02.12.2012 Aufrufe

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bitte mitbringen<br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

R113<br />

www.riedeltraining.de<br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

P114<br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

P965<br />

s. auch Ausbildung zum<br />

NLP-Practitioner ab<br />

16.5.<strong>2011</strong><br />

Bei Anmeldung für die<br />

Fortbildung werden 50%<br />

der Kursgebühren<br />

erstattet<br />

Zusammen mit dem<br />

Tübinger Institut für NLP<br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

44<br />

Bequeme Kleidung, Socken und Decke<br />

Dorothea Mathews, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Heilpraktikerin,<br />

Bodypsychotherapist (ECP) langjährige Trainerin des Gerda Boyesen-Instituts<br />

London und der Union Deutscher Heilpraktiker<br />

jeweils mittwochs 19- 21.30 Uhr: 16.3., 23.3., 30.3., 6.4., 13.4.<strong>2011</strong><br />

€ 67,00 (Frühbucher € 60,00). Kurs Nr. P112<br />

Sicheres Auftreten –sicheres Sprechen<br />

Selbstbewusstsein kann erlernt werden!<br />

Gehören auch Sie zu den Menschen, die der Meinung sind, dass ihre<br />

Selbstsicherheit schon immer zu gering war oder haben Sie Ihr<br />

Selbstbewusstsein durch den täglichen Druck im Berufsleben teilweise<br />

eingebüßt? Dieses Seminar wird Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie Ihr<br />

Selbstwertgefühl dauerhaft stärken können. Unsicherheit äußert sich oftmals in<br />

leisem, undeutlichem Sprechen, während eine klare, deutlich artikulierte<br />

Sprechweise dem Gegenüber automatisch Selbstbewusstsein signalisiert. Im<br />

Seminar werden wir Techniken erlernen, die zusicherem Sprechen und damit<br />

auch zu einem sicheren Auftreten führen. Entspannungsübungen und<br />

Autogenes Training ergänzen das <strong>Programm</strong>.<br />

Manfred Riedel, Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge, <strong>Stuttgart</strong><br />

jeweils mittwochs, 19-21 Uhr: 16.3., 23.3., 30.3., 6.4.<strong>2011</strong><br />

€ 72,00 (Frühbucher € 65,00). Kurs Nr. R113<br />

Aktive Imagination<br />

Die aktive Imagination ist eine von C.G. Jung wieder entdeckte und weiter<br />

entwickelte Methode, aktiv und im wachen Zustand mit Bildern, die unsere<br />

eigene Seele hervorbringt, in Beziehung zutreten. Mittels der aktiven<br />

Imagination suchen wir inden tieferen, unbewussten Schichten Antworten auf<br />

bewusst gestellte Fragen in Zeiten der Sorgen und Konflikte, Ängste und<br />

Wünsche. Die Methode ist auch geeignet, unser eigenen Unbewusstes kennen<br />

zu lernen, unverstandene Traumbilder besser zu verstehen und unsere<br />

Selbstverwirklichung zu fördern.<br />

Jutta Dieffenbacher, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin und<br />

Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Freiburg<br />

Sa., 19.3.<strong>2011</strong>, 10 -17.30 Uhr<br />

€ 66,00 (Frühbucher € 60,00). Kurs Nr. P114<br />

NLP -Besseres Selbstmanagement und<br />

gelungene Kommunikation<br />

In diesem Basiskurs werden ausgewählte Methoden des NLP (Neuro-<br />

Linguistisches-<strong>Programm</strong>ieren) vorgestellt, die jede/r leicht selbst anwenden<br />

kann, um neue Fähigkeiten zu klarer und effektiver Kommunikation zu<br />

entwickeln, schwierige Situationen in Beruf und Privatleben zu meistern, Ziele<br />

genau zu definieren und sie dadurch tatsächlich zu erreichen.<br />

‚Learning by Doing’ mit viel Spaß am Ausprobieren kennzeichnet die<br />

Kursatmosphäre, in der aber auch Platz ist für die Entstehungsgeschichte und<br />

Wirkungsweise des NLP. Richard Bandler und John Grinder entwickelten in den<br />

70er Jahren das Neurolingustische <strong>Programm</strong>ieren (NLP). ‚Neuro’ bedeutet<br />

dabei, dass die genaue Wahrnehmung mit allen unseren Sinneskanälen ein<br />

zentraler Bestandteil von Kommunikation ist. ‚Linguistisch’ bezieht sich auf die<br />

sprachlichen und nichtsprachlichen Anteile in unserer Kommunikation. Mit<br />

‚<strong>Programm</strong>ieren’ ist gemeint, dass wir unsere Gefühlszustände, ob wir wütend<br />

oder freundlich, lustig oder traurig sein wollen, bewusst steuern können, wenn<br />

wir wollen.<br />

Peter Gerecke, Dipl.Soz.Päd., NLP-Lehrtrainer und Lehrcoach (DVNLP) EMDR<br />

Coach (DGMT), <strong>Stuttgart</strong><br />

Sa., 19.3.<strong>2011</strong>, 10 –17Uhr<br />

€ 56,00 (Frühbucher € 50,00). Kurs Nr. P965

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!