01.12.2012 Aufrufe

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Hafenbetriebe<br />

bremenports GmbH & Co. KG<br />

(Gegründet: 19.11.2001)<br />

Am Strom 2, 27568 Bremerhaven Internet: http://www.bremenports.de/<br />

E-Mail: marketing@bremenports.de<br />

Gesellschafter:<br />

Anteil<br />

Kommanditistin<br />

€ v.H.<br />

Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) 250.000 100<br />

Komplementärin (ohne Kapitaleinlage)<br />

bremenports Beteiligungsgesellschaft mbH<br />

0 0<br />

Gesamt 250.000 100<br />

Unternehmensaufgaben:<br />

Die bremenports GmbH & Co KG managt treuhänderisch die Betriebe gewerblicher Art Hafenbetrieb<br />

der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) <strong>und</strong> Landesfischereihafen sowie die Sondervermögen<br />

Hafen (Stadt) <strong>und</strong> Landesfischereihafen (Wasserseite) <strong>und</strong> akquiriert dar<strong>über</strong> hinaus nationale<br />

<strong>und</strong> internationale K<strong>und</strong>enaufträge.<br />

Wichtige Aufgaben hierbei sind insbesondere der Bau, der Betrieb, die Bewirtschaftung <strong>und</strong> die Unterhaltung<br />

der den oben genannten Betrieben gewerblicher Art <strong>und</strong> Sondervermögen zugeordneten<br />

Infrastruktur der Freien Hansestadt Bremen (Land- <strong>und</strong> Stadtgemeinde) sowie die Durchführung der<br />

Baggerei <strong>und</strong> der Baggergutentsorgung.<br />

Weitere Tätigkeitsbereiche der Gesellschaft sind die Durchführung der Deichunterhaltung, das Bau-,<br />

Planungs-, Genehmigungs- <strong>und</strong> Projektmanagement, die Erarbeitung von Planungen für strategische<br />

Hafenentwicklungen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes sowie die Werbung <strong>und</strong> Marketing für die<br />

Häfen der Freien Hansestadt Bremen (Land <strong>und</strong> Stadtgemeinde) sowie Maßnahmen zur Stärkung der<br />

Wettbewerbskraft dieser Häfen.<br />

Zahl der Beschäftigten:<br />

Die Gesellschaft hatte im Jahr 2010 durchschnittlich 347 (i.Vj. 355) Beschäftigte (Beschäftigungsvolumen).<br />

Weitere Details sind aus den Personalkennzahlen zu ersehen.<br />

Geschäftsführung:<br />

Die Geschäftsführung wird von der bremenports Beteiligungs-GmbH wahrgenommen. Zu deren Geschäftsführern<br />

sind bestellt:<br />

54<br />

Herr Jürgen Holtermann (bis 28.02.2010, Geschäftsführerbezüge 2010: 139.000 €)<br />

Herr Dr.-Ing. Stefan Woltering (bis 31.03.11; Geschäftsführerbezüge 2010: 178.000 €).<br />

Ab dem 01.04.2011 wird die Gesellschaft von Herrn Holger Banik alleine vertreten.<br />

Aufsichtsrat:<br />

Herr Paul Bödeker, MdBB<br />

Herr Frank Schild, MdBB (ab 13.9.2011 bis<br />

Herr Frank Dreeke<br />

21.9.2011)<br />

Herr Oberbürgermeister Melf Grantz (ab Herr Staatsrat Dietmar Strehl (ab 6.10.2011)<br />

11.2.2011)<br />

Herr Oberbürgermeister a. D. Jörg Schulz (bis<br />

Herr Eduard Dubbers-Albrecht<br />

11.2.2011)<br />

Herr Senator Martin Günthner (bis 29.6.2011, Herr Frank Willmann, MdBB (ab 13.9.2011)<br />

Vorsitzender)<br />

Herr Thorsten Adomeit, Arbeitnehmervertreter<br />

Herr Staatsrat Dr. Heiner Heseler (ab 29.6.2011, Herr Ingo Albrecht, Arbeitnehmervertreter<br />

Vorsitzender)<br />

Herr Jörn Diers, Arbeitnehmervertreter<br />

Herr Wolfgang Jägers, MdBB (bis 13.9.2011) Herr Ullrich Hoffmann, Arbeitnehmervertreter<br />

Herr Staatsrat Dr. Olaf Joachim<br />

Herr Klaus Kreowski, Arbeitnehmervertreter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!