21.08.2012 Aufrufe

Power Generation

Power Generation

Power Generation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geburtstagsbuch<br />

genau 100 Jahre nach gründung des unternehmens,<br />

am 16. Juni 2011, wird das Buch<br />

und eBook „Making the World Work Better:<br />

The Ideas That Shaped a Century and a Company“<br />

veröffentlicht. Die Journalisten Kevin<br />

Maney, Steve Hamm und Jeffrey M. O’Brien<br />

haben dafür die Rolle der IBM bei der Entwicklung<br />

der modernen Welt untersucht.<br />

Durch intensive Forschung in geschichte und<br />

gegenwart konnten sie darlegen, wie IBM<br />

sich als unternehmen entwickelt hat, und wie<br />

es eine bedeutende Instanz in Technologie<br />

und der Wirtschaft wurde. Buch und eBook<br />

können unter anderem bei Amazon.com, BarnesandNoble.com,<br />

Borders.com, und vielen<br />

anderen Online-Anbietern bestellt werden.<br />

1961 kommt die Schreibmaschine<br />

IBM Selectric auf den Markt – mit ihrem<br />

besonderen Design gilt sie als Sensation.<br />

Der silberfarbene Schreibkopf<br />

hat die Form eines Golfballs, das Gerät<br />

beherrscht 25 Jahre lang den Markt der<br />

Büroschreibmaschinen. IBM und American<br />

Airlines führen das weltweit erste<br />

computerbasierte Flugbuchungssystem<br />

namens SABRE ein. Die Besucher<br />

der Weltausstellung in Seattle staunen<br />

über den IBM „Shoebox“­Computer mit<br />

Sprach erkennung, der genau 16 Wörter<br />

versteht. Später arbeitet IBM mit dem<br />

New York Police Department zusammen,<br />

um die Identifizierung anhand von<br />

Fingerabdrücken zu beschleunigen.<br />

1964 Watson Jr. trifft die wichtigste<br />

Entscheidung seiner beruflichen<br />

Laufbahn, als er auf die Produktfamilie<br />

System/360 setzt, die das Zeitalter<br />

der Computerkompatibilität einläutet.<br />

Dieser auf Halbleiterchips basierende<br />

Rechner bleibt 20 Jahre lang marktbeherrschend.<br />

Das System/360, das in<br />

zwei Jahren mit 5 Milliarden US­Dollar<br />

entwickelt wurde, sei bis heute das<br />

größte privat finanzierte kommerzielle<br />

Projekt aller Zeiten, betont IBM.<br />

Cousteau taucht ab<br />

Der französische Meeresforscher Jacques<br />

Cousteau lebt drei Wochen lang<br />

100 Meter unter der Meeresoberfläche<br />

– ausgerüstet mit einem Datenübertragungsterminal<br />

IBM 1050, das<br />

Forschungsdaten an die Zentrale in<br />

Monaco überträgt. Der IBMer Bob Dennard<br />

erfindet den DRAM (Dynamic Random<br />

Access Memory), dessen Einfachheit<br />

und geringer Stromverbrauch den<br />

Computerspeicher schneller, dichter<br />

und preisgünstiger machen und später<br />

zur Entwicklung von PCs, Laptops,<br />

Videospielen und Smartphones führen<br />

wird. Würde man heute die damaligen<br />

Chips verwenden, bräuchte man ungefähr<br />

acht Millionen solcher Speicherchips,<br />

um die gleiche Datenmenge zu<br />

speichern, die auf einen einzelnen Chip<br />

der heute verwendeten winzigen USB­<br />

Sticks passt.<br />

1968 führt IBM das Customer Information<br />

Control System, kurz CICS, ein,<br />

das zu einem der wichtigsten<br />

IBM Softwareprodukte wird.<br />

Es steuert auch heute noch<br />

die meisten Transaktionen an<br />

Bankschaltern und<br />

Geldautomaten und<br />

wird von mehr als<br />

90 Prozent der Fortune­500­Unternehmen<br />

genutzt. 1969<br />

Hallo AS/400<br />

Û Im Juni 1988 kündigt IBM das Application<br />

System/400 an – eine neue<br />

Familie einfach zu bedienender Computer,<br />

zur Zielgruppe gehören kleine<br />

und mittelständische unternehmen.<br />

Als Teil des Announcements bringen<br />

IBM und ihre Business Partner mehr<br />

als 1.000 Software-Pakete auf den<br />

Markt – es ist die größte simultane<br />

Software-Ankündigung der Computergeschichte.<br />

Û Ende 1992, viereinhalb Jahre<br />

nach der Einführung der Produktlinie,<br />

verkauft IBM das 200.000.<br />

AS/400-Modell an die Heineken-<br />

Brauerei in den Niederlanden. Zwei<br />

Jahre später wird AS/400 250.000<br />

ausgeliefert – eine F80 geht an die<br />

Coca-Cola-Company in Belgien.<br />

Û 1998 liefert IBM pro Arbeitstag<br />

durchschnittlich alle 12 Minuten ein<br />

AS/400-Modell aus.<br />

Das Bild zeigt die aktuelle<br />

IBM POWER7 Produktpalette<br />

07/2011 · MIDRANGE MAgAZIN<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!