12.07.2015 Aufrufe

Vierter Sachstandsbericht - IPCC

Vierter Sachstandsbericht - IPCC

Vierter Sachstandsbericht - IPCC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema 4Anpassungs- und Emissionsminderungsoptionen und -reaktionen sowie die Wechselwirkung mit nachhaltiger Entwicklung auf globaler und regionaler EbeneTabelle 4.2. Ausgewählte Beispiele für sektorale Schlüsseltechnologien, -politiken und –maßnahmen sowie –hemmnisse und –gelegenheiten zur Emissionsminderung.{WGIII Tabellen SPM.3, SPM.7}SektorAktuell auf dem Markt befindliche Schlüsseltechnologien und –praktiken zurEmissionsminderung. Schlüsseltechnologien und –praktiken zur Emissionsminderung,für die eine Kommerzialisierung bis 2030 projiziert wird, sindkursiv dargestellt.Politiken, Maßnahmen und Instrumente, die sich alsumweltwirksam erwiesen habenWesentliche Einschränkungen oder Möglichkeiten(Normaldruck = Hemmnisse; kursiv = Möglichkeiten)Energieversorgung{WGIII 4.3, 4.4}Erhöhte Versorgungs- und Verteilungseffizienz; Brennstoffwechsel von Kohle zuGas; Kernenergie; erneuerbare Energien für Wärme und Strom (Wasserkraft,Solarenergie, Windkraft, Erdwärme und Biomasse); Kraft-Wärme-Kopplung; früheAnwendung von CO 2-Abtrennung und –speicherung (CCS; z.B. Speicherung vonaus Erdgas entferntem CO 2); CCS für gas-, biomasse- oder kohlebetriebene Stromkraftwerke;weiterentwickelte Kernenergie; weiterentwickelte erneuerbare Energien,einschl. Gezeiten- und Wellenkraftwerke, solarthermische Energie (CSP – concentratingsolar power) und solare PhotovoltaikVerringerung von Subventionen für fossile Brennstoffe; Steuernoder Kohlendioxidabgaben auf fossile BrennstoffeEinspeisevergütungen für Erneuerbare-Energien-Technologien;Verpfl ichtungen für erneuerbare Energien; Subventionen fürProduzentenWiderstand durch Interessensgruppen aufgrund bestehenderRechte könnte die Umsetzung erschweren.Können angemessen sein, um Märkte für Niedrigemissionstechnologienzu schaffenVerkehr{WGIII 5.4}Treibstoffeffizientere Fahrzeuge; Hybridfahrzeuge; sauberere Dieselfahrzeuge;Biotreibstoffe; modale Verlagerung vom Straßenverkehr auf die Schiene und öffentlicheVerkehrssysteme; nicht-motorisierter Verkehr (Fahrradfahren, Zufußgehen);Landnutzungs- und Verkehrsplanung; Biotreibstoffe zweiter Generation; effi zientereFlugzeuge; weiterentwickelte Elektro- und Hybridfahrzeuge mit stärkeren und zuverlässigerenBatterienVerpfl ichtende Standards für Treibstoffverbrauch, Biotreibstoffbeimischungund CO 2-Standards für den StraßenverkehrSteuern auf Fahrzeugkauf, Zulassung, Nutzung und Treibstoffe,Straßen- und ParkgebührenMobilitätsbedürfnisse durch Flächennutzungsregelungen undInfrastrukturplanung beeinfl ussen; Investitionen in attraktive öffentlicheVerkehrssysteme und nicht-motorisierte VerkehrsformenUnvollständige Erfassung der Fahrzeugfl otte kann die EffektivitätbegrenzenEffektivität kann mit höheren Einkommen sinkenBesonders geeignet für Länder, die gerade ihre VerkehrssystemeaufbauenGebäude{WGIII 6.5}Effiziente Beleuchtung und Ausnutzung des Tageslichts; effi zientere Elektrogeräteund Heiz- und Kühlvorrichtungen; weiterentwickelte Kochherde; bessereWärmedämmung; passive und aktive Solararchitektur für Heizung und Kühlung;alternative Kühlflüssigkeiten, Rückgewinnung und Wiederverwertung von fl uoriertenGasen; Integrale Energiekonzepte für Geschäftsgebäude einschließlich Technologienwie z.B. intelligente Zähler, die Rückkopplung und Steuerung ermöglichen; inGebäude integrierte PhotovoltaikGerätestandards und KennzeichnungGebäudestandards und Zertifi zierungProgramme zur Nachfragesteuerung (demand-side management)Vorbildfunktion der öffentlichen Hand, einschl. der Beschaffung(Eco-Procurement)Regelmäßige