12.07.2015 Aufrufe

WIR GEHEN VORAN - Alno

WIR GEHEN VORAN - Alno

WIR GEHEN VORAN - Alno

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lage- und KonzernlageberichtH. RISIKOBERICHT70Obwohl das abgelaufene Geschäftsjahr von stark rückläufigen Umsätzengeprägt war, wurde die Prognose, ein ausgeglichenes betriebliches Ergebnis(EBIT) vor Restrukturierung zu erzielen, erreicht. Insgesamt haben sich dieNettoumsätze gegenüber dem Vorjahr um EUR 91,0 Mio. oder 15,1 % verringert.Davon entfallen EUR 81,6 Mio. auf den Inlands- und EUR 9,4 Mio. aufden Auslandsumsatz. Auch der ALNO Konzern wurde insbesondere im letztenQuartal des Berichtsjahrs von den Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrisegetroffen, was vor allem in sinkenden Umsätzen sichtbar wurde. DieserTrend setzte sich auch im ersten Quartal 2009 fort. Der Vorstand der ALNOAG rechnet für das Geschäftsjahr 2009 mit weiterhin stagnierenden bis leichtsinkenden Umsätzen und einem krisenbedingt schwierigen Marktumfeld.Durch organisatorische und strukturelle Veränderungen im Bereich der Vertriebs-und Produktionssteuerung wurden Voraussetzungen geschaffen,schneller und zielgerichteter auf Marktänderungen reagieren zu können.Zur Verbesserung der Ergebnissituation hat der Konzern Projekte, die imRahmen der Restrukturierung aufgesetzt wurden, weiter intensiviert. EinSchwerpunkt im abgelaufenen Geschäftsjahr war die erfolgreiche Steigerungder Rohertragsmargen aufgrund der verbesserten Erlösqualität und der Aktivitätenim Einkauf. Diese Strategie wird auch im Geschäftsjahr 2009 konsequentweiterverfolgt. Durch den im Berichtsjahr zum 1. April 2008 erfolgtenPersonalabbau konnten die Personalaufwendungen deutlich um 14,4 % reduziertwerden. Im Jahr 2009 werden die reduzierten Personalkosten erstmaligihre Wirkung auf das ganze Geschäftsjahr entfalten. Der Vorstand derALNO AG geht davon aus, dass durch die Gesamtheit der eingeleiteten Maßnahmenauch für das Jahr 2009 mögliche Umsatzrückgänge im Ergebnisteilweise kompensiert werden können. Weitere Einsparpotentiale werden auslaufenden Projekten zur Prozessoptimierung sowie aus der Fortführung desstringenten Kostenmanagements erwartet.Zu Beginn des Jahres 2009 war der vorhandene Liquiditätsrahmen saisonalbedingt durch hohe Jahresbonuszahlungen im Rahmen der Kundenvereinbarungenstark belastet. Zusätzlich war das erste Quartal vom Geschäftsverlaufher ein tendenziell umsatzschwacher Zeitraum. Um die daraus resultierendeLiquiditätslücke zu schließen sowie die Weiterführung der bishererfolgreich verlaufenden Restrukturierung zu finanzieren, hat der Vorstandder ALNO AG bereits im Dezember 2008 Gespräche mit seinen Hausbankenund den Gesellschaftern geführt. Die Hausbanken der ALNO AG haben imDezember 2008 zugestimmt, ihr bisher auf den 31. März 2009 limitiertesKreditengagement „bis auf Weiteres“ zu verlängern. Diese Verlängerung „bisauf Weiteres“ war an die Bedingungen geknüpft, dass der ALNO AG imersten Halbjahr 2009 im Rahmen einer Kapitalerhöhung EUR 15,0 Mio. Mittelzufließen, eine Vorfinanzierung in Höhe von EUR 6,0 Mio. im ersten Quartal2009 erfolgt und die Warenkreditversicherer diesen Finanzierungsmaßnahmenzustimmen. Die Zwischenfinanzierung ist der ALNO AG in zwei Tranchen mitjeweils EUR 3,0 Mio. im Januar 2009 und März 2009 zugeflossen. Vereinbarungsgemäßwurde ein Teil der Zwischenfinanzierung in Höhe von EUR 3,0Mio. im Mai 2009 an die gewährenden Banken zurückgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!