02.12.2012 Aufrufe

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar kann jede Frau für sich herausfinden, was jetzt an Neuem für sie<br />

ansteht und wohin ihre Energie und Lebenslust sie führen will. Sie kann die<br />

Seiten in sich lebendig werden lassen, die ihrem Leben eine neue Farbe geben.<br />

Linda Jarosch, Bildungsreferentin, Seminarleiterin, Coach, Autorin, Murnau<br />

Sa., 8.10.<strong>2011</strong>, 10-17.30 Uhr<br />

€ 56,00 (Frühbucher € 50,00). Kurs Nr. P175<br />

Die Wirkung unsichtbarer Bindungen<br />

Familienverstrickungen erkennen durch Familienaufstellungen<br />

Gefühlszustände, Gewohnheiten, gedankliche Verarbeitungsformen und<br />

Lebenseinstellungen, die uns wie magisch anhaften und einengen, folgen oft<br />

dem schicksalhaften Vorbild unserer Eltern oder nahe stehender Personen. Mit<br />

der unbewussten Übernahme eines fremden Schicksals mit der Haltung „lieber<br />

leide ich, als du“, bemüht sich ein Kind um die Entlastung einer geliebten<br />

Person. Eine Lösung dieser Identifikation kann gelingen, wenn wir diesen<br />

Prozess wahrnehmen, die vertretene Person achten und ihr das eigene Schicksal<br />

zumuten. Dies eröffnet uns dann die Fähigkeit, die vorhandenen Kräfte und<br />

Potentiale für unser Leben voll zur Entfaltung zu bringen. Wir beleuchten unsere<br />

Verstrickungen mit der eigenen Herkunftsfamilie mit Familienaufstellungen und<br />

Methoden der Gestalttherapie.<br />

Michael Meyer, Dipl. Psych., Psychol. Psychotherapeut, Familientherapeut,<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

Fr., 14.10., 19 -21.30 Uhr, Sa., 15.10.2010, 10 -18Uhr<br />

€ 72,00 (Frühbucher € 65,00). Kurs Nr. P176<br />

Im Dialog mit dem Stein<br />

Speckstein-/Alabasterbearbeitung für Frauen<br />

Den Stein als lebendiges Gegenüber sehen und den Bearbeitungsprozess wie ein<br />

Gespräch führen, von dem beide Seiten das Ergebnis noch nicht kennen… Eine<br />

besondere Herausforderung dabei ist, dass „Formen“ amStein immer auch<br />

eingreifen, trennen, lösen, wegnehmen bedeutet. Höhen entstehen, wenn ich<br />

mich traue, in die Tiefe zu gehen... und das Material zeigt Grenzen, der Stein<br />

steht nicht gänzlich zu meiner Verfügung, redet deutlich ein Wörtchen mit: ein<br />

Dialog ist gefordert, in dem oftmals der Stein selbst uns Wege weist zuseiner<br />

Gestaltung. Wir arbeiten mit Speckstein, Alabaster, Sandstein, selbst<br />

mitgebracht, oder im Kurs erworben.<br />

Kleidung, die einstauben darf und der Witterung angemessen ist, ggf.<br />

Sonnenschutz oder warme Kleidung, Arbeitshandschuhe und Atemschutz, ein<br />

altes Handtuch, Selbstverpflegung. Materialkosten: je nach Verbrauch ca. € 10,-bis<br />

ca. € 50,-- (im Kurs zu bezahlen)<br />

Eva Brand, Dipl. Pädagogin, Bildhauerin, Bretzfeld<br />

Sa., 15.10., 10-18 Uhr, So., 16.10.<strong>2011</strong>, 10-16 Uhr<br />

€ 83,00 (Frühbucher € 75,00). Kurs Nr. C177<br />

� Stiftung <strong>Hospitalhof</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

2001 wurde die Stiftung <strong>Hospitalhof</strong> <strong>Stuttgart</strong> gegründet. Sie soll dazu beitragen, den Fortbestand der<br />

Bildungsarbeit am <strong>Hospitalhof</strong> zu sichern. Minimalziel: Bis Ende <strong>2011</strong> wollen wir ein Stiftungskapital von<br />

zwei Millionen Euro erreichen. Das ist ein ehrgeiziges Vorhaben. Noch fehlen über 300.000 Euro. Jeder Euro<br />

zählt! Helfen Sie uns, in den kommenden Monaten die zwei Millionen zu erreichen.<br />

Mit Ihrer Hilfe können wir es schaffen. Jeder Euro zählt!<br />

Kennwort: Spende Stiftung <strong>Hospitalhof</strong><br />

Stiftungskonto: LBBW (BLZ 60050101), Kto.Nr. 2105604<br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

P176<br />

Familienaufstellungen<br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

C177<br />

Evang. Waldheim<br />

Schlotwiese, Lange Allee<br />

8, Zuffenhausen T.<br />

822358, S-Bahn<br />

Neuwirtshaus<br />

www.eva-brand.de<br />

Bitte mitbringen<br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

59<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Vortragsreihe<br />

Kunst der Gegenwart<br />

Musik/Konzerte<br />

Gesprächsgruppen<br />

Ausbildung<br />

Kurse<br />

Einzelne Kirchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!