Überarbeitung der Standards nötigAttraktiv für neue Gebäude. Durchsetzung kann schwierig seinRegulierung notwendig, so dass Versorgungsunternehmenprofi tieren könnenRegierungseinkäufe können die Nachfrage nach energieeffi -zienten Produkten steigern.Anreize für Energiedienstleistungsunternehmen (ESCOs)Erfolgskriterium: Zugang zu DrittmittelnIndustrie{WGIII 7.5}Effizientere elektrische Endverbraucherausrüstung; Wärme- und Stromrückgewinnung;Materialwiederverwertung und –ersatz; Emissionsminderung von Nicht-CO 2-Gasen; sowie ein breites Spektrum an prozessspezifi schen Technologien; WeiterentwickelteEnergieeffizienz; CCS bei Zement-, Ammoniak- und Eisenherstellung;inerte Elektroden für die AluminiumherstellungBereitstellung von Informationen für einen Leistungsvergleich(benchmark information); Leistungsstandards; Subventionen,SteuervergünstigungenHandelbare Zertifi kateKönnen angebracht sein, um die Etablierung der Technologienanzuregen. Beständigkeit der nationalen Politik ist wichtig imHinblick auf internationale Wettbewerbsfähigkeit.Vorhersehbare Zuteilungsmechanismen und stabile Preissignalesind wichtig für Investitionen.Freiwillige VereinbarungenErfolgskriterien sind unter anderem: klare Ziele, ein Referenzszenario,Einbeziehung Dritter in Entwurf und Begutachtung undformelle Überwachungsmaßnahmen, enge Zusammenarbeitzwischen Regierung und Industrie.Landwirtschaft{WGIII 8.4}Verbessertes Management von Acker- und Weidefl ächen zur Erhöhung der Kohlenstoffspeicherungim Boden; Renaturierung von kultivierten Torfböden und degradiertenBöden; verbesserte Reisanbautechniken sowie Vieh- und Düngemanagementzur Verringerung von CH 4-Emissionen; verbesserte Stickstoffdüngung zur Verringerungvon N 2O-Emissionen; gezielter Anbau von Energiepfl anzen als Ersatz fürfossile Brennstoffe; erhöhte Energieeffizienz; Verbesserung der ErnteerträgeFinanzielle Anreize und Regelungen für verbesserte Bodenbewirtschaftung,für die Erhaltung des Bodenkohlenstoffgehalts, fürEffi zienz in Düngernutzung und BewässerungKann Synergie mit nachhaltiger Entwicklung und mit Verringerungder Verwundbarkeit gegenüber der Klimaänderungfördern und dadurch Hemmnisse gegen die Umsetzung überwinden.Forstwirtschaft/Wälder{WGIII 9.4}(Wieder-)Aufforstung; Forstwirtschaft; reduzierte Entwaldung; Regulierungvon Holzprodukten; Nutzung von Forstprodukten für Bioenergie als Ersatz fürfossile Brennstoffe; Weiterentwicklung von Baumarten zur Steigerung der Biomasseproduktivitätund Kohlenstoffspeicherung; Verbesserte Fernerkundungstechnologienfür die Analyse des Potenzials zur Kohlendioxidaufnahme durch Vegetation/Bodenund für die Kartierung von LandnutzungsänderungenFinanzielle Anreize (national und international) für eine Vergrößerungder Waldfl äche, eine Verringerung der Entwaldung unddie Erhaltung und Bewirtschaftung von Wäldern; Landnutzungsregelungenund deren DurchsetzungEinschränkungen sind unter anderem der Mangel an Investitionskapitalund Grundeigentumsfragen. Kann die Armutsbekämpfungunterstützen.Abfall{WGIII 10.4}Rückgewinnung von Methan aus Deponien; Müllverbrennung mit Energierückgewinnung;Kompostierung organischer Abfälle; kontrollierte Abwasserbehandlung;Recycling und Abfallminimierung; Methanoxidationsschicht (Biocover) und Biofi lterfür optimierte CH 4-OxidationFinanzielle Anreize für verbesserte Abfall- und AbwasserwirtschaftAnreize oder Verpfl ichtungen zur Nutzung erneuerbaren EnergienKönnen die Verbreitung von Technologien anregen.Lokale Verfügbarkeit von Brennstoff zu niedrigen PreisenAbfallwirtschaftsvorschriftenAm wirkungsvollsten auf nationaler Ebene mit Durchsetzungsstrategienumgesetzt66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!