12.07.2015 Aufrufe

WIR GEHEN VORAN - Alno

WIR GEHEN VORAN - Alno

WIR GEHEN VORAN - Alno

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Konzernabschlussesund des Konzernlageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfungeine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet.Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenenErkenntnisse entspricht der Konzernabschluss den IFRS, wie sie in der EUanzuwenden sind, und den ergänzend nach § 315a Abs. 1 HGB anzuwendendenhandelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung dieserVorschriften ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild derVermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns. Der Konzernlageberichtsteht in Einklang mit dem Konzernabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendesBild von der Lage des Konzerns und stellt die Chancen und Risikender zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.151Ohne diese Beurteilung einzuschränken, weisen wir daraufhin, dass in derKonzernbilanz der ALNO Aktiengesellschaft – im Gegensatz zum Einzelabschluss– ein negatives Eigenkapital in Höhe von TEUR 36.964 ausgewiesenwird. Des Weiteren weisen wir besonders auf einzelne Ausführungen im Konzernlagebericht,der mit dem Lagebericht der Gesellschaft zusammengefasstwurde, hin. Dort ist in Abschnitt „H. Risikobericht“ ausgeführt, dass die imMai 2009 durchgeführten Finanzierungsmaßnahmen den bereits zum 31. Dezember2008 bestehenden hohen Anteil der kurzfristigen Finanzierung weitererhöhen. Die „bis auf Weiteres“ Verlängerung der Kreditlinien durch die Bankenvom 23. Dezember 2008 wurde im Rahmen der Finanzierungsbeiträgeder Gesellschafter am 27. Mai 2009 von den Banken erneut bestätigt. Fürden nicht erwarteten Fall einer Kündigung der bestehenden Schuldverhältnissekönnten den Fortbestand des Konzerns gefährdende Risiken auftreten.Diese Risiken werden in Anbetracht der Effizienzprojekte sowie der Beibehaltungder verbesserten Erlösqualität trotz eines rückläufigen Küchenmöbelmarktesals beherrschbar angesehen. In Abschnitt „I. Prognosebericht“ist ausgeführt, dass unter Abwägung der im Lagebericht beschriebenenRisiken und im Rahmen der im Mai 2009 erzielten Finanzierungslösung derVorstand den Fortbestand des Konzerns als gegeben ansieht.Ravensburg, 27. Mai 2009Ernst & Young AGWirtschaftsprüfungsgesellschaftSteuerberatungsgesellschaftNoverWirtschaftsprüferPrüsseWirtschaftsprüfer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!