21.08.2012 Aufrufe

Power Generation

Power Generation

Power Generation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

MARKTÜBERSICHT SAP PARTNER uND LÖSuNgEN<br />

CSV schwört auf Einstiegspaket von SAP Business ByDesign<br />

Einstieg leicht gemacht<br />

Der fränkische IT-Dienstleister CSV GmbH hat SAP Business ByDesign eingeführt. Das speziell<br />

auf mittelständische Dienstleister zugeschnittene Einstiegspaket ermöglichte es dem<br />

Beratungs unternehmen, seine Geschäftsprozesse zu integrieren und seine Mitarbeiter besser<br />

in alle Abläufe einzubinden. Die Einführung der On-Demand-Lösung erfolgte in Eigenregie.<br />

CSV ist ein IT­Dienstleister mit<br />

Schwerpunkt SAP­Beratung. 25<br />

Berater realisieren gemeinsam Projekte<br />

für mittelständische Kunden aus der<br />

Automobilindustrie, dem Maschinenund<br />

Komponentenbau sowie der Fertigungsindustrie.<br />

Die dabei bisher eingesetzten<br />

Anwendungen MS Project für<br />

das Projektmanagement und Lexware<br />

für das Finanzwesen waren allerdings<br />

an ihre Grenzen gestoßen, auch weil<br />

Geschäftsprozesse nicht intergriert<br />

abgebildet werden konnten: „Wir hatten<br />

keine integrierten Prozesse, wenig<br />

Spielraum für neue Ideen und konnten<br />

von unterwegs nicht auf unsere Anwendungen<br />

zugreifen“, so Gerd Weidinger,<br />

Geschäftsführer der CSV GmbH. Daher<br />

entschied CSV, sich nach einer modernen<br />

Unternehmenssoftware umzuschauen,<br />

die den Beratern, die meist<br />

vor Ort beim Kunden arbeiten, auch<br />

den besonders wichtigen mobilen Zugriff<br />

auf die Unternehmenssoftware<br />

ermöglicht.<br />

CSV wagt Alleingang<br />

Die Wahl fiel auf die On­Demand­Lösung<br />

SAP Business ByDesign. Die Einführung<br />

erfolgte mit dem Einstiegspaket<br />

für mittelständische Dienstleister,<br />

das alle relevanten Prozesse bereits<br />

abdeckt. Als erfahrenes IT­Beratungsunternehmen<br />

wollte CSV die Software<br />

selbst einführen, um internes Knowhow<br />

aufzubauen und dieses später<br />

auch für eigene Kunden anwenden zu<br />

können. Das Einführungsprojekt dau­<br />

MIDRANGE MAgAZIN · 07/2011<br />

erte insgesamt sechs Wochen und verlief<br />

reibungslos. Ein Berater von Steeb<br />

war lediglich einen Tag vor Ort und<br />

leistete drei weitere Tage telefonisch<br />

und per Remote­Zugriff Unterstützung.<br />

„Wir sind von SAP Business ByDesign<br />

begeistert. Als Berater schätzen wir die<br />

überragende Technik der On­Demand­<br />

Inselanzeigen MidrangeMagazin 05-2011 24.05.11 16<br />

ANZEIGE<br />

Wir machen<br />

mehr…<br />

Lösung. Die Software lässt sich einfach<br />

einstellen und anpassen“, so Gerd Weidinger.<br />

„Unsere wenigen Fragen haben<br />

wir über den Remote­Service an die<br />

Steeb­Berater gestellt. Diese haben uns<br />

schnell und kompetent geantwortet, so<br />

dass wir die Software problemlos selbst<br />

einführen konnten.“<br />

Für Dienstleister absolut<br />

empfehlenswert<br />

Seit Januar 2011 läuft die Lösung produktiv.<br />

Die On­Demand­Software er­<br />

möglicht nun allen Projektbeteiligten jederzeit<br />

und überall einen vollständigen<br />

Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette.<br />

Den IT­Beratern stehen standardisierte<br />

Prozesse für die Steuerung von<br />

Verkaufschancen, für Angebote, Verträge,<br />

Projektdurchführung und Fakturierung<br />

zur Verfügung. Eine besondere<br />

Hilfe sind die CRM­Funktionen, da<br />

alle kundenbezogenen Informationen<br />

in einer Anwendung zusammenlaufen<br />

und Mehrfacheingaben entfallen. Als<br />

Gewinn für die Arbeit in Teams sieht<br />

Weidinger auch die Projektmanagementfunktionen,<br />

da alle projektbezogenen<br />

Daten abteilungsübergreifend zur<br />

Verfügung stehen und alle Mitarbeiter<br />

den aktuellen Stand kennen. „Wir können<br />

das Einstiegspaket für Dienstleistungsunternehmen<br />

sehr empfehlen,<br />

da es einfach von den Arbeitsabläufen<br />

und Funktionen her sehr gut passt“,<br />

erläutert Weidinger. „Besonders nützlich<br />

für unsere Arbeit bei Kunden vor<br />

Ort ist der mobile Zugriff über Smartphone<br />

und Tablet­PC. Wir können von<br />

unterwegs nun jederzeit auf alle Daten<br />

im System zugreifen und sind über die<br />

verschiedenen Projekte hinweg immer<br />

auf dem neuesten Stand.“<br />

Hans-Peter Holz ó<br />

Steeb Anwendungssysteme gmbH, Abstatt<br />

www.steeb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!