12.07.2015 Aufrufe

WIR GEHEN VORAN - Alno

WIR GEHEN VORAN - Alno

WIR GEHEN VORAN - Alno

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lage- und Konzernlageberichtrungen aus Lieferungen und Leistungen mittels Warenkreditversicherung abund sorgt im Rahmen eines integrierten Konzernforderungsmanagementsystemsfür eine angemessene Liquiditätssteuerung im Einklang mit Kunden -bedürfnissen und Sicherheitsüberlegungen. Ein auf Konzernbasis gesteuertesLiquiditätscontrolling überwacht die Cash Flow-Entwicklung und stellt gleichzeitigrelevante Parameter für zeitnahe Managemententscheidungen zur Verfügung.Zur Absicherung von Verpflichtungen aus Altersteilzeit hat die ALNO AGWertpapiere in entsprechender Höhe angelegt, die zum Stichtag im Konzernabschlusszu Marktwerten bewertet wurden.72Zur Erweiterung des notwendigen Liquiditätsspielraums der CASAWELL Gruppewurden bereits 2005 im Rahmen eines Factoring-Vertrages Forderungen derWELLMANN KG im Wert von EUR 20,0 Mio. abgetreten. Im Geschäftsjahr2006 wurde eine Ausweitung des Factoringvolumens auf Konzernebene aufinsgesamt rund EUR 26,0 Mio. umgesetzt. Durch Einführung des Reverse-Factorings in 2007 konnten Zahlungszielverlängerungen gegenüber Lieferantenmit einer Finanzierungswirkung von bis zu EUR 6,0 Mio. realisiert werden.FinanzrisikenZur Absicherung finanzwirtschaftlicher Risiken verfügt der ALNO Konzernüber Planungs- und Steuerungsinstrumente, die Liquiditätsrisiken frühzeitigerkennen. Im Wesentlichen fungiert die ALNO AG für alle Konzerngesellschaftenals finanzwirtschaftlicher Koordinator, um eine möglichst günstigeund stets ausreichende Deckung des Finanzbedarfs für die operative Geschäftstätigkeitzu gewährleisten. Das dazu notwendige Informationspotenzialwird im Rahmen einer rollierenden Finanzplanung monatlich aktualisiert undeiner Abweichungsanalyse unterzogen.Diese Finanzplanung mit einem Planungshorizont von einem Jahr wird durcheine tägliche Cash Flow-Entwicklungsplanung für Inlandsgesellschaftenergänzt, die mit den tatsächlichen Zahlungsströmen ständig verglichen wird.Die Auslandsgesellschaften werden monatlich aktualisiert. Die ALNO AGüberwacht stets die vorhandenen Liquiditätsreserven.Durch den im Inland durchgeführten konzerninternen Finanzausgleich im Rahmendes Cash-Pooling erfolgt eine Reduzierung des Fremdfinanzierungsvolumensmit positiver Auswirkung auf das Finanzergebnis. Der interne Finanzausgleichermöglicht die Nutzung von Liquiditätsüberschüssen einzelner Konzerngesellschaftenzur internen Finanzierung anderer Konzerngesellschaften.Im Zuge des Konzernforderungsmanagements sind für alle Geschäftspartnerdes ALNO Konzerns Mindestanforderungen an die Bonität und zudem individuelleHöchstgrenzen für das Engagement festgelegt. Grundlage ist dabei eine festgeschriebeneLimitsystematik, dessen Einhaltung ständig überwacht wird. Außerdemsichert der ALNO Konzern Forderungen aus Lieferungen und Leistungendurch Warenkreditversicherungen ab, die im Falle eines Forderungsausfalles in dervertraglich festgelegten anteiligen Höhe den entstehenden Schaden erstatten.Ein Währungsrisiko besteht bei Lieferungen in Länder außerhalb des Euro-Raumes, vor allem bei Lieferungen in die Schweiz und Lieferungen nachGroßbritannien. Die Entwicklung der Wechselkurse unterliegt einer ständigenÜberwachung. Zum Bilanzstichtag bestanden keine Devisentermingeschäfte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!