02.12.2012 Aufrufe

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

P153<br />

S. Auch Vortrag am<br />

1.7.<strong>2011</strong><br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

P155<br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

P156<br />

54<br />

PD Dr. Katharina Klees, Paar-, Sexual- u.Traumatherapeutin, seit 1995 in<br />

eigener Praxis, Autorin, Weiterbildnerin, Schifferstadt. Dr. Klaus Schauer,<br />

Bildungsreferent, Leiter für Aus- und Weiterbildung, langjährige Erfahrung im<br />

Konfliktmanagement<br />

Fr., 3.6., 18-22 Uhr, Sa., 4.6., 9-12, 14-17 und 19-22 Uhr, So., 5.6., 11.30-<br />

14.30 Uhr<br />

€ 308,00 (Frühbucher € 280,00) pro Paar. Kurs Nr. P152<br />

Stress bewältigen<br />

Wie wir die körpereigenen Regulations- und Belohnungsmechanismen<br />

zur Stressbewältigung nützen können<br />

Der Arzt, Wissenschaftler und Gesundheitstrainer Prof. Dr. Tobias Esch lädt dazu<br />

ein, ein ganzheitliches Verständnis für die eigene Gesundheit zu entdecken.<br />

Dabei spielen aktuelle neurobiologische Forschungen rund um ‚endogene<br />

Belohnung’ und ‚Selbstregulation’ eine große Rolle sowie ihr Einsatz im Rahmen<br />

eines integrativen Stressbewältigungs-<strong>Programm</strong>s (Mind-Body-Medizin,<br />

Achtsamkeit). Schritt für Schritt werden neue Wege zu den persönlichen<br />

Kraftquellen und Ressourcen und zueinem achtsamen Umgang mit sich selbst<br />

besprochen und begleitende Übungen durchgeführt.<br />

Inhalte: Welche Faktoren ermöglichen uns, mit Belastungen besser umzugehen,<br />

Anforderungen gut zubewältigen, stressresistenter zu sein? Wie können wir<br />

unser Leben voll leben und genießen –trotz der Anforderungen und<br />

Belastungen, die jeden von uns im beruflichen und privaten Alltag jeden Tag<br />

aufs Neue herausfordern? Stressreaktion und Stresswarnsignale: Was passiert<br />

bei Stress in unserem Körper und welche (biologische) Bedeutung hat Stress?<br />

Stressbewältigung: Wege zu einem effektiven Stressmanagement mit Hilfe des<br />

BERN-Konzeptes (Achtsamkeit, Mind-Body Medical Stress Reduction -MBMSR).<br />

Exkurs: Endogene Belohnung, Autoregulation, Meditation und Wissenschaft.<br />

Professor Dr. med. Tobias Esch, Studiengangsleiter Integrative<br />

Gesundheitsförderung, Hochschule Coburg<br />

Sa., 2.7.<strong>2011</strong>, 9:30-17.30 Uhr. Anmeldefrist: 30.5.<strong>2011</strong><br />

€ 77,00 (Frühbucher € 70,00). Kurs Nr. P153<br />

Es geht auch anders<br />

Sich selbst und sein Lebensumfeld verändern<br />

Ungute Gefühle sagen: Es stimmt etwas nicht. Jetzt muss sich etwas ändern.<br />

Und dann ändert sich wieder nichts.<br />

Das kann drei Gründe haben: Änderungen werden an der falschen Stelle<br />

erwartet. Essoll zuviel auf einmal geändert werden. Man wartet immer noch<br />

darauf, dass andere anfangen, sich zu verändern. Dieses Seminar will helfen, die<br />

Möglichkeiten des Veränderbaren auszuloten und seinen Weg zufinden. Und es<br />

will ermutigen, diese Veränderung konsequent anzugehen –oder aber gelassen<br />

zu sagen: So wie esjetzt läuft ist es zwar nicht optimal, aber auch nicht<br />

schlecht. Dann hat sich wenigstens die Lebenshaltung verändert.<br />

Tilman Gerstner, Pfarrer, Religionslehrer, Autor,<br />

Systemischer Therapeut und Supervisor, <strong>Stuttgart</strong><br />

Fr, 8.7., 18.00 -21:00 Uhr, Sa, 9.7.<strong>2011</strong>, 10:00 -18:00 Uhr<br />

€ 72,00 (Frühbucher € 65,00). Kurs Nr. P155<br />

Umgang mit belastenden Gefühlen<br />

Eine konkrete Methode in 7Schritten<br />

Wer kennt das nicht? Ein Streit, der eskaliert, ohne dass wir den Fortgang<br />

stoppen können... Ein Gefühl von Wut, die uns überschwemmt und<br />

vereinnahmt… Depressive Zustände, die uns lähmen und resignieren lassen…<br />

Gedanken, die unaufhörlich in uns kreisen und uns quälen... Oder Ängste, die<br />

.... Insolchen Momenten verstehen wir uns selbst nicht mehr, rätseln über das,<br />

was abgelaufen ist, fühlen uns ausgeliefert und hilflos. Wir erfinden Gründe,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!