01.12.2012 Aufrufe

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Wirtschafts-, Forschungs- <strong>und</strong> Projektförderung<br />

ATB Institut für angewandte Systemtechnik Bremen GmbH<br />

(Gegründet: 05.09.1991)<br />

Wiener Straße 1, 28359 Bremen Internet: www.atb-bremen.de/<br />

E-Mail: info@atb-bremen.de<br />

Gesellschafter:<br />

Anteil € v.H.<br />

OAS AG 140.605,27 27,50<br />

Daimler AG 134.214,12 26,25<br />

Freie Hansestadt Bremen (Land) 127.822,97 25,00<br />

Atlas Elektronik GmbH 51.129,19 10,00<br />

Universität Bremen 31.955,74 6,25<br />

OHB Orbitale Hochtechnologie Bremen System AG 25.564,59 5,00<br />

Gesamt 511.291,88 100,00<br />

Unternehmensaufgaben:<br />

Zielsetzung des Institutes ist die anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Systemtechnik,<br />

unter Adressierung unterschiedlicher Wissensgebiete (z.B. Wissensmanagement, Prozessmodellierung,<br />

Ambience Intelligence, Agententechnologien etc.), sowie deren lösungs-bezogene Verkettung.<br />

Als gemeinnützige Forschungseinrichtung besteht das Alleinstellungsmerkmal des Institutes in seiner<br />

hohen methodischen <strong>und</strong> technologischen Innovationskompetenz, die branchen<strong>über</strong>greifend expandierende<br />

Wissensgebiete <strong>und</strong> Schlüsseltechnologien zeitnah in die industrielle Praxis <strong>über</strong>führt. Diese<br />

zielgerichtete industrielle Umsetzung von Innovationen sichert nachhaltig die nationale als auch internationale<br />

Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.<br />

Die langjährige <strong>und</strong> erfolgreiche Tätigkeit des Institutes belegt eindrucksvoll, den Bedarf der Unternehmen<br />

an innovativen Dienstleistungen <strong>und</strong> Technologietransfer, die wesentlich zur Sicherung existierender<br />

<strong>und</strong> Schaffung neuer Arbeitsplätze, insbesondere in Bremen, beitragen.<br />

Zahl der Beschäftigten:<br />

Die Gesellschaft hatte im Jahr 2010 durchschnittlich 26 Beschäftigte (Beschäftigungsvolumen).<br />

Weitere Details sind aus den Personalkennzahlen zu ersehen.<br />

Geschäftsführung:<br />

Herr Dr. Ing. Dragan Stokic (Geschäftsführervergütung 2010: 113 TEUR,<br />

betriebliche Altersversorgung: 10 TEUR)<br />

Aufsichtsrat:<br />

Herr Andrew Anderson Frau Dr. Karin Nachbaur<br />

Herr Ulrich Bacher Herr Anton Schwimmbeck (Vorsitzender)<br />

Herr Prof. Manfred Fuchs Herr Hans Georg Tschupke<br />

Herr Dr. Martin Heinlein<br />

Im Geschäftsjahr 2010 waren die Mitglieder des Aufsichtsrates unentgeltlich tätig.<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!