02.12.2012 Aufrufe

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unsere Stimmkraft, was uns dabei helfen kann auch in unserem Lebensalltag<br />

den eigenen Platz einzunehmen und „gehört“ zu werden.<br />

Wolfgang Bossinger, Diplom-Musiktherapeut, Psychotherapie (HPG),<br />

Gesangsaktivist, Buch- und Filmautor, engagiert sich für die Entwicklung einer<br />

neuen Alltagskultur des Singens und seiner gesundheitsfördernden und sozialen<br />

Wirkungen, Begründer von Canto Initiative Singende Krankenhäuser<br />

Sa., 17.9., 10-13 u. 15-18 Uhr, So., 18.9.<strong>2011</strong>, 11.15-15 Uhr<br />

€ 94,-- (Frühbucher € 85,--) Kurs Nr. C163<br />

Samstag, 17. September <strong>2011</strong>, 20:00 Uhr Hospitalkirche<br />

Enkh Jargal – das Stimmwunder aus der Mongolei<br />

Enkhjargal Dandarvaanchig (Epi): Mongolische Pferdekopfgeige ‚Morin hoor’,<br />

Unter- und Obertongesang. Kostenbeitrag: € 12,-- (€10,--)<br />

� Gesprächsgruppen<br />

Ort: <strong>Hospitalhof</strong>, Gymnasiumstr. 36, EG, neben der Hospitalkirche, S-Bahn-Station Stadtmitte<br />

Eine Anmeldung ist spätestens bei Beginn der Gesprächskreise erforderlich.<br />

Trauern Männer anders?<br />

Gesprächsgruppe für Männer, die umihre Partnerin trauern<br />

„Es darf nicht sein…“. In den ersten Wochen kann ich´s kaum glauben, dass es<br />

geschehen ist. „Sei tapfer und lass Dich nicht gehen.“ Solcher Rat tut weh. Der<br />

Schmerz wird immer schlimmer. Habe ich gelernt, mit Schmerz, Trauer und<br />

Verlust umzugehen? Was, wenn ich „so nicht weiterleben kann?“. Was wollte<br />

ich noch sagen und habe doch geschwiegen? Wodarf ich weinen oder klagen?<br />

In der Gruppe begegnen sich Männer, die umihre Frau bzw. Partnerin trauern<br />

und sich aufgrund ähnlicher Erfahrungen untereinander auch in ihren Gefühlen<br />

verstehen.<br />

Martin Klumpp, Prälat i.R., Begleiter von Trauergruppen, <strong>Stuttgart</strong><br />

Di., 3.5., Mo., 6.6.<strong>2011</strong>, jeweils 19.30 Uhr, weitere Termine werden inder<br />

Gruppe vereinbart.<br />

Die Gesprächsgruppe ist als Jahresgruppe und auf sechs bis acht Termine<br />

angelegt. Wir erbitten einen Kostenbeitrag zwischen € 20,-- und € 55,-- per<br />

Überweisung je nach Selbsteinschätzung. Kurs Nr. G134<br />

� Aus- und Fortbildung<br />

Arroganz-Training® für leitende Frauen<br />

Frauen in Führungsrollen wird ein menschlicheres Verhalten als ihren<br />

männlichen Kollegen nachgesagt. Sie scheinen lösungsorientierter zu denken als<br />

die Kollegen des anderen Geschlechts, das sich in Rivalitäten und Revierkämpfen<br />

verausgabe. Möglicherweise sind es gerade deshalb die kompetenten Frauen,<br />

die im Wettbewerb um höhere Positionen, im innerbetrieblichen Konflikt und in<br />

der Auseinandersetzung mit männlichen Kunden unter die Räder kommen. Ein<br />

wesentlicher Grund ist, dass Frauen die Machtsymbolik in Arbeitsstrukturen<br />

kaum kennen und sie nicht bewusst nutzen. Männer wissen hingegen in der<br />

Regel darüber ziemlich gut Bescheid.<br />

Das Seminar trainiert den angemessenen Umgang mit männlichen Mitarbeitern,<br />

Vorgesetzten oder Geschäftspartnern.<br />

Der Workshop richtet sich an Frauen, die sich auf eine Führungsposition<br />

vorbereiten oder bereits mit ihr leben. Die Teilnehmerinnen können im<br />

Workshop in einem diskreten Umfeld die Situationen aus ihrem beruflichen<br />

Leitung<br />

Termine<br />

Kostenbeitrag<br />

Konzert bei Kerzenschein<br />

www.epi.beep.de<br />

G134<br />

Rückfragen/Anmeldung<br />

Tel. 0711/2068-150 oder<br />

bei Prälat i.R.Klumpp<br />

Tel. 0711/7676588<br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

F100<br />

www.drmodler.de<br />

Empfohlene Literatur:<br />

Peter Modler,<br />

Das Arroganz-Prinzip,<br />

Frankfurt 2009 (5. Aufl.)<br />

31<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Vortragsreihe<br />

Kunst der Gegenwart<br />

Musik/Konzerte<br />

Gesprächsgruppen<br />

Ausbildung<br />

Kurse<br />

Einzelne Kirchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!