21.08.2012 Aufrufe

Power Generation

Power Generation

Power Generation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

MIDRANGE SPEZIAL 100 JAHRE<br />

Der blaue Planet – oder<br />

Was wäre die Welt<br />

ohne Big Blue?<br />

Seit der Gründung des Unternehmens vor 100 Jahren wurden mit den Produkten und<br />

Lösungen aus dem IBM Portfolio Werte von mehreren Billionen US-Dollar geschaffen.<br />

Durch die Entwicklung der digitalen Welt erschloss man sich kontinuierlich neue Märkte –<br />

durch den unbedingten Willen zur Innovation erfand IBM sich immer wieder neu.<br />

Von der Geburt der professionellen<br />

elektronischen Datenverarbeitung<br />

in den 50er Jahren bis zur Einführung<br />

von Geldautomaten und Barcodelesern<br />

in den 70er Jahren haben Erfindungen<br />

von IBM Firmen, Unternehmern<br />

und Investoren Möglichkeiten eröffnet,<br />

völlig neue Produkte und Branchen<br />

zu entwickeln. Und die hatten<br />

und haben einen bedeutenden Einfluss<br />

auf unsere heutige Arbeits­ und<br />

Lebensweise.<br />

Einige dieser Erfindungen waren<br />

„Big Bangs“ der digitalen Welt – wie der<br />

mittlerweile allgegenwärtige Personal<br />

Computer, dessen einzelne Bauteile in<br />

verschiedenen IBM Forschungszentren<br />

entwickelt wurden. Als 1981 der erste<br />

MIDRANGE MAgAZIN · 07/2011<br />

PC auf den Markt kam, sahen Enthusiasten<br />

schnell eine große Geschäftschance.<br />

Bis heute gelten viele IBM Innovationen<br />

als DNS der individuellen<br />

Datenverarbeitung – vom Speicher in<br />

Smart Phones über die Festplatten in<br />

Notebooks bis zum Design der modernen<br />

Tablet­PCs.<br />

Die PC-Revolution<br />

Auf einer Pressekonferenz in New York<br />

kündigte IBM 1981 die Einführung des<br />

IBM Personal Computers (IBM 5150)<br />

an, der mit einem Preis von 1.565 US­<br />

Dollar auf den Markt kam. Noch 20<br />

Jahre zuvor hatte ein IBM Computer<br />

bis zu neun Millionen US­Dollar gekostet<br />

und zum Betrieb eine Fläche von<br />

zirka 1.000 Quadratmetern, diverse<br />

Klimaanlagen und etwa 60 Mitarbeiter<br />

benötigt. Das erste Computer­Terminal<br />

wurde durch Montage einer Selectric­<br />

Schreibmaschine an einen System/360­<br />

Mainframe erstellt. Der neue IBM PC<br />

war nicht nur schneller, er war jetzt<br />

auch für Privatpersonen bezahlbar<br />

und revolutionierte Geschäftsabläufe<br />

und das Alltagsleben gleichermaßen.<br />

Als Marktführer im Bereich der Tastaturtechnologie<br />

setzte IBM außerdem<br />

den Standard in der Qualität, Benutzerfreundlichkeit<br />

und Funktionalität<br />

in der PC­Branche. Durch Fortschritte<br />

in der Kühl­ und Konfektionierungstechnologie<br />

wurde schließlich das<br />

für seine Zuverlässigkeit bekannte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!