02.12.2012 Aufrufe

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebote in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk<br />

Weitere Auskünfte bei<br />

Miriam Fischer,<br />

Tel.: 0711/2068-107<br />

miriam.fischer@elkwue.de<br />

Weitere Auskünfte<br />

und Anmeldung<br />

bei Miriam Fischer,<br />

Tel.: 0711/2068-107<br />

Weitere<br />

Kooperationspartner:<br />

Anthroposophische<br />

Gesellschaft Deutschland<br />

und Kunstmuseum<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

Weitere Auskünfte und<br />

Anmeldung bei Miriam<br />

Fischer,<br />

Tel.: 0711/2068-107<br />

Weitere Informationen<br />

und Anmeldungen<br />

bei Miriam Fischer,<br />

Tel.: 0711/2068-107<br />

II<br />

Himmelsstreifen -die Kinoreihe<br />

An jedem ersten Mittwoch im Monat zeigen wir gezielt ausgewählte Filme,<br />

die bewegen und im anschließenden Filmgespräch mit eingeladenenen<br />

Experten zum Austausch anregen. Aktuelle Hinweise finden Sie auf<br />

www.kbw-stuttgart.de oder www.hospitalhof.de.<br />

GedankenGang<br />

Samstag, 16. April <strong>2011</strong>, 14.00 -18.00 Uhr, Treffpunkt: Auferstehungskirche,<br />

Widmaierstraße 127, <strong>Stuttgart</strong>-Möhringen, Endpunkt: St. Hedwig, S-Möhringen<br />

GedankenGang zum Thema Auferstehung<br />

Aus dem Glaubensbekenntnis ist uns der Satz „am dritten Tage auferstanden<br />

von den Toten“ vertraut. Was aber genau ist unter „auferstanden von den<br />

Toten“ zu verstehen? Was bedeutet Auferstehung heute? Wo spielt<br />

Auferstehung in unserem Leben eine Rolle?<br />

Wir wollen uns auf die Suche begeben und diesen Fragen und Gedanken<br />

zwischen Diesseits und Jenseits im wahrsten Sinn des Wortes nachgehen. Lassen<br />

Sie sich bei dieser Suche auf allerlei überraschende Begegnungen -und vielleicht<br />

auch Einsichten -ein und erleben Sie beim Gehen und Nachdenken, was<br />

Auferstehung mit Ihrer eigenen Lebenswirklichkeit zu tun hat.<br />

Der GedankenGang ist ca. 7kmlang und mit normaler Fitness gut zu<br />

bewältigen.<br />

Leitung: Ludger Hoffkamp, Clown, Gaukler, Theologe, Gestaltberater I.G.B.W.<br />

Organisation und Co-Leitung: Miriam Fischer, Roland Weeger<br />

Führung, Materialien und Imbiss: € 10 ,--<br />

Mittwoch, 11. Mai <strong>2011</strong>, 19.00 Uhr, Veranstaltungsraum im Kunstmuseum<br />

<strong>Stuttgart</strong>, € 7,--, ermäßigt: € 5,--<br />

Standpunkte. Begegnungen mit Rudolf Steiner. Begleitveranstaltung zur<br />

Ausstellung im Kunstmuseum<br />

Gespräch mit Michael Debus, Pfarrer der Christengemeinschaft <strong>Stuttgart</strong>,<br />

Hartwig Schiller, Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in<br />

Deutschland, und PDDr. Helmut Zander, Universität Bochum<br />

Moderation: Paul Stänner<br />

Biografiewandern -Aufbrechen<br />

Donnerstag 12. und Freitag 13. Mai <strong>2011</strong>, 8.00 Uhr –19.00 Uhr<br />

Eine zweitägige Frühjahrswanderung auf dem Jakobsweg von Bodelshofen zum<br />

Hohenstaufen<br />

Der Weg führt in diesem Jahr von Bodelshofen bei Wendlingen über Bad Boll<br />

(Abendessen, Übernachtung und Frühstück) zum Hohenstaufen. Die meiste Zeit<br />

wandern wir auf dem „Gesundheitspfad“, den verschiedene Initiativen im<br />

Landkreis Göppingen auf dem Jakobsweg eingerichtet haben.<br />

Leitung: Miriam Fischer, Tilman Kugler<br />

Kosten: Fahrt, EZ/HP: € 109 ,--<br />

Interreligiöse Spaziergänge<br />

Donnerstag, 17. März <strong>2011</strong>, 14.00 -17.30 Uhr, € 8,-- (inklusive Imbiss)<br />

Islamische Gemeinschaft, <strong>Stuttgart</strong> e.V. – Neuapostolische Kirche<br />

Treffpunkt: Kesselstr. 27 (U 9: Hedelfinger Straße)<br />

Freitag, 17. Juni <strong>2011</strong>, 14.00 -17.30 Uhr, € 8,-- (inklusive Imbiss)<br />

Anglikanische Kirche –Bodh Gaya Zentrum<br />

Treffpunkt: Katharinen-Kirche, Katharinenplatz 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!