02.12.2012 Aufrufe

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Werke und Organisationen<br />

Evangelische<br />

Erwachsenen- und<br />

Familienbildung in<br />

Württemberg (EAEW)<br />

Tel.: 0711-4807260<br />

s.hauer@eaew.de<br />

www.lageb.de<br />

Evangelische Frauen in<br />

Würtemberg (EFW)<br />

Tel.: 0711-2068-220<br />

Sekretariat Daniela Haug<br />

www.frauen-efw.de<br />

Seminar für seelische<br />

Gesundheit<br />

� 06307-993006<br />

www.seelischegesundheit.de<br />

Evang. Kirchenmusik in<br />

Württemberg<br />

Evang. Männerwerk<br />

� 2068-257<br />

Haus der Familie<br />

in <strong>Stuttgart</strong> e.V.<br />

Neue Weinsteige 27<br />

� 22 07 09-0<br />

Hospiz <strong>Stuttgart</strong><br />

� 2374-153<br />

60<br />

Die Kunst des Lernens. Kompetenz-Training-Seminare (KTS) für Lehrende und<br />

Lernende inder Bildungsarbeit mit Erwachsenen. Kosten: € 45,--<br />

KTS1: Sich abgrenzen, einlassen, einigen –Konfliktgespräche besser führen.<br />

Mo., ,28.2.<strong>2011</strong>, 9.30 bis 17.30 h, <strong>Hospitalhof</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

KTS2: Wahrnehmen und Wertschätzen. Kontakt zu mir –Kontakt zu anderen,<br />

aufmerksam leiten und führen. Sa., 19.3.<strong>2011</strong>, 9.30 bis 17.30 h, KBW Ulm<br />

KTS3: Eins mit sich, ganz bei der Sache -neue Wege der persönlichen<br />

Effektivität. Do., 24.3. <strong>2011</strong>, 9.30 bis 17.30 h, Haus d.Begegnung, Geislingen<br />

KTS4: Veränderungswünsche lustvoll in die Tat umsetzen. Einführung in das<br />

Züricher Ressourcenmodell. Fr., 1.4. <strong>2011</strong>, 9.30 bis 17.30 h, Schwäb.Gmünd<br />

KTS5: Was tun, wenn persönliche Themen ins Spiel kommen, die Einzelne<br />

belasten? Sa., 9.4.<strong>2011</strong>, 9.30 bis 17.30 h, Haus des ejw,, Stgt.-Vaihingen<br />

KTS6: Freie Rede bei kleinen Anlässen, Mi., 25.5.<strong>2011</strong>, 9.30 bis 17.30 h,<br />

Reutlingen<br />

KTS7: Klartext reden –wie wir sagen, was wir wollen, Mo., 6.6.<strong>2011</strong>, 9.30 bis<br />

17.30 h, Evang. Gemeindehaus Göppingen<br />

Studientag „Beruf und Familie vereinbaren“<br />

Informationen, Ideen, neue Perspektiven<br />

Donnerstag, 11.3., 9.30 –17.30 Uhr, EFW-Landesstelle, Büchsenstr. 37/1<br />

Referentin: E. Gnida, BeFF. Kosten € 15,-- (mit Mittagessen)<br />

Durchkreuzte Wege. Ökumenischer Frauenkreuzweg am Karfreitag<br />

Kooperation In Via, Sozialdienst Kath. Frauen, Kath. Bildungswerk <strong>Stuttgart</strong><br />

Freitag, 22.4.<strong>2011</strong>, 12-14 Uhr, <strong>Stuttgart</strong> Innenstadt, Leitung: K. Lindner, S.<br />

Herzog<br />

Studientag interreligiöser/interkultureller Dialog<br />

Die Sehnsucht nach Gott teilen- im Alltag miteinander leben<br />

Kooperation mit EAEW, Islambeauftragter der Ev. Landeskirche in Württemberg<br />

Montag, 7. Juli <strong>2011</strong>, 14-19 Uhr, EFW-Landesstelle, Büchsenstr. 37/1<br />

Leitung: Karin Lindner, Dr. Birgit Rommel, Heinrich-Georg Rothe<br />

Seminar für seelische Gesundheit. Förderlicher Umgang mit Stress-<br />

Belastungen und persönliche Weiterentwicklung<br />

Leitung: Helmuth Beutel, Sybille Jatzko, Prof. Dr. Reinhard Tausch, u.a.<br />

Termine: So., 25.9.-Fr.30.9.<strong>2011</strong>, Seminarhaus Maria Rosenberg<br />

Kosten für Unterkunft, VP, Seminargebühren: € 470,-- bis € 520,-- im DZ,<br />

je nach Unterkunft (EZ-Zuschlag € 20,--)<br />

Singwochen für Seniorinnen und Senioren, Familiensingfreizeit,<br />

Gemeinsam feiern –miteinander musizieren. Informationen � 2371934-10<br />

Thema: Vater und Mutter ehren …?Leben in Würde für Jung und Alt!<br />

26. Februar <strong>2011</strong>: 20. <strong>Stuttgart</strong>er Männertag<br />

Veranstaltungsort: Paul-Gerhard Gemeindezentrum<br />

Das Haus der Familie bietet Kurse rund um das Thema Familie an, beispielsweise<br />

Geburtsvorbereitung, PEKIP, Eltern-Kind-Gruppen, Angebote für Kinder<br />

und Jugendliche mit und ohne Eltern, Kreatives oder Kochen. Informationen<br />

erhalten Sie im Internet www.hdf-stuttgart.de, E-Mail: info@hdf-stuttgart.de<br />

Das Hospiz <strong>Stuttgart</strong> bietet Seminare und Workshops zum Umgang mit<br />

Sterben, Tod und Trauer an. Bitte ausführliches <strong>Programm</strong> anfordern! E-Mail:<br />

info@hospiz-stuttgart.de, http://www.hospiz-stuttgart.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!