01.12.2012 Aufrufe

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Bankwesen<br />

Bremer Aufbau-Bank GmbH<br />

(Gegründet: 01.01.2001)<br />

Kontorhaus am Markt, Langenstr. 2-4, 28195 Bremen Internet: http://www.bab-bremen.de/<br />

E-Mail: mail@bab-bremen.de<br />

Gesellschafter:<br />

Anteil € v.H.<br />

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH 110.000.000 100<br />

Unternehmensaufgaben:<br />

Finanzierung von Maßnahmen der Wirtschaftsförderung einschließlich Infrastrukturförderung, der<br />

Wohnungs- <strong>und</strong> Städtebauförderung, sowie die Übernahme sonstiger Finanzierungsaufgaben einschließlich<br />

des Bürgschaftsgeschäftes im Interesse der Freien Hansestadt Bremen (Land <strong>und</strong> Stadtgemeinde)<br />

<strong>und</strong> der Stadt Bremerhaven. Die Gesellschaft <strong>über</strong>nimmt auf den genannten Gebieten<br />

Aufgaben der Freien Hansestadt Bremen (Land <strong>und</strong> Stadtgemeinde), sowie der Stadt Bremerhaven<br />

durch Gewährung <strong>und</strong> Verwaltung staatlicher oder kommunaler Finanzhilfen oder Finanzhilfen der<br />

Europäischen Union. Der Gesellschaft obliegt als Unternehmen des von der WFB<br />

Wirtschaftsförderung Bremen GmbH geführten Unternehmensverb<strong>und</strong>es die Beschaffung von Finanzmitteln<br />

für die Aufgaben WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH <strong>und</strong> der von dieser unmittelbar<br />

oder mittelbar abhängigen Unternehmen.<br />

Zahl der Beschäftigten:<br />

Die Gesellschaft hatte im Jahr 2010 durchschnittlich 54 Beschäftigte (Beschäftigungsvolumen).<br />

Weitere Details sind aus den Personalkennzahlen zu ersehen.<br />

Geschäftsführung:<br />

Herr Michael Feldmeier (Geschäftsführervergütung 2010: 46 TEUR bis 30.4.2010)<br />

Herr Holger Neumann (Geschäftsführervergütung 2010: 163 TEUR)<br />

Frau Zetzmann-Krien (Geschäftsführervergütung 2010: 164 TEUR ab 1.5.2010)<br />

Aufsichtsrat:<br />

Herr Peter Härtl (bis 25.10.2011) Herr Staatsrat Dietmar Strehl (ab 25.10.2011)<br />

Herr Staatsrat Dr. Heiner Heseler (Vorsitzender) Frau Barbara Wurbs<br />

Herr Staatsrat Dr. Olaf Joachim Herr Konrad Melde, Arbeitnehmervertreter<br />

Herr Staatsrat Dieter Mützelburg (bis 25.10.2011) Herr Andreas Mündl, Arbeitnehmervertreter<br />

Frau Regina Rüpke Frau Sylvia Neumann, Arbeitnehmervertreterin<br />

Im Geschäftsjahr 2010 betrugen die Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2 TEUR<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!