12.07.2015 Aufrufe

WIR GEHEN VORAN - Alno

WIR GEHEN VORAN - Alno

WIR GEHEN VORAN - Alno

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Auslandsgeschäft teilt sich insgesamt wie folgt auf:JahrEuropaGesamtin TEUREuropaGesamtin TEURIndexVerän -derungin TEURVerän -derungin ProzentDavon ALNOTöchterin TEURIndexVerän -derungin TEURVerän -derungin ProzentÜbrigesAuslandin TEURIndexVerän -derungin TEURVerän -derungin Prozent2006168.744155.621100,0116.386100,013.123100,02007181.453164.633105,89.0125,8 %114.47398,4-1.913-1,6 %16.820128,23.69728,2 %2008172.082154.59299,3-10.041-6,1 %108.81393,5-5.660-4,9 %17.490133,36704,0 %C. ERTRAGSLAGEDer ALNO Konzern konnte sein Konzernergebnis im Vergleich zum Vorjahrdeutlich verbessern. Mit einem betrieblichen Ergebnis (= EBIT) vor Restrukturierungsaufwendungenin Höhe von EUR 0,2 Mio. im Jahr 2008 (Vorjahr:EUR -23,4 Mio.) konnte auch die Prognose, im Geschäftsjahr 2008 ein ausgeglichenesbetriebliches Ergebnis vor Restrukturierung zu erzielen, bestätigtwerden. Gerade vor dem Hintergrund der sich im vierten Quartal beschleunigendenFinanz- und Wirtschaftskrise wertet der Vorstand der ALNO AGdieses Ergebnis als Erfolg im Rahmen der Restrukturierung und Neuausrichtungdes Konzerns.63Die Vorjahreszahlen beziehen sich auf die fortzuführenden Geschäftsbereiche.Trotz erheblich im Vergleich zum Vorjahr gesunkener Umsätze (-15,1 %) hatsich der absolute Rohertrag lediglich um 6,3 % verringert, was vor allem aufdie Strategie, auf unrentable Umsätze zu verzichten, zurückzuführen ist. DieRückgänge des Umsatzvolumens im Berichtsjahr resultieren zum einen ausdem bereits erwähnten Verzicht auf unrentable Geschäfte, vor allem aberauch aus dem sich in 2008 verschärfenden Marktumfeld. Die Rohertragsquotekonnte in 2008 deutlich von 39,2 % im Jahr 2007 auf 43,3 % verbessert werden,wodurch der Umsatzrückgang teilweise kompensiert werden konnte.Den im Vergleich zum Vorjahr um EUR 91,0 Mio. geringeren Umsätzen stehenreduzierte Materialaufwendungen in Höhe von EUR 74,7 Mio. gegenüber.Die im Vergleich zum Vorjahr um EUR 6,7 Mio. höheren sonstigen betrieblichenErträge resultieren im Wesentlichen aus der Entkonsolidierung von AME(EUR 3,2 Mio.) sowie aus der Auflösung von Rückstellungen in Höhe vonEUR 3,1 Mio. Dagegen sind die Erträge aus der Weiterbelastung von Kostenan Dritte sowie Versicherungsentschädigungen um EUR 1,5 Mio. gesunken.Ein großer Einspareffekt konnte im Bereich der Personalaufwendungen erzieltwerden. Durch die im Vorjahr sowie zum 31. März 2008 umgesetzten Personalabbaumaßnahmenkonnte der durchschnittliche Mitarbeiterstamm von2.392 auf 1.981 reduziert werden, was sich in einer Senkung der Personalkostenim Vergleich zum Vorjahr um EUR 17,4 Mio. (-14,4 %) deutlich niederschlägt.Auch die sonstigen betrieblichen Aufwendungen haben sich deutlich gegenüberdem Vorjahr um 9,4 % verringert. Insbesondere die Vertriebskosten,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!