01.12.2012 Aufrufe

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Bankwesen<br />

Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg -Girozentrale-<br />

Domshof 26, 28195 Bremen Internet: http://www.bremerlandesbank.de/<br />

E-Mail: kontakt@bremerlandesbank.de<br />

Gesellschafter:<br />

Anteil € v.H.<br />

Freie Hansestadt Bremen (Land) 10.500.000 7,5<br />

Gegenstand des Unternehmens:<br />

Die Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg - Girozentrale - ist eine von der Freien Hansestadt<br />

Bremen <strong>und</strong> dem Land Niedersachsen errichtete rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie ist<br />

öffentliche Kredit- <strong>und</strong> Pfandbriefanstalt. Der Bank obliegen die Aufgaben einer Landesbank <strong>und</strong><br />

Sparkassenzentralbank sowie einer Geschäftsbank.<br />

Vorstand:<br />

Herr Dr. Guido Brune<br />

Herr Heinrich Engelken (stellv. Vorsitzender)<br />

Herr Dr. Stephan-Andreas Kaulvers (Vorsitzender)<br />

Aufsichtsrat:<br />

Herr Hermann Bröring Herr Dr. Johannes-Jörg Riegler<br />

Herr Dr. Claas Brons Herr Lutz Stratmann<br />

Herr Dr. Gunter Dunkel Frau Doris Wesjohann<br />

Herr Heinz Feldmann Herr Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Arbeitnehmervertreter<br />

Herr Martin Grapentin Frau Elke Heinig, Arbeitnehmervertreterin<br />

Frau Staatssekretärin Cora Hermenau Herr Andreas Klarmann, Arbeitnehmervertreter<br />

Frau Bürgermeisterin Karoline Linnert (Vorsitzende) Herr Jörg Walde, Arbeitnehmervertreter<br />

Herr Thomas Mang Herr Eike Westermann, Arbeitnehmervertreter<br />

Herr Minister Hartmut Möllring Herr Markus Westermann, Arbeitnehmervertreter<br />

Lage des Unternehmens:<br />

Die nachhaltigen operativen Erträge der Bremer Landesbank haben sich sehr zufriedenstellend entwickelt.<br />

Dies ist im Wesentlichen auf ein deutlich besseres Zinsergebnis <strong>und</strong> ein stabilisiertes Provisionsergebnis<br />

zurückzuführen. Das Handelsergebnis stand bewertungsbedingt als Folge der hohen<br />

Verschuldung bestimmter Staaten deutlich unter Druck. Die Bremer Landesbank festigte im vergangenen<br />

Jahr weiter ihre Position als bedeutender Kreditgeber der Region <strong>und</strong> führende Bank im Nordwesten.<br />

Die negativen Auswirkungen der Finanzmarktkrise wirkten sich erfreulicherweise nicht so<br />

stark wie erwartet auf die Risikovorsorge der Bank aus. Das konsequente Risikomanagement der<br />

Bremer Landesbank hat sich in diesem Zusammenhang bewährt. Die Bank zahlt ihren Trägern unverändert<br />

eine Dividende von 28,0 Mio. Euro (20 % auf das Gr<strong>und</strong>kapital, Anteil Bremen 2,1 Mio €).<br />

Auszug aus dem Konzernabschluss:<br />

(Beträge in Mio. €) 2010 2009 2008<br />

Bilanzsumme 34.801 33.781 34.308<br />

Konzernjahres<strong>über</strong>schuss 47 65 30<br />

*<br />

Zusätzlich erzielt die FHB aus stillen Einlagen einen jährlichen Zinsgewinn in Höhe von 7 Mio. €.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!