01.12.2012 Aufrufe

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Sonstige<br />

Großmarkt Bremen GmbH<br />

(Gegründet: 15.09.1961)<br />

Am Waller Freihafen 1, 28217 Bremen Internet: http://www.grossmarkt-bremen.de/<br />

E-Mail: kontakt@grossmarkt-bremen.de<br />

Gesellschafter:<br />

Anteil € v.H.<br />

Freie Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) 7.535.000 100<br />

Unternehmensaufgaben:<br />

Die Großmarkt Bremen GmbH sichert für die Stadtgemeinde Bremen den Betrieb <strong>und</strong> den Ausbau<br />

des Großmarktes, der Wochen- <strong>und</strong> Spezialmärkte <strong>und</strong> Kleinmarkthallen <strong>und</strong> stellt damit<br />

einhergehend die Versorgung Bremens mit Frischwaren durch den Absatz von Erzeugnissen der<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> des Gartenbaus sowie sonstiger Waren sicher.<br />

Zahl der Beschäftigten:<br />

Die Gesellschaft hatte im Jahr 2010 durchschnittlich 32 Beschäftigte (Beschäftigungsvolumen).<br />

Weitere Details sind aus den Personalkennzahlen zu ersehen.<br />

Geschäftsführung:<br />

Herr Uwe Kluge (Geschäftsführervergütung 2010: 119 T€)<br />

Aufsichtsrat:<br />

Herr Rolf Facklam Frau Bianca Urban<br />

Herr Bernhard Günthert (stellv. Vorsitzender) Herr Markus Günsch, Arbeitnehmervertreter<br />

Herr Dr. Dirk Kühling (Vorsitzender) Herr Gerhard Müller-Mysegades,Arbeitnehmervertreter<br />

Im Geschäftsjahr 2010 waren die Mitglieder des Aufsichtsrates unentgeltlich tätig. Es wurden Auslagenerstattungen<br />

in Höhe von 1,05 T€ gezahlt.<br />

Lage des Unternehmens:<br />

Der Geschäftsverlauf der Großmarkt Bremen GmbH ist gegen<strong>über</strong> dem Vorjahr leicht rückläufig. Dies<br />

liegt im Wesentlichen an der geringeren Einnahmesituation auf den Wochen- <strong>und</strong> Spezialmärkten. Die<br />

Einnahmen aus Mieten <strong>und</strong> Benutzungsentgelte auf dem Großmarkt sind nur geringfügig niedriger als<br />

im Vorjahr.<br />

Das Geschäftsjahr 2010 ergab ein positives Ergebnis von TEUR 37 (Vorjahr: TEUR 71). Dabei steht<br />

dem verschlechterten positiven Betriebsergebnis in Höhe von TEUR 1.346 (Vorjahr: TEUR 1.469)<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!