02.12.2012 Aufrufe

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 14. April <strong>2011</strong>, 9.30 Uhr<br />

Kindheit heute und vor 15 Jahren. Was hat sich verändert?<br />

Ruth Glang, Sozialpädagogin<br />

Donnerstag, 5. Mai <strong>2011</strong>, 9.30 Uhr<br />

Was ich unter Erziehung und Bildungsförderung verstehe<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhart Lempp<br />

Donnerstag, 12. Mai <strong>2011</strong>, 9.30 Uhr<br />

Christian Friedrich Daniel Schubart. Dichter und Musiker –seine Klaviersonaten<br />

Robert Bärwald, Pianist<br />

Donnerstag, 19. Mai <strong>2011</strong>, 9.30 Uhr<br />

Hermann und Isolde Kurz<br />

Heiner Lotze, Pfarrer i. R.<br />

Gesprächsfrühstück<br />

Donnerstag, 27. Januar <strong>2011</strong>, 9.00 -11.00 Uhr<br />

Das Wunder des Lebens. 1. Teil: vom Urknall bis heute –Was ist da passiert?<br />

Prof. Dr. Wolfgang Weidlich, Theoretische Physik<br />

Donnerstag, 3. Februar <strong>2011</strong>, 9.00 -11.00 Uhr<br />

Philipp Friedrich Silcher. Schwäbischer Komponist und Volksliedforscher<br />

Rolf Lehmann, Bürgermeister a.D.<br />

Donnerstag, 10. Februar <strong>2011</strong>, 9.00 -11.00 Uhr<br />

Auszüge aus der neuen Novelle „Mein Jenseits“ von Martin Walser<br />

Theaterdirektor Helmut O. Herzfeld<br />

Donnerstag, 17. Februar <strong>2011</strong>, 9.00 -11.00 Uhr<br />

Frank Federsel spielt eigene Werke. Der Degerlocher Pianist und Komponist<br />

ist als „Neuromonatiker“ durch seine Filmmusik bekannt geworden<br />

Frank Federsel<br />

Donnerstag, 24. Februar <strong>2011</strong>, 9.00 -11.00 Uhr<br />

Das Wunder des Lebens. 2. Teil. Der Mensch –nur Natur oder einzigartig?<br />

Dr. Hans-Jörg Hemminger, Biologe und Weltanschauungsbeauftragter<br />

Donnerstag, 3. März <strong>2011</strong>, 9.00 -11.00 Uhr<br />

Zur Altweiberfasnacht: Männer und Frauen musikalisch betrachtet<br />

Gerhard Dörr<br />

Donnerstag, 17. März <strong>2011</strong>, 9.00 -11.00 Uhr<br />

Vieles geht zu Bruch und vieles kann erst jetzt beginnen. Die Chancen<br />

des Älterwerdens<br />

Inger Hermann<br />

Donnerstag, 24. März <strong>2011</strong>, 9.00 -11.00 Uhr<br />

Ein musikalischer Vormittag<br />

Bezirkskantorin Barbara Straub<br />

Donnerstag, 31. März <strong>2011</strong>, 9.00 -11.00 Uhr<br />

Das Wunder des Lebens. 3. Teil. „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei“. Leben<br />

geschieht inBeziehungen<br />

Dr. Beate Weingardt, Pfarrerin und Psychologin,Tübingen<br />

Kirchengemeinde<br />

Sillenbuch<br />

Tel. 0711/47 4505<br />

Ort: Luthersaal der<br />

Martin-Luther-Kirche<br />

Oberwiesenstr. 28,<br />

S-Sillenbuch<br />

Miteinander ins<br />

Gespräch kommen–<br />

Kontakte –Wissen und<br />

Erfahrungen<br />

austauschen<br />

Versöhnungsgemeinde<br />

Degerloch<br />

Pfarramt<br />

Versöhnungskirche<br />

Degerloch<br />

Löwenstr. 92<br />

70597 <strong>Stuttgart</strong><br />

Tel.: 0711 /760430<br />

Das Gesprächsfrühstück<br />

findet immer im<br />

Gemeindehaus inder<br />

Löwenstr. 115 statt<br />

V<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Vortragsreihe<br />

Kunst der Gegenwart<br />

Musik/Konzerte<br />

Gesprächsgruppen<br />

Ausbildung<br />

Kurse<br />

Einzelne Kirchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!