01.12.2012 Aufrufe

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

Bericht über Beteiligungen, Eigenbetriebe und Museumsstiftungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hanse Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH<br />

Lage des Unternehmens:<br />

Die Senatorin für Finanzen<br />

Freie<br />

Hansestadt<br />

Bremen<br />

Die Hanse Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH („Hanse GmbH“) wickelt einen Restbestand<br />

Schiffsbeteiligungen ab, die im Jahre 1995 von Werften der Bremer Vulkan Verb<strong>und</strong> AG i. K. erworben<br />

worden sind.<br />

Zum 31. Dezember 2010 verwaltete die Hanse GmbH noch stille <strong>Beteiligungen</strong> <strong>und</strong> Darlehen an drei<br />

Schifffahrtsgesellschaften.<br />

Diese stillen <strong>Beteiligungen</strong> bzw. Darlehen sind nachrangig <strong>und</strong> in Abhängigkeit von der wirtschaftlichen<br />

Entwicklung der jeweiligen Schifffahrtsgesellschaft liquiditäts- <strong>und</strong> ertragsabhängig zu bedienen.<br />

Die künftige wirtschaftliche Entwicklung der Hanse GmbH wird insofern maßgeblich von der Entwicklung<br />

der Containerschifffahrtsmärkte <strong>und</strong> der jeweiligen Schifffahrtsgesellschaften abhängen. Die<br />

Entwicklung des Schifffahrtsmarktes <strong>und</strong> der Schifffahrtsgesellschaften wird insbesondere durch die<br />

Entwicklung der Charterraten, der Schiffswerte, der Betriebs- <strong>und</strong> Finanzierungskosten <strong>und</strong> des Dollar-Kurses<br />

beeinflusst.<br />

Das Geschäftsjahr 2010 hat die Hanse GmbH trotz der schwierigen Lage auf dem Schifffahrtsmarkt<br />

mit einem Jahres<strong>über</strong>schuss von 1,0 Mio. € abgeschlossen. Das Betriebsergebnis war wie im Vorjahr<br />

positiv. Die Hanse GmbH geht davon aus, dass die Gesellschaft auch zukünftig insgesamt positive<br />

Betriebsergebnisse erzielen wird.<br />

Die zeitliche Abwicklung <strong>und</strong> das Verwertungsergebnis der Gesellschaft sind abhängig von der zyklischen<br />

Entwicklung Schifffahrtsmarktes <strong>und</strong> der wirtschaftlichen Entwicklung der <strong>Beteiligungen</strong>.<br />

Ausgewählte Daten der Bilanz <strong>und</strong> Gewinn- <strong>und</strong> Verlustrechnung im Mehrjahresvergleich:<br />

(Beträge in T€)<br />

2010 2009 2008<br />

Anlagevermögen 716 1.541 2.039<br />

Umlaufvermögen 4.804 2.895 8.453<br />

Eigenkapital 5.447 4.364 7.955<br />

Sonderposten 0 0 0<br />

Verbindlichkeiten 39 55 64<br />

Umsatzerlöse 0 0 0<br />

Zuschüsse der FHB für den laufenden Betrieb 0 0 0<br />

Personalaufwand 0 0 0<br />

Steuern 1 135 0<br />

Jahresergebnis 1.082 561 -3.110<br />

Geschäftsbesorgungsentgelt der FHB 0 0 0<br />

Zuschüsse für Investitionen 0 0 0<br />

Rückflüsse an den Haushalt 0 5.000 1 Personalkennzahlen:<br />

0<br />

Beschäftigungsvolumen gesamt 0 0 0<br />

davon weiblich 0 0 0<br />

Anzahl Teilzeitbeschäftigte gesamt<br />

0<br />

0<br />

0<br />

davon weiblich<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Anzahl Auszubildende<br />

0<br />

0<br />

0<br />

davon weiblich<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Schwerbehindertenquote in v.H.<br />

1<br />

Ausschüttung an WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH<br />

0 0 0<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!