02.12.2012 Aufrufe

Klimawandel - Referat für Arbeit und Wirtschaft

Klimawandel - Referat für Arbeit und Wirtschaft

Klimawandel - Referat für Arbeit und Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gibt, <strong>und</strong> nicht in diesem ganz großen Bereich mit Rieseninvestitionen mit großen<br />

Fonds <strong>und</strong> Ähnlichem. Es würde mich interessieren: wie groß ist da die Bereitschaft?<br />

Dann auch im Prinzip bei den Energieversorgern, in dem Fall bei den<br />

Stadtwerken: Welche Verantwortung wollen die Energieversorger eigentlich <strong>für</strong><br />

diesen Bereich übernehmen? Und im Bereich der Unternehmen natürlich auch,<br />

welche Möglichkeiten sehen Sie, da auch Ihren Beitrag zu leisten?<br />

Hr. Dr. Wieczorek<br />

Vielleicht gehen wir durch das ganze Podium. Herr Dr. Sandhövel, Sie waren der<br />

Erste!<br />

Hr. Dr. Sandhövel<br />

Natürlich ist es klar, dass diese Klimainstrumente <strong>und</strong> auch die Klimaprodukte<br />

selbstverständlich auch <strong>für</strong> den Privatk<strong>und</strong>enbereich gelten. Die Frage der Fördermittel<br />

ist ja relativ komplex. Wir als Bank - <strong>und</strong> ich glaube, das gilt auch <strong>für</strong> alle<br />

anderen - leiten KfW-Fördermittel durch. Da kann man sich sicherlich klagend über<br />

die Margen <strong>und</strong> die Mühen, die da bleiben, unterhalten. Sagen wir so, um es überspitzt<br />

zu formulieren: man fragt sich, ob man in der Zeit, in der man diese KfW-<br />

Fördermittel bearbeitet <strong>und</strong> durchleitet, nicht ein interessanteres Geschäft machen<br />

kann. Aber das ist nicht der Punkt. Ich glaube, auch hier ist es eine Frage der Kreativität.<br />

Seit geraumer Zeit - ich kann da wieder nur <strong>für</strong> uns sprechen - bemühen wir uns<br />

natürlich, auch diese Fördermittel-Fragestellung mit anderen Dingen zu verknüpfen.<br />

Wir haben die Möglichkeit, das mit Versicherungen <strong>und</strong> anderen Privatk<strong>und</strong>enprodukten<br />

zu verknüpfen. Und ich glaube, dass da ein riesiger Markt ist, aber<br />

letztlich sind das alles Instrumente, die vom Gesetzgeber angeboten werden. Ich<br />

bin da nicht nur Bankenvertreter, sondern auch persönlich betroffen, weil wir in<br />

unserem Haus eine Rieseninvestitionsmaßnahme im Bereich der Wärmedämmung,<br />

Holzpellets <strong>und</strong> Solarenergie, durchgeführt haben, <strong>und</strong> zwar sehr erfolgreich.<br />

Insofern kenne ich alle Schwierigkeiten, die damit verknüpft sind, an Fördermittel<br />

zu kommen, insbesondere wenn die Fördertöpfe auf einmal leer sind.<br />

Hr. Dr. Wieczorek<br />

Wohnen Sie in München?<br />

Hr. Dr. Sandhövel<br />

Nein, ich wohne in Wiesbaden.<br />

Hr. Dr. Wieczorek<br />

Vielen Dank! Herr Dr. Hartmann!<br />

Hr. Dr. Hartmann<br />

Viel kann ich zu diesem Thema nicht beitragen. Ich glaube, ich habe deutlich gemacht,<br />

dass nach unserer Meinung den beiden Themen Energieeffizienz <strong>und</strong> Energieeinsparung<br />

genau der gleiche Stellenwert gewidmet werden muss wie dem<br />

Thema erneuerbare Energien. Nur dieser dreifache Weg kann zum Erfolg führen.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!