02.12.2012 Aufrufe

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vielfalt erfahren!<br />

Das Angebot des Evangelischen<br />

Bildungswerks und der <strong>Stuttgart</strong>er<br />

Kirchengemeinden<br />

Unter diesem Motto finden Sie auf den farbigen Innenseiten dieses <strong>Programm</strong>s das<br />

große Angebot an Bildungsveranstaltungen des Evangelischen Bildungswerks und<br />

der Evangelischen Kirchengemeinden in <strong>Stuttgart</strong>.<br />

Haben Sie noch Fragen, Anregungen und Ideen? Das Evangelische Bildungswerk<br />

unter der Telefonnummer 0711/2068-107 (Bildungsreferentin Miriam Fischer) hilft<br />

Ihnen gerne weiter und stellt den Kontakt zu den Kirchengemeinden her.<br />

Noch ein Hinweis: die Seiten sind nach Veranstaltungen des Evangelischen<br />

Bildungswerks und nach den Dekanatsbezirken Bad Cannstatt, Degerloch,<br />

<strong>Stuttgart</strong>-Mitte und Zuffenhausen sortiert, so dass Sie einen groben Überblick<br />

über die Lage des Veranstaltungsortes bekommen!<br />

Einen Stadtplan finden Sie unter: www.stuttgart.de.<br />

Soweit nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei.<br />

� Angebote des<br />

Evangelischen Bildungswerks<br />

Exkursionen<br />

Samstag, 30. April <strong>2011</strong>, 8.30 -15.30 Uhr<br />

Reformatoren vor der Reformation: Waldenser in Württemberg<br />

Schon imJahre 1176 gründete der Reformator Petrus Waldes in Lyon die Bewegung<br />

der nach ihm benannten Waldenser. Gegenüber einer mitleidslosen feudalistischen<br />

Welt verwirklichte er das Armutsideal des Evangeliums. Wenn auch zahlenmäßig<br />

unauffällig, besteht die Glaubensgemeinschaft der Waldenser heute noch und so<br />

feiert die „Deutsche Waldenservereinigung“ <strong>2011</strong> ihr 75-jähriges Bestehen.<br />

Bei der Fahrt werden die beiden schönsten Waldenserkolonien vor den Toren<br />

<strong>Stuttgart</strong>s besucht sowie das Waldensermuseum, das im Wohnhaus von Henri<br />

Arnaud in Ötisheim-Schönenberg untergebracht ist und das seit 10 Jahren von<br />

dem Reiseführer Dr. Albert de Lange betreut wird.<br />

Ausführliche Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.<br />

Führung: Dr. Albert de Lange<br />

Organisation: Miriam Fischer<br />

Kosten: € 49 ,-- (inklusive Busfahrt, Mittagessen, Eintritte, Führung)<br />

Freitag, 22. Juli <strong>2011</strong>, 8.00 -20.00 Uhr<br />

Gotteshäuser im Vergleich inMainz<br />

Vier Gotteshäuser werden in Mainz inden Blick genommen: Die neue<br />

Synagoge, der Mainzer Dom, die Evangelische Kirche und die Moschee<br />

Führungen: Kirchenrat Reinhard Lambert Auer M.A., Kunstbeauftragter der<br />

Evangelischen Landeskirche in Württemberg und Führer vor Ort<br />

Kosten: Fahrt mit dem Zug, Führungen, Eintritte: € 59 ,--<br />

Aktuelle<br />

Informationen und<br />

Anfahrtsbeschreibungen<br />

finden Sie bei<br />

www.ev-ki-stu.de<br />

und unter<br />

www.hospitalhof.de.<br />

Weitere Informationen<br />

und Anmeldung bei<br />

Miriam Fischer,<br />

Tel.: 0711/2068-107<br />

Eine Kooperation mit<br />

dem Katholischen<br />

Bildungswerk e.V.<br />

Weitere Informationen<br />

und Anmeldung bei<br />

Miriam Fischer,<br />

Tel.: 0711/2068-107<br />

I<br />

Einzelveranstaltungen<br />

Vortragsreihe<br />

Kunst der Gegenwart<br />

Musik/Konzerte<br />

Gesprächsgruppen<br />

Ausbildung<br />

Kurse<br />

Einzelne Kirchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!