12.07.2015 Aufrufe

WIR GEHEN VORAN - Alno

WIR GEHEN VORAN - Alno

WIR GEHEN VORAN - Alno

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KonzernanhangEine Verbindlichkeit aus Lieferungen und Leistungen oder eine sonstigeVerbindlichkeit wird ausgebucht, wenn die dieser Verbindlichkeit zugrundeliegende Verpflichtung erfüllt, gekündigt oder erloschen ist.Bilanzierung derVerpflichtung aus demMitarbeiterbeteiligungsprogrammDie ALNO AG hat am 22. Oktober 2007 ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm(virtuelles Aktienoptionsprogramm) mit einer Laufzeit bis zum 21. Oktober2009, inzwischen verlängert bis zum 21.Oktober 2010, aufgelegt, im Rahmendessen die Mitglieder des Vorstands sowie leitende Angestellte der ALNOGruppe zusätzlich zu ihrer Vergütung eine Incentive-Zahlung in bar erhaltenkönnen. Außerdem wurden einige für die ALNO AG längerfristig tätige externeBerater ebenfalls in das Incentive-Programm mit aufgenommen. Hierbei handeltes sich um eine aktienbasierte Vergütung mit Barausgleich im Sinne von IFRS 2.102Die Höhe der Incentive-Zahlung ergibt sich aus der Multiplikation desGesamtbetrags des Eigeninvestments mit dem Prozentsatz, um den sich derBörsenkurs der ALNO AG im Vergleich zum Bezugspreis von EUR 5,60gesteigert hat. Die Teilnehmer haben sich verpflichtet, die von ihnen erworbenenAktien (Eigeninvestment) bis zur Auszahlung der Incentive-Zahlung zubehalten. Bei einer ganz oder teilweise vorzeitigen Veräußerung der erworbenenAktien bzw. Beendigung des Beschäftigungs verhältnisses verfällt derAnspruch auf die Incentive-Zahlung.Die sich ergebende Verpflichtung wird nach der Black Scholes Formel errechnetund unter den kurzfristigen sonstigen Verbindlichkeiten ausgewiesen.Wesentliche ErmessensentscheidungensowieAnnahmen und SchätzungenErmessensentscheidungenBei der Anwendung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden hat dieUnternehmensleitung folgende Ermessensentscheidungen getroffen:Zwei Leasinggesellschaften werden als Zweckgesellschaften konsolidiert, dadie ALNO AG die Gesellschaften nach wirtschaftlicher Betrachtungsweisebeherrscht. Es handelt sich um Leasinggesellschaften, die ausschließlich andie ALNO AG betriebsnotwendige Gebäude und ein dazugehöriges Grundstückauf dem Betriebsgelände seit mehreren Jahren vermieten. Für Verträge,die der Leasinggeber in Zusammenhang mit dem Leasinggegenstand abschließt,bedarf es der Zustimmung der ALNO AG. Sich hieraus ergebendeZahlungsverpflichtungen werden der ALNO AG in voller Höhe weiterbelastet.Nach Ablauf des Mietvertrages wurde der ALNO AG das Recht zum Kaufdes Grundstückes eingeräumt.Bei den Vermögenswerten aus Finanzierungsleasing wurden Ermessensentscheidungenhinsichtlich der Zurechnung des wirtschaftlichen Eigentumsausgeübt.Die ALNO AG hat mit Wirkung zum 1. Oktober 2008 einen IT-Rahmenvertragmit der IBM Mittelstand Systeme GmbH (kurz: IMS) abgeschlossen. Danacherfolgt der Betrieb der wesentlichen IT-Anwendungen der ALNO AG überden externen Dienstleister, der neben Rechnerkapazitäten auch Hardwareund Serviceleistungen für den reibungslosen Betrieb der IT bereitstellt. NachUntersuchung der Vertragsbedingungen wurde auf Basis der Entscheidungskriteriendes IFRIC 4 entschieden, dass es sich bei der vertraglichen Verein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!