01.12.2012 Aufrufe

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

otanika GmbH<br />

Lage des Unternehmens:<br />

Die Senatorin für Finanzen<br />

Freie<br />

Hansestadt<br />

Bremen<br />

Die Tätigkeiten der botanika GmbH waren in 2010 wie bereits im Vorjahr insbesondere ausgerichtet<br />

auf die Pflege <strong>und</strong> Unterhaltung der botanika <strong>und</strong> die Öffnung der Ausstellung der botanika für Besucher.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Arbeiten zur Sanierung des Restaurants an der botanika<br />

<strong>und</strong> des Eingangsbereichs der botanika (Südhaus) sowie zum Neubau eines Bildungszentrums.<br />

Hiermit einher gingen auch die Entwicklung <strong>und</strong> Erprobung eines Konzeptes für die Durchführung von<br />

Bildungsveranstaltungen für Schüler, Studenten <strong>und</strong> der Erwachsenenbildung, die Neuausrichtung<br />

des Marketings mit der Überarbeitung des Logos <strong>und</strong> der Werbematerialien der botanika <strong>und</strong> die<br />

Neuverpachtung des Restaurants.<br />

Die Einnahmen aus dem Ticketverkauf, aus der Verpachtung <strong>und</strong> aus einem Auftrag des Senators für<br />

Umwelt, Bau, Verkehr <strong>und</strong> Europa zur Pflege von Gebäuden im Park waren nicht ausreichend, die<br />

laufenden Kosten zur Unterhaltung der botanika zu tragen. Die entstandenen Verluste wurden durch<br />

eine Gesellschaftereinlage in Höhe von 650 T€ gedeckt. Vom Senator für Umwelt, Bau, Verkehr <strong>und</strong><br />

Europa wurde zudem eine Zuwendung gewährt, die der botanika die Durchführung von Maßnahmen<br />

zur Förderung der Artenvielfalt ermöglichen sollte. Weitere Fördermittel wurden aus dem Programm<br />

EFRE beim Senator für Wirtschaft <strong>und</strong> Häfen für die Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung von Veranstaltungen<br />

zur Wissensvermittlung bereitgestellt. Dar<strong>über</strong> hinaus wurden Sponsoring-Verträge mit der<br />

EWE-AG <strong>und</strong> der hanseWasser Bremen GmbH abgeschlossen.<br />

Der eigene Personalbestand wurde Ende 2010 um 2,50 Mitarbeiter aufgestockt. Die Umsetzung der<br />

Aufgaben der Gesellschaft erfolgten unter Koordination der nebenamtlichen Geschäftsführung insbesondere<br />

<strong>über</strong> Verträge mit der Stiftung Bremer Rhododendronpark <strong>und</strong> mit der Hanseatischen Naturentwicklung<br />

GmbH.<br />

Die Liquiditätslage der Gesellschaft war im Geschäftsjahr 2010 zu jedem Zeitpunkt gesichert.<br />

Ausgewählte Daten der Bilanz <strong>und</strong> Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung im Mehrjahresvergleich:<br />

(Beträge in T€)<br />

2010 2009 2008<br />

Anlagevermögen 9.350 10.085 10.951<br />

Umlaufvermögen 1.850 591 756<br />

Eigenkapital 8.227 8.598 9.410<br />

Sonderposten 1.024 1.160 1.295<br />

Verbindlichkeiten 1.374 485 656<br />

Umsatzerlöse 296 310 894<br />

Zuschüsse der FHB für den laufenden Betrieb 975 680 420<br />

Personalaufwand 56 39 434<br />

Steuern 1 1 1<br />

Jahresergebnis -1.346 -1.493 -1.161<br />

Geschäftsbesorgungsentgelt der FHB 0 0 858<br />

Zuschüsse für Investitionen 1.399 0 0<br />

Rückflüsse an den Haushalt<br />

Personalkennzahlen:<br />

0 0 0<br />

Beschäftigungsvolumen gesamt 2 1 11<br />

davon weiblich 1 1 3<br />

Anzahl Teilzeitbeschäftigte gesamt<br />

2<br />

3<br />

3<br />

davon weiblich<br />

2<br />

3<br />

2<br />

Anzahl Auszubildende<br />

0<br />

0<br />

3<br />

davon weiblich<br />

0<br />

0<br />

1<br />

Schwerbehindertenquote in v.H. 0 0 0<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!