02.12.2012 Aufrufe

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Genussvoll und gesund<br />

essen<br />

Vorbeugendes Fasten<br />

Fleischlose Ernährung<br />

18<br />

Montag, 7. Februar <strong>2011</strong>, 18:00 -21:00 Uhr<br />

Ernährungsirrtümer<br />

Wegweiser aus dem Irrgarten der Ernährungsempfehlungen<br />

Dr. oec. troph. Edmund Semler, Ernährungswissenschaftler, Akademisches<br />

Forum für Ernährungswissenschaft und Traditionelle Esskultur, <strong>Stuttgart</strong><br />

Donnerstag, 3. März <strong>2011</strong>, 18:00 -21:00 Uhr<br />

Das vorbeugende Fasten nach Dr. Otto Buchinger<br />

Ein klassisches Naturheilverfahren für jeden Gesunden<br />

Dipl. oec. troph. Andrea Chiappa, Ernährungswissenschaftler, Akademisches<br />

Forum für Ernährungswissenschaft und Traditionelle Esskultur, Dreieich<br />

Donnerstag, 24. März <strong>2011</strong>, 18:00 -21:00 Uhr<br />

Leben Vegetarier gesünder?<br />

Aktuelle Erkenntnisse zur fleischlosen Ernährung<br />

Dr. oec. troph. Markus H. Keller, Ernährungswissenschaftler, Akademisches<br />

Forum für Ernährungswissenschaft und Traditionelle Esskultur, Gießen<br />

Zur Freiheit berufen<br />

Ethik an der Schnittstelle von Bibel und Philosophie<br />

Vortragsreihe des Evangelischen Bildungswerks im <strong>Hospitalhof</strong><br />

Was wir auch tun oder erleiden –immer wird es begleitet oder sogar bedingt durch einen Cocktail aus<br />

Motiven, Lüsten, Ängsten, Verheißungen und Gewohnheiten. Um über unsere subjektiven Eindrücke hinaus<br />

zu gelangen, kann man sich an zwei prominente Diskussionspartner wenden: die Philosophie und die Bibel.<br />

Beide liefern je auf ihre Weise Partituren der Tanzmusik. Wir bringen beide ins Gespräch miteinander und<br />

lassen offen, nach welcher Musik einer tanzen will.<br />

Kostenbeitrag: jeweils € 5,-- (€ 4,--)<br />

Referent: Professor Dr. Klaus Berger, Neutestamentler, Heidelberg<br />

Mit leichtem Gepäck<br />

unterwegs<br />

Weitaus entschiedener<br />

leben<br />

Leidenschaftlich Mensch<br />

sein<br />

Der Streit umdas Ziel<br />

gehört dazu<br />

Montag, 21. Februar <strong>2011</strong>, 20 Uhr<br />

Handeln aus Freude und mit Leichtigkeit<br />

Über den Reiseproviant des Pilgers<br />

Dienstag, 12. April <strong>2011</strong>, 20 Uhr<br />

Überfordert durch die Bergpredigt, unterfordert durch die Volkskirche<br />

Vom Unsegen der Unterforderung<br />

Dienstag, 24. Mai <strong>2011</strong>, 20 Uhr<br />

Kopf oder Herz, Vernunft oder Leidenschaft?<br />

Gegen die Diskriminierung der Leidenschaft<br />

Dienstag, 5. Juli <strong>2011</strong>, 20 Uhr<br />

Schöne Seele oder Gottes Herrlichkeit?<br />

Von der Notwendigkeit, über das Ziel zu streiten<br />

Einen unverstellten Blick gewinnen<br />

Zur Wiederentdeckung des Christlichen<br />

Die Vortragsreihe wendet sich an Menschen, die sich neu mit Religion und Glaube beschäftigen. Es geht um<br />

Lebensperspektiven, die sich aus zentralen biblischen Texten ergeben. Die Vorträge sind erfahrungsnah und<br />

wollen die Zuhörerinnen und Zuhörer -was den christlichen Glauben betrifft –„auf den Geschmack<br />

bringen“.<br />

Kostenbeitrag: jeweils € 5,-- (€ 4,--)<br />

Referent: Professor Dr. Siegfried Zimmer, Institut für Philosophie und Theologie, PH Ludwigsburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!