02.12.2012 Aufrufe

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montag, 2.Mai <strong>2011</strong>, 20:00 Uhr<br />

Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn<br />

Die Sinnfrage ist nicht totzukriegen<br />

Montag, 9. Mai <strong>2011</strong>, 20:00 Uhr<br />

Der Garten Eden: Symbol des Lebens<br />

Die erzählende Weisheit der Bibel<br />

Montag, 16. Mai <strong>2011</strong>, 20:00 Uhr<br />

Die Sache mit der Schlange:<br />

Von der Verführbarkeit des Menschen<br />

Montag, 23. Mai <strong>2011</strong>, 20:00 Uhr<br />

Das Zentrum der Botschaft Jesu:<br />

Um was ging esdem Mann aus Nazareth?<br />

Montag, 30. Mai <strong>2011</strong>, 20:00 Uhr<br />

Gibt es eine Hoffnung über den Tod hinaus?<br />

Wie Jesus über die Auferstehung der Toten dachte<br />

Leo Tolstoi –Literarisches Genie und engagierter Pazifist<br />

Vortragsreihe aus Anlass des 100. Todestags des großen russischen Dichters<br />

Zusammen mit Dostojewski bildet Tolstoi den Doppelgipfel der großartigen russischen Literatur des 19.<br />

Jahrhunderts. Er ist ein Meister des literarischen Realismus. Er schreibt: „Der Künstler ist nur deswegen<br />

Künstler, weil erdie Gegenstände nicht so sieht, wie ersie sehen will, sondern so, wie sie sind.“ Und<br />

weiter: „Der Held meiner Erzählung, den ich mit der ganzen Kraft meiner Seele liebe und den ich in seiner<br />

ganzen Schönheit darzustellen versucht habe, und der immer schön war, ist und sein wird –ist die<br />

Wahrheit.“ Suche nach der Wahrheit und Suche nach dem Sinn unserer menschlichen Existenz –das<br />

finden wir bei Tolstoi auf höchstem Niveau und künstlerisch wunderbar gestaltet. Hundert Jahre nach<br />

seinem Tod sind seine Worte und Gedanken aktuell wie je. Und ebenso sein aktiver Einsatz für mehr<br />

Menschlichkeit inder Gesellschaft, der die zweite Hälfte seines Lebens geprägt hat. Erverdankt ihn einer<br />

intensiven Beschäftigung mit der Gestalt Jesu.<br />

Kostenbeitrag: jeweils € 5,-- (€ 4,--)<br />

Referent: Reinhard Köstlin, Pfarrer i.R., Experte in russischer Literatur, <strong>Stuttgart</strong><br />

Dienstag, 3. Mai <strong>2011</strong>, 18:00 -19:30 Uhr<br />

Leo Tolstoi –Lebensweg und künstlerische Entwicklung<br />

Von Jasnaja Poljana 1828 bis Astapowo 1910<br />

Dienstag, 17. Mai <strong>2011</strong>, 18:00 -19:30 Uhr<br />

„Krieg und Frieden“ oder der weite Raum der menschlichen Existenz<br />

Ein Romanepos über Innen und Außen, Familie und Welt, Liebe und Tod<br />

Dienstag, 24. Mai <strong>2011</strong>, 18:00 -19:30 Uhr<br />

„Anna Karenina“ oder die Brisanz der menschlichen Beziehungen<br />

Ein Roman über das komplizierte Miteinander von Mann und Frau<br />

Dienstag, 31. Mai <strong>2011</strong>, 18:00 -19:30 Uhr<br />

„Auferstehung“ oder die Kraft der Nächstenliebe<br />

Ein Roman, getragen vom Geist eines tätigen Christentums<br />

Die Sinnfrage als Leitfrage<br />

des modernen Menschen<br />

Das Motiv des Gartens als<br />

grundlegendes religiöses<br />

Symbol<br />

Ein berühmter Bibeltext,<br />

an dessen Deutung sich<br />

viel entscheidet<br />

Das „Reich Gottes“ als<br />

Zentralbegriff des<br />

christlichen Glaubens<br />

Wie glaubwürdig ist die<br />

christliche Hoffnung?<br />

Leo Tolstoi -Leben und<br />

Werk<br />

Der Roman Krieg und<br />

Frieden<br />

Der Roman Anna<br />

Karenina<br />

Der Roman Auferstehung<br />

19<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Vortragsreihe<br />

Kunst der Gegenwart<br />

Musik/Konzerte<br />

Gesprächsgruppen<br />

Ausbildung<br />

Kurse<br />

Einzelne Kirchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!