02.12.2012 Aufrufe

Klimawandel - Referat für Arbeit und Wirtschaft

Klimawandel - Referat für Arbeit und Wirtschaft

Klimawandel - Referat für Arbeit und Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steigende Investitionsvolumina <strong>und</strong> hohe Wachstumsraten<br />

machen den Sektor langfristig attraktiv<br />

Mrd. EUR<br />

Mtoe<br />

Zu erwartende Investitionen in EE in Europa (2001-2020)<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

156<br />

Wind Solarwärme<br />

Jährlicher Verbrauch an EE weltweit (2010-2040) 1)<br />

+3%<br />

3271<br />

+1%<br />

358<br />

Biomasse Wasser<br />

(groß)<br />

91 89<br />

+8%<br />

189<br />

Wass er<br />

(klein)<br />

688<br />

76<br />

78 4<br />

Wind Photovoltaik<br />

480<br />

Solarwärme<br />

Σ = 443 Mrd.<br />

20<br />

493<br />

2010<br />

2020<br />

2040<br />

+10% +22% +12% +6% +19%<br />

20<br />

2)<br />

Geot hermie Marine<br />

Quelle: EREC, IEA 1) inkl. mittlere jährliche Wachstumsraten in Prozent 2) Gezeiten- <strong>und</strong> Wellenkraft<br />

11<br />

Biomasse Photovoltaik Wasser Geothermie<br />

CAGR<br />

Seite 11<br />

Seite 12<br />

�Um bis 2020 den gesamten Energieverbrauch<br />

in der EU durch Erneuerbare<br />

Energien auf 20% zu steigern, werden<br />

Investitionen von 443 Mrd. EUR erwartet<br />

(2001-2020)<br />

�Die höchsten Investitionen sowie<br />

Wachstumsraten werden im Bereich Solar<strong>und</strong><br />

Windenergie liegen<br />

�Deutsche Unternehmen sind führend in in der<br />

Solartechnologie <strong>und</strong> –produktion sowie<br />

Windanlagenbau <strong>und</strong> -entwicklung<br />

Der Boom Erneuerbarer Energien zeigt sich auch an den<br />

Kapitalmärkten<br />

Börsengänge im Bereich Erneuerbare Energien (D)<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

475<br />

425<br />

375<br />

325<br />

275<br />

225<br />

175<br />

125<br />

75<br />

Quelle: Dresdner Kleinwort, Deutsche Börse, OnVista<br />

geplant<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Kursentwicklung Aktien Erneuerbare Energien<br />

Jan-2005 Jul-200 5 Jan-2006 Jul-2006<br />

NA SDAQ DKIB Renew able Index DKIB Wind Index<br />

DKIB Solar Index DKIB Fuel Cell Index DKIB Energy Tech Ind ex<br />

�Die Anzahl der IPOs im Bereich EE ist seit<br />

2004 wieder stark angestiegen<br />

�Ebenso gibt es zahlreiche Kapitalerhöhungen<br />

auf Seiten bereits notierter<br />

Unternehmen (Q.Sells, Sunways)<br />

�Das hierbei aufgenommene Kapital<br />

verspricht auch <strong>für</strong> die Zukunft signifikante<br />

Investitionen<br />

�Die überdurchschnittliche Entwicklung von<br />

Aktien im Bereich Erneuerbarer Energien<br />

unterstreicht das Potential der Branche<br />

�Beispiele IPOs:<br />

- 2006: Verbio, Renwable Energy Corp.<br />

- 2005: Q-Cells, Conergy, Ersol, Sunpower<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!