01.12.2012 Aufrufe

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JadeWeserPort Realisierungsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

Lage des Unternehmens:<br />

Die Senatorin für Finanzen<br />

Freie<br />

Hansestadt<br />

Bremen<br />

Den wesentlichen Arbeitsschwerpunkt des Projektteams Bau bildete die Überwachung der Arbeiten<br />

für Los 1 (Aufspülarbeiten der Terminal- <strong>und</strong> Hafengrodenfläche, Erstellung der Randdämme <strong>und</strong><br />

Rammarbeiten für die Kajenkonstruktion, Stahlbetonarbeiten zur Erstellung des Kajenkopfes), Los 3<br />

(straßenseitige Erschließung) <strong>und</strong> Los 5 (Gleiserschließung <strong>und</strong> Errichtung von Lärmschutzbauten).<br />

Wichtigster Vorgang des Geschäftsjahres war die Nachverhandlung des Betreibervertrages mit Eurogate<br />

wegen der Verlagerung des Termins zu Inbetriebnahme des Hafens aufgr<strong>und</strong> der Wirtschaftskrise.<br />

Mit Abschluss des Addendums zum Betreibervertrag vom 30. Juni 2010 konnte eine Einigung auf<br />

eine Verschiebung der Inbetriebnahme zum 05. August 2012 vereinbart werden, allerdings verb<strong>und</strong>en<br />

mit finanziellen Zugeständnissen der Gesellschaft.<br />

Für die im Oktober 2008 beantragte Planänderung IV bei der Wasser <strong>und</strong> Schifffahrtsdirektion (WSD)<br />

erfolgte der Änderungsplanfeststellungsbeschluss am 05. März 2010.<br />

Zur Vorbereitung <strong>und</strong> Umsetzung der in der Betriebsphase des JadeWeserPort zu erfüllenden Aufgaben<br />

wurde der Bereich Hafenmanagement eingerichtet um u. a. eine Hafenbetriebsordnung <strong>und</strong><br />

ein Hafentarifsystem zu erarbeiten.<br />

Die Gesellschaft konnte im abgelaufenen Kalenderjahr ihren Zahlungsverpflichtungen jederzeit nachkommen.<br />

Die zur Finanzierung des Vorhabens erforderlichen Betriebs- <strong>und</strong> Projektmittel wurden von<br />

den Gesellschaftern zur Verfügung gestellt. Zudem nahm die Gesellschaft im Jahr 2009 einen Kredit<br />

bei der Europäischen Investitionsbank auf.<br />

Ausgewählte Daten der Bilanz <strong>und</strong> Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung im Mehrjahresvergleich:<br />

(Beträge in T€)<br />

2010 2009 2008<br />

Anlagevermögen 214.587 162.508 73.212<br />

Umlaufvermögen 15.418 74.026 5.855<br />

Eigenkapital 79.640 80.559 49.410<br />

Sonderposten 5.403 5.403 5.594<br />

Verbindlichkeiten 129.569 135.104 13.840<br />

Umsatzerlöse 0 0 0<br />

Zuschüsse der FHB für den laufenden Betrieb 0 0 0<br />

Personalaufwand 2.230 2.280 2.069<br />

Steuern 1 0 1<br />

Jahresergebnis -919 -686 -1.196<br />

Geschäftsbesorgungsentgelt der FHB 0 0 0<br />

Zuschüsse für Investitionen 0 0 0<br />

Rückflüsse an den Haushalt<br />

Personalkennzahlen:<br />

0 0 0<br />

Beschäftigungsvolumen gesamt 38 34 29<br />

davon weiblich 12 8 6<br />

Anzahl Teilzeitbeschäftigte gesamt 3 1 1<br />

davon weiblich 3 1 1<br />

Anzahl Auszubildende 0<br />

0<br />

0<br />

davon weiblich 0<br />

0<br />

0<br />

Schwerbehindertenquote in v.H. 0 0 0<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!