02.12.2012 Aufrufe

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

F151<br />

www.silent-touch.de<br />

Der Vortrag am 10.5.<strong>2011</strong><br />

wird empfohlen<br />

Bitte mitbringen<br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

F160<br />

Workshop für Führungskräfte<br />

und für Menschen,<br />

die Verantwortung<br />

wahrnehmen<br />

www.fairness-stiftung.de<br />

S. auch Vortrag am<br />

14.9.<strong>2011</strong><br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

34<br />

Die Grundausbildung besteht aus 4Blöcken zu je 3Tagen.<br />

Annette Keimburg, Krankenhauspfarrerin, vom CNVC zert. Trainerin für<br />

Gewaltfreie Kommunikation, Mediationsausbildung, Doris Schwab, systemische<br />

Beraterin, Erzieherin, vom CNVC zert. Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation<br />

27.-29.5., 22.-24.7., 16.-18.9., 11.-13.11.<strong>2011</strong>, jeweils Fr. und Sa. von 9.00 –<br />

17.00 Uhr, Sovon 9.30 –15.00 Uhr<br />

€ 1.093,00 (Frühbucher € 990,00 bis 27.4.<strong>2011</strong>), zahlbar in vier Raten.<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich (auch online). Kurs Nr. F148<br />

silent•touch und PEIoga<br />

Grundlage dieser Heilmethode ist die Erkenntnis, dass Heilung nicht wirklich<br />

schwierig ist, wenn man Wesentliches erkannt hat: Die Basis für Gesundheit und<br />

Wohlbefinden sind ein ausgewogener Organismus und eine funktionierende<br />

Regulation. Mit silent•touch bringen wir Körper und Geist wieder in Verbindung<br />

und ermöglichen damit dem Organismus, sein Gleichgewicht zufinden. So<br />

lösen wir die eigentliche Ursache von Krankheit und Schmerz auf. Die Methode<br />

ist ganzheitlich; das ermöglicht echte Heilung. Nebenbei dient sie der<br />

Persönlichkeitsentwicklung und trägt zur Lebensfreude bei.<br />

Kursinhalte: Theoretische Hintergründe zu den Themen: Regulation, Integration,<br />

Heilung und Selbstheilung, bewusste Körperwahrnehmung. Die Grundzüge der<br />

„Muskel-Meridian-Therapie nach Dr. Daub“ und Übungen aus dem „PIE-<br />

Konzept“ (Power in Extension =Kraft in Dehnung). Umgang mit Bewertung und<br />

Techniken des Fühlens. Praktische Erfahrungen in der Auflösung von Widerstand<br />

und Schmerz. silent•touch: Behandeln und behandelt werden. Ziel des Kurses ist<br />

die Selbstbehandlung und die Behandlung mit silent•touch sowie ein<br />

ganzheitliches Verständnis von Krankheit und Gesundheit.<br />

Bequeme Kleidung und Wolldecke<br />

Dr. med. Harald Daub, Arzt, seit vielen Jahren ineigener Praxis und auch als<br />

Heiler und GesundheitsCoach tätig. ImLaufe der Jahre hat ermehrere<br />

Behandlungsmethoden entwickelt, die für jeden Menschen geeignet und in<br />

Form von Selbsthilfe leicht umsetzbar sind<br />

Fr., 3.6., 14-19 Uhr, Sa., 4.6., 9-19 Uhr, So., 5.6.<strong>2011</strong>, 9-16.30 Uhr (kurze<br />

Mittagspause).<br />

€ 320,00 (Frühbucher € 290,00). Schriftliche Anmeldung erforderlich (auch<br />

online). Kurs Nr. F151<br />

Sich und andere zu Fairness ermutigen<br />

Fairness kann man nicht fordern, sondern muss sie als Erster geben, sie<br />

zumindest zu geben bereit sein, sie durch die eigene Haltung „hervorlocken“.<br />

Die entscheidende Frage ist: Wie kann ich fair sein, wenn ich Unfairness oder<br />

Ignoranz spüre? Im Workshop werden Blockaden und Störungen aufgegriffen,<br />

die Fairness, Kooperation und vertrauensvolle Beziehungen erschweren.<br />

Es geht um die Fragen: Wie stärke ich meinen Mut, umproblematische<br />

Situationen genau anzuschauen und lösen zuwollen? Wie mache ich anderen<br />

Mut, über Schwierigkeiten offen und klar zu sprechen? Wie verwandele ich den<br />

Mut in ein Vorgehen, um Unfairness zu überwinden und Fairness zustärken?<br />

Wie gehe ich mit Ängsten anderer um, die faires Handeln torpedieren oder<br />

schwächen? Wie kann ich durch faires Handeln den Mut anderer stärken und zu<br />

guten Lösungen beitragen? Wie kann ich durch professionelle Fairness-Praxis<br />

Kooperation verbessern, Kommunikation offener gestalten und Teamarbeit<br />

erfolgreicher machen?<br />

Dr. Norbert Copray, Philosoph, Theologe, Sozialwissenschaftler, Therapeut und<br />

Publizist, Herausgeber „Publik-Forum“, geschaftsführender Direktor der<br />

Fairness-Stiftung gem.GmbH<br />

Mittwoch, 14.9.<strong>2011</strong>, 10 -18Uhr<br />

€ 310,00 (Frühbucher bis 14.7.<strong>2011</strong> € 280,00) Schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich (auch online). Teilnehmerzahl stark begrenzt. Kurs Nr. F160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!