01.12.2012 Aufrufe

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glocke Veranstaltungs-GmbH<br />

Lage des Unternehmens:<br />

Die Senatorin für Finanzen<br />

Freie<br />

Hansestadt<br />

Bremen<br />

Die Entwicklung der Gesellschaft zeigt sich im Geschäftsjahr 2010 als krisenfest. Trotz der schwierigen<br />

Wettbewerbssituation in Bremen fanden 2010 in der Glocke an 256 Tagen 345 Veranstaltungen<br />

mit 216.160 Besuchern statt (Vorjahr: 253 / 361 / 243.000).<br />

Der Umsatz stieg gegen<strong>über</strong> dem Vorjahr trotz der leicht rückläufigen Veranstaltungsanzahl. Der Anstieg<br />

der Veranstaltungsaufwendungen resultiert im Wesentlichen aus höheren Künstlerhonoraren<br />

<strong>und</strong> Organisationskosten. Das Veranstaltungsrohergebnis konnte gegen<strong>über</strong> dem Vorjahr gesteigert<br />

werden. Mit Hilfe des Institutionellen Zuschusses der FHB von T€ 699 hat die Gesellschaft 2010 ein<br />

ausgeglichenes Ergebnis erzielt.<br />

Als Risiken der künftigen Entwicklung stellt die Geschäftsführung fest, dass die Glocke weiterhin auf<br />

Zuschüsse der FHB angewiesen ist, um nicht kostendeckende Eigenveranstaltungen <strong>und</strong> Vermietungen<br />

durchführen zu können sowie erforderliche Investitions- <strong>und</strong> Gebäudeunterhaltungsmaßnahmen<br />

zu finanzieren.<br />

Kulturelle Veranstaltungen bilden weiterhin den Schwerpunkt im Vermietungsgeschäft. Weitere Segmente<br />

wie Kongresse <strong>und</strong> Tagungen haben einen geringen Stellenwert. Im Geschäftsbereich Eigenveranstaltungen<br />

bildet die Familien-, Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit neben den Reihen „Glocke JAZZnights“<br />

<strong>und</strong> „Glocke Spezial“ weiterhin einen Schwerpunkt. Auch zukünftig werden Eigenveranstaltungen<br />

das Nachwuchspublikum (Kinder <strong>und</strong> Jugendliche) verstärkt ansprechen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der mit der Durchführung von Eigenveranstaltungen verb<strong>und</strong>enen Risiken wird die Glocke<br />

auch zukünftig verstärkt mit Partnern kooperieren. Außerdem werden speziell erarbeitete Marketinginstrumente<br />

eingesetzt <strong>und</strong> es erfolgt weiterhin eine quantitative Beschränkung der Eigenveranstaltungen<br />

(ca. 15% des Gesamtprogramms). Als notwendig erachtet die Geschäftsführung die Bindung der<br />

Fremdveranstalter an das Konzerthaus, was durch einen umfassenden Veranstalter- <strong>und</strong> Besucherservice<br />

erreicht werden soll.<br />

Ausgewählte Daten der Bilanz <strong>und</strong> Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung im Mehrjahresvergleich:<br />

(Beträge in T€)<br />

2010 2009 2008<br />

Anlagevermögen 265 303 295<br />

Umlaufvermögen (inkl. ARAP) 708 664 594<br />

Eigenkapital 45 45 45<br />

Sonderposten 162 201 249<br />

Verbindlichkeiten (inkl. PRAP) 688 636 505<br />

Umsatzerlöse 1.716 1.619 1.652<br />

Zuschüsse der FHB für den laufenden Betrieb 1 699 651 609<br />

Personalaufwand 1.075 1.070 1.035<br />

Steuern -3 3 0<br />

Jahresergebnis 0 0 0<br />

Geschäftsbesorgungsentgelt der FHB<br />

Zuschüsse für Investitionen<br />

0 0 0<br />

2 265 229 20<br />

Rückflüsse an den Haushalt<br />

Personalkennzahlen:<br />

0 0 0<br />

Beschäftigungsvolumen gesamt VZE 15,87 16,2 15,69<br />

davon weiblich VZE 9,75 10,57 10,52<br />

Anzahl Teilzeitbeschäftigte gesamt<br />

4,69<br />

4,75<br />

9,42<br />

davon weiblich<br />

4,69<br />

4,75<br />

9,42<br />

Anzahl Auszubildende<br />

0<br />

0<br />

0<br />

davon weiblich<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Schwerbehindertenquote in v.H. bez. auf VZE<br />

1<br />

Es handelt sich ausschließlich um institutionelle Zuschüsse der FHB<br />

3,3 3,2 3,9<br />

2<br />

Ausgewiesen werden die vom Teilsondervermögen Veranstaltungsflächen (TSVV) weitergeleiteten Zuschüsse für Bauunterhaltung<br />

<strong>und</strong> Investitionen. In 2008 wurden entsprechende Maßnahmen beim TSVV verbucht, aber nicht an die Glocke verrechnet.<br />

In 2008 werden daher nur die von der damaligen HVG Hanseatische Veranstaltungs-GmbH (heute WFB) weitergeleiteten<br />

Investitionszuschüsse ausgewiesen.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!