02.12.2012 Aufrufe

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C115<br />

www.healingsongs.de<br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

C116<br />

Atelier Impuls<br />

Zuffenhausen,<br />

Steinheimer Str. 6A<br />

www.christoph-haas.eu<br />

Schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich (auch online<br />

Bitte mitbringen<br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

Obertonkonzert für<br />

Didgeridoo, Fujara,<br />

Obertongesang und mehr<br />

www.goanna.de<br />

C132<br />

Experimenteller Workshop<br />

Klangsteine<br />

www.klangsteine.com<br />

28<br />

Sing to be happy<br />

In diesem Seminar geht esnicht um kunstvolle Chorwerke; im Mittelpunkt steht<br />

die gesundheitsfördernde Wirkung des Singens auf Körper Seele und Geist. Das<br />

gemeinsame Singen und Tanzen heilsamer Lieder, einfacher Mantren, Gospels,<br />

afrikanischer und indianischer Lieder und Chants in Verbindung mit Tanz und<br />

Körpergebet ermöglicht uns gemeinsam Freude, Spaß und Verbundenheit zu<br />

erleben und die Vielzahl gesundheitsfördernder Wirkungen des Singens am<br />

eigenen Leibe zuerfahren. Singen kann unser Immunsystem stärken, wirkt<br />

antidepressiv, stärkt das Herzkreislaufsystem, vertieft unsere Atmung und<br />

fördert soziale Beziehungen.<br />

Wolfgang Bossinger, Diplom-Musiktherapeut, Psychotherapie (HPG),<br />

Gesangsaktivist, Buch- und Filmautor, engagiert sich für die Entwicklung einer<br />

neuen Alltagskultur des Singens und seiner gesundheitsfördernden und sozialen<br />

Wirkungen, Begründer von Canto Initiative Singende Krankenhäuser<br />

Sa., 19.3., 10-13 u. 15-18 Uhr, So., 20.3.<strong>2011</strong>, 11.15-15 Uhr<br />

€ 94,00 (Frühbucher € 85,00). Kurs Nr. C115<br />

Myriams Trommel – Orientalische Trommeln und Rhythmen<br />

Es geschah vor über 3000 Jahren... 'Da nahm Myriam eine Trommel in ihre<br />

Hand, und alle Frauen folgten ihr nach mit Trommeln imReigen' (2. Mose 15).<br />

Myriam und ihre Begleiterinnen spielten die Rahmentrommel. Gegenwärtig<br />

erlebt sie eine Renaissance: Ihr Obertonreichtum und ihr geringes Gewicht<br />

machen sie zueiner idealen Begleiterin für Tanz und Gesang. Die Vielfalt der<br />

Klangfarben und Spieltechniken bietet ein weites Feld zum Entdecken und<br />

Lernen.<br />

Das Seminar bietet allen Teilnehmern Raum zur Entfaltung -unabhängig von<br />

den jeweiligen Vorerfahrungen. Kompetent und begeisternd vermittelt<br />

Christoph Haas traditionelle orientalische Rhythmen und Spieltechniken sowie<br />

zeitgenössische Perspektiven für den kreativen Umgang mit dem Instrument.<br />

Dazu kommen kultur- und religionsgeschichtliche Informationen. Schriftliche<br />

Materialien erleichtern die Vertiefung. Die Instrumente stehen bereit; eigene<br />

Rahmentrommeln sind willkommen.<br />

Gymnastikschuhe, Vesper fürs gemeinsame Picknick<br />

Christoph Haas (<strong>Stuttgart</strong>), Musiker, Komponist, Rhythmuslehrer. Studium in<br />

Westafrika, Lateinamerika und Südindien<br />

So., 20.3.<strong>2011</strong>, 11.00-17.00 Uhr<br />

€ 56,00 (Frühbucher € 50,00).) Kurs Nr. C116<br />

Samstag, 2. April <strong>2011</strong>, 20:00 Uhr Hospitalkirche<br />

KLANG-Begegnungen<br />

Oberton Klangkonzert mit Ralph Gaukel, begleitet von Nele Gaukel<br />

Ralph Gaukel, Musiker, Musiklehrer, Kernen-Stetten, spielt Didgeridoo seit<br />

1995. Seit 1998 Workshops und Unterricht, sowie zahlreiche Auftritte und<br />

Konzerte, Nele Gaukel. Kostenbeitrag: € 12,-- (€ 10,--)<br />

Klangstein -Workshop<br />

KlangSteinSpielen ist ein Spüren von klanglichen Kräften, die als Töne und<br />

Klänge aus dem Stein kommen. Sie sind eine Art Gedächtnis der Erde. Die<br />

SpielerInnen gehen über ihre Hände und ihren Körper in Resonanz mit den<br />

Klang-Steinen, die aus verschiedenen Ländern stammen, verschieden groß sind<br />

und unterschiedlich klingen. Die Wirkung der Klänge ist individuell entspannend<br />

und vitalisierend zugleich. Jeder Mensch kann, auch ohne weitere musikalische<br />

Bildung, das KlangSteinSpielen mit den von uns entwickelten KlangSteinen<br />

erlernen. Wichtig ist unsere Einführung und unsere Ausbildung, um keinerlei<br />

Risiken, sowohl für den Stein als auch für den Spieler einzugehen.<br />

Im Workshop erfahren Sie den Stein selbst, haben einen KlangStein zur<br />

Verfügung und lernen, diesen inder richtigen Art und Weise zu spielen. Unsere<br />

verschiedenen Arbeitsbereiche sind aufgeteilt in Haptik I&IIund Resonanz I&II.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!