12.07.2015 Aufrufe

WIR GEHEN VORAN - Alno

WIR GEHEN VORAN - Alno

WIR GEHEN VORAN - Alno

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KonzernanhangWie bereits in 2008 werden auch in 2009 erhebliche positive Effekte aus derRestrukturierung, unter anderem in Form einer verbesserten Erlösqualitätund einer gestiegenen Arbeitsproduktivität erwartet. Der Vorstand geht davonaus, das betriebliche Ergebnis vor noch anfallenden Restrukturierungskostengegenüber dem Berichtsjahr weiter steigern zu können.84Die „bis auf Weiteres“ Verlängerung der Kreditlinien durch die Banken vom23. Dezember 2008 wurde im Rahmen der Finanzierungsbeiträge der Gesellschafteram 27. Mai 2009 von den Banken erneut bestätigt. Für den nichterwarteten Fall einer Kündigung der bestehenden Schuldverhältnisse, könntenden Fortbestand der ALNO AG und des Konzerns gefährdende Risiken auftreten.Diese Risiken werden in Anbetracht der Effizienzprojekte sowie derBeibehaltung der verbesserten Erlösqualität trotz eines rückläufigen Küchenmöbelmarktesals beherrschbar angesehen.Der ALNO AG stehen ein unverändertes Kreditengagement ihrer Banken sowieein um EUR 15,0 Mio. deutlich erhöhter Finanzierungsbeitrag ihrer Gesellschafterzur Verfügung. Die Finanzierungsbeiträge erhöhen den bereits zum31. Dezember 2008 hohen Anteil der kurzfristigen Fremdfinanzierung weiter.Insgesamt sieht der Vorstand den Fortbestand der ALNO AG und des Konzernsunter Abwägung der beschriebenen Risiken und im Rahmen der erzieltenFinanzierungslösung als gegeben an.Die im Jahr 2008 verpflichtend neu anzuwendenden geänderten Standardsund Interpretationen des IASB wurden im ALNO Konzern beachtet, soweitsie von der Europäischen Union bestätigt worden sind. Im Einzelnen ergabensich folgende Neuerungen:• Änderungen zu IAS 39 – Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung undIFRS 7 – Finanzinstrumente: Angaben (verpflichtend ab 1. Januar 2008):Die Änderungen zu IAS 39 und IFRS 7 sind eine Reaktion auf die Finanzmarktkriseund ermöglichen es, nicht-derivative finanzielle Vermögenswertevon den Kategorien „Zu Handelszwecken gehalten“ und „ZurVeräußerung gehaltene finanzielle Vermögenswerte“ unter bestimmtenUmständen in andere Kategorien umzuklassifizieren. Soweit eine Umklassifizierungvorgenommen wird, sind zusätzliche Anhangsangaben nachIFRS 7 notwendig. Da der ALNO Konzern von dieser Änderung keinenGebrauch gemacht hat, haben sich keine Auswirkungen auf den Konzernabschlussergeben.• Änderung zu IAS 39 – Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung(verpflichtende Anwendung ab 1. Juli 2008):Die Änderung zu IAS 39, die noch nicht von der Europäischen Union bestätigtwurde, bezieht sich auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens sowie dieÜbergangsvorschriften der Änderungen zu IAS 39 und IFRS 7. Wie bereitserwähnt, haben diese Änderungen keine Auswirkung auf den Konzern -abschluss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!