21.08.2012 Aufrufe

Power Generation

Power Generation

Power Generation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Microsoft .NET und Visual Studio 2010<br />

Anwendungsentwicklung<br />

Visual Studio ist das zentrale Entwicklungswerkzeug von Microsoft, mit dem Anwendungen<br />

für alle Plattformen und Datenbanken erstellt werden können. Die mittlerweile vierte Auflage<br />

unterstützt Entwicklungen für Web, Windows, Mobile, Office, Cloud und noch viel mehr.<br />

Für die Entwicklung mit .NET sind auch Klassiker wie COBOL und RPG verfügbar.<br />

Es gibt mindestens sechs gute Gründe<br />

für die Entwicklung mit Visual<br />

Studio und .NET:<br />

1. Konsequente Strategie von<br />

Microsoft. Gegen die üblichen marktbzw.<br />

entwicklerseitigen Widerstände<br />

bei der Einführung der neuen .NET­<br />

Technologie in den Jahren 2002–2004<br />

ist das Produkt heute nicht zuletzt aufgrund<br />

Microsofts langfristiger Strategie<br />

gut etabliert. Die vorhandene breite<br />

Basis garantiert den Fortbestand der<br />

Entwicklungsplattform damit auf längere<br />

Zeit.<br />

2. Hohe Marktakzeptanz. VS 2010<br />

hat Eingang in die schulische Ausbildung<br />

gefunden, so dass man von einer<br />

guten Verfügbarkeit von Entwicklern<br />

auch in der Zukunft ausgehen kann.<br />

3. Zugriff auf alle marktüblichen<br />

Datenbanken. Durch die offene Konzeption<br />

von .NET sind Schnittstellen zu<br />

allen marktüblichen Datenbanken verfügbar.<br />

Auch IBM bietet für .NET einen<br />

Datenbankprovider an, es können aber<br />

auch die OLE­DB­Schnittstellen verwendet<br />

werden. Dabei erfolgt der Zugriff<br />

auf SQL­Basis. Für den Native­Zugriff<br />

auf Satzebene (SETLL, CHAIN, READ<br />

etc. …) stellen 3rd­Party­Hersteller wie<br />

ASNA Produkte zur Verfügung.<br />

4. Integration aller aktuellen<br />

Technologien. Mit VS2010 liefert<br />

Microsoft Bibliotheken aus, die eine<br />

brauchbare Basis für die Erstellung<br />

aller aktuellen Anwendungstypen und<br />

die Integration aller gängigen Technologien<br />

bieten.<br />

5. Gute Unterlagen und Beispiele<br />

im Web. .NET hätte sich nicht so nachhaltig<br />

verbreitet, wenn es nicht detailreiche<br />

Dokumentationen und umfangreiches<br />

Beispielmaterial gäbe. Im Internet<br />

finden sich dazu gratis verfügbare<br />

Anwendungen und Lösungsmuster.<br />

6. Offenheit in die IT-Historie.<br />

Visual Studio und .NET wurden von<br />

Microsoft als Integrationsplattform<br />

gestaltet. Dadurch hat Microsoft praktisch<br />

eine Einladung an kompetente<br />

Softwarehäuser ausgesprochen, ihre<br />

Produkte auf .NET und mit Hilfe von<br />

Visual Studio anzubieten. So ist es<br />

möglich, dass Hersteller wie Fujitsu<br />

(COBOL) und ASNA (RPG) Compiler erstellen,<br />

die sich per Installation in VS<br />

integrieren. Die Sprachen sind dann<br />

in VS verfügbar und ebenso gut von<br />

Intellisense etc. unterstützt wie die<br />

Microsoft­eigenen Sprachen.<br />

Damit erreicht Microsoft, dass VS<br />

und .NET für die Weiterentwicklung einer<br />

großen Anzahl Businessanwendungen<br />

genutzt wird. Für Entwickler ist<br />

die Verfügbarkeit der gewohnten Sprache<br />

beim Umstieg auf eine neue Entwicklungsplattform<br />

ein wesentlicher<br />

Vorteil, der den Schulungsaufwand<br />

drastisch reduziert und ihren Markt­<br />

wert erhöht.<br />

Microsoft Visual Studio 2010 –<br />

Versionen<br />

Unter www.microsoft.com/germany/visu<br />

alstudio/products/features.aspx finden<br />

Sie eine Auflistung der Versionen und<br />

ihrer Features sowie die Möglichkeit<br />

zum Produktdownload.<br />

Eine ideale Einstiegsversion ist VS<br />

2010 Professional. Diese Version kommt<br />

mit den Standard­Microsoft­Sprachen<br />

und ist offen für eine Erweiterung mit<br />

3rd­Party­Produkten.<br />

Der Preis einer Einzelversion liegt<br />

bei ca. 800 Euro, es werden auch preisgünstigere<br />

Upgrades angeboten.<br />

Testversionen sind 30 Tage ohne<br />

Registrierung lauffähig – der Zeitraum<br />

kann durch Registrierung um weitere<br />

60 Tage verlängert werden. ACHTUNG<br />

– beim Download einer Testversion achten<br />

Sie bitte darauf, die „TRIAL“­Version<br />

herunterzuladen.<br />

Im Downloadbereich wird auch<br />

„VS2010 – Test Professional“ angeboten.<br />

Dabei handelt es sich um eine<br />

Visual­Studio­Version, mit der Anwendungen<br />

auf Funktion und Belastbarkeit<br />

getestet werden können!<br />

Deutsch oder englisch?<br />

Vor Jahren wurde den englischen Versionen<br />

der Vorzug gegeben, weil Updates<br />

deutlich früher verfügbar waren. Mittlerweile<br />

ist dieser Vorteil nicht mehr<br />

wirklich vorhanden und diese Auswahl<br />

reine Geschmackssache.<br />

Christian Neißl ó<br />

CLICK TO<br />

www.midrange.de<br />

Der vollständige Artikel steht Abonnenten<br />

online zur Verfügung.<br />

07/2011 · MIDRANGE MAgAZIN<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!