzuschätzen.So kann z.B. das 90. (10.) Perzentil verwendet werden, um die Schwelle für dieoberen (unteren) Extremwerte zu bezeichnen.PhänologieDie Phänologie befasst sich mit den periodisch wiederkehrenden Naturerscheinungenin biologischen Systemen (z.B. Entwicklungsphasen, Migration) undderen Beziehung zu Klima- und saisonalen Veränderungen.PhotosyntheseDer Vorgang, über den grüne Pflanzen, Algen und einige Bakterien Kohlendioxidaus der Luft (oder Bikarbonat aus dem Wasser) aufnehmen, um Kohlenhydratezu bilden. Es gibt mehrere Photosynthesepfade mit unterschiedlichen Reaktionenauf atmosphärische Kohlendioxidkonzentrationen. Siehe Kohlendioxiddüngung.pH-WertDer pH-Wert ist ein dimensionsloses Maß des Säuregehalts von Wasser (odereiner Lösung). Reines Wasser hat einen pH-Wert=7. Saure Lösungen haben einenpH-Wert unter 7 und basische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. DerpH-Wert wird auf einer logarithmischen Skala gemessen. Daher entspricht einepH-Wert-Abnahme um 1 Einheit einer 10fachen Zunahme des Säuregehalts.PlanktonIn den oberen Schichten aquatischer Systeme lebende Mikroorganismen. Eswird zwischen Phytoplankton, das für die Energieversorgung von Photosyntheseabhängig ist, und Zooplankton, das sich von Phytoplankton ernährt, unterschieden.PolitikenIm Sprachgebrauch des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen überKlimaänderungen (UNFCCC) werden Politiken von Regierungen ausgeführtund/oder veranlasst – oft in Verbindung mit inländischen Unternehmen und derIndustrie oder mit dem Ausland – um Emissionsminderungs- und Anpassungsmaßnahmenzu beschleunigen. Beispiele für Politiken sind Kohlendioxid- oderEnergiesteuern, Treibstoffeffizienzstandards für Automobile usw. Gemeinsameund koordinierte oder harmonisierte Politiken sind Politiken, die von verschiedenenParteien gemeinsam verabschiedet wurden. Siehe auch Maßnahmen.PortfolioEin kohärenter Satz an einer Vielzahl von Maßnahmen und/oder Technologien,die politische Entscheidungsträger zur Erreichung ernannter politischer Zieleverwenden können. Indem man die Auswahl an Maßnahmen und Technologienerweitert, können unterschiedlichere Ereignisse und Unsicherheiten behandeltwerden.Post-SRES (-Szenarien)Referenz- und Emissionsminderungsszenarien, die nach der Fertigstellung des<strong>IPCC</strong>-Sonderberichts zu Emissionsszenarien (SRES; Nakičenovič und Swart,2000), also nach dem Jahr 2000, veröffentlicht wurden.PrognoseSiehe Klimaprognose; Klimaprojektion; Projektion.95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!