01.12.2012 Aufrufe

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Umwelt<br />

Umweltbetrieb Bremen<br />

(01.01.2010 - 31.12.2010)<br />

Willy-Brandt-Platz 7, 28215 Bremen Internet: www.umweltbetrieb-bremen.de<br />

E-Mail: office@ubbremen.de<br />

Aufgaben des Eigenbetriebs:<br />

Der Eigenbetrieb Umweltbetrieb Bremen (UBB) nimmt gemäß § 2 BremUmBOG auf dem Gebiet der<br />

Stadtgemeinde Bremen folgende Aufgaben wahr, soweit nicht Dritte aufgr<strong>und</strong> von § 123 a des Bremischen<br />

Wassergesetzes oder aufgr<strong>und</strong> von § 22a des Bremischen Gebühren- <strong>und</strong> Beitragsgesetzes<br />

mit der Wahrnehmung von Aufgaben beliehen sind: Die Erhebung von Gebühren für die Benutzung<br />

der städtischen Abfallentsorgung, den Betrieb der Blocklanddeponie, die Abwasserbeseitigung <strong>und</strong><br />

Entwässerungsgebührenerhebung, soweit sie ihnen durch Ortsgesetz zugewiesen sind. Weitere Aufgaben<br />

sind die Planung, der Unterhalt <strong>und</strong> die Weiterentwicklung öffentlicher Grünflächen in Bremen<br />

sowie der Betrieb von Friedhöfen. In Bremen Nord ist der UBB mit der Durchführung der Stadtreinigung<br />

<strong>und</strong> Teilen der Straßenunterhaltungsaufgaben für den Stadtbezirk Nord zuständig. Weiterhin<br />

<strong>über</strong>nimmt der UBB per Kontrakt Dienstleistungsfunktionen für das Sondervermögen Kommunale<br />

Abfallentsorgung. Außerdem ist der UBB per Beauftragung als Träger der Abwasserbeseitigungspflicht<br />

für die Stadtentwässerung zuständig.<br />

Zahl der Beschäftigten:<br />

Der Eigenbetrieb hatte im Jahr 2010 durchschnittlich 514 Beschäftigte (Beschäftigungsvolumen).<br />

Weitere Details sind aus den Personalkennzahlen zu ersehen.<br />

Betriebsleitung:<br />

Herr Klas Röhrs (Gesamtvergütung 2010: 92.285,13 EUR)<br />

Herr Ralf Höfter (Gesamtvergütung 2010: k.A.)<br />

Betriebsausschuss:<br />

Herr Jens Dennhardt bis 1.12.2011) Frau Dr. Karin Mathes (bis 1.12.2011)<br />

Herr Dieter Focke (bis 1.12.2011) Herr Jürgen Pohlmann, MdBB (ab 1.12.2011)<br />

Herr Arno Gottschalk, MdBB (ab 1.12.2011) Herr Klaus-Rainer Rupp, MdBB<br />

Herr Aydin Gürlevik, MdBB (ab 1.12.2011) Frau Dr. Anne Schierenbeck, MdBB (ab<br />

Herr Rainer Hamann, MdBB (bis 1.12.2011) 1.12.2011)<br />

Herr Frank Imhoff, MdBB Frau Dr. Maike Schaefer, MdBB (ab<br />

Herr Reim<strong>und</strong> Kasper, MdBB (bis 1.12.2011) 1.12.2011)<br />

Herr Senator Dr. Joachim Lohse (Vorsitzender Herr Heiko Strohmann, MdBB (ab 1.12.2011)<br />

ab 30.06.2011) Herr Helmut Weigelt, MdBB (ab 1.12.2011)<br />

Herr Senator a. D. Dr. Reinhard Loske Herr Bernhard Esters, Arbeitnehmervertreter<br />

(Vorsitzender bis 30.06.2011) Herr Carl Zimmermann, Arbeitnehmervertreter<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!