02.12.2012 Aufrufe

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

Programm 1-2011 - Hospitalhof Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B120<br />

Bitte mitbringen<br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

P121<br />

Anleitung zur Selbstliebe<br />

www.michaelmary.de<br />

Schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich (auch online)<br />

S. auch Vortrag am<br />

1.4.<strong>2011</strong><br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

B122<br />

Bitte mitbringen<br />

Leitung<br />

Termin(e)<br />

Kostenbeitrag<br />

B123<br />

46<br />

Shiatsu: Heilsame Berührung<br />

Diese Jahrtausende alte Heilkunst beruht auf den Grundlagen der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin (TCM). Sie ist Heilbehandlung, Entspannung und<br />

Meditation zugleich und hilft, das innere Gleichgewicht wieder zu erlangen,<br />

ungesunde Einstellungen und Lebensweisen zu überprüfen und Klarheit zur<br />

Neuorientierung zu finden. Sie lernen im Seminar die theoretischen Grundlagen<br />

des Shiatsu kennen und üben praktische Behandlungen an sich selbst und<br />

einem Mitmenschen. Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit wechseln sich ab.<br />

Dazwischen soll genügend Raum und Zeit für Austausch, Fragen, Gespräche,<br />

aber auch für Ruhe und Stille sein.<br />

Decke, bequeme Kleidung, rutschfeste (Gymnastik-)Schuhe, Schreibmaterial<br />

Hedwig Milcke, Heilpraktikerin, Shiatsu-Therapeutin, Esslingen<br />

Fr., 1.4., 19-21 Uhr, Sa., 2.4.<strong>2011</strong>, 10 -17Uhr<br />

€ 67,00 (Frühbucher € 60,00). Kurs Nr. B120<br />

Liebe dich selbst<br />

Das Thema Selbstliebe berührt die Frage, welches Verhältnis ein Mensch zu<br />

seinen Bedürfnissen, Gefühlen und Sehnsüchten hat. Wer sich selbst nicht<br />

(genügend) liebt, steht sich im Wege oder hält sich zurück, mit dem Ergebnis,<br />

dass er Probleme mit sich selbst bekommt -nämlich mit genau den Anteilen<br />

seiner Persönlichkeit, die ins Leben treten und daran teilhaben wollen. Konflikte<br />

mit sich selbst sind Konflikte zwischen Konvention und Selbstverwirklichung,<br />

zwischen ‚den Anderen' und ‚Andersartigkeit', zwischen Anpassung und<br />

Erfüllung, zwischen selbst auferlegten Verboten und sich gegebener Erlaubnis<br />

‚auch das' zusein und ‚auch das' zu leben. Diese Konflikte werden gelöst,<br />

indem man Abschied von dem Menschen nimmt ‚der ich war' und sich dem<br />

Menschen zuwendet ‚der ich bin' oder ‚der ich sein will'. Das Seminar befasst<br />

sich in erster Linie mit dieser Frage „Wer will ich in meinem Leben (mehr) als<br />

bisher sein?“ Von dort aus klären sich Fragen nach dem „Was soll ich tun und<br />

lassen?“ auf organische und dem eigenen Wesen gerecht werdende Weise.<br />

Michael Mary, Einzel- und Paarberater, Autor, Hamburg<br />

Sa., 2.4., 10 -18Uhr, So., 3.4.<strong>2011</strong>, 11.15 -16Uhr<br />

€ 105,00 (Frühbucher € 95,00). Kurs Nr. P121<br />

Hormon Yoga –Für Frauen rund um die<br />

Wechseljahre. Einführungs- und Übungskurs<br />

Dinah Rodrigues ist die Begründerin des Hormon Yoga. Spezielle Asanas<br />

(Körperhaltungen), Energielenkungen, Atem- und Entspannungsübungen<br />

aktivieren das weibliche Hormonsystem, wirken vorbeugend auf<br />

Wechseljahresbeschwerden und, oder mindern sie. Hormon Yoga wirkt<br />

unterstützend auf die Psyche und hilft, sich selbst besser zu verstehen und die<br />

Veränderungen anzunehmen.<br />

Decke oder Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken<br />

Eva-Maria Borghardt, Yogalehrerin (BDY), Krankenschwester, Heilpraktikerin<br />

Psychotherapie, leitet Fort- und Weiterbildungen in Yoga, Remshalden<br />

Jeweils donnerstags, 17.40-19.10 Uhr: 7.4., 14.4., 5.5., 12.5., 19.5., 26.5., 9.6.,<br />

30.6., 7.7.<strong>2011</strong><br />

€ 94,00 (Frühbucher € 85,00). Kurs Nr. B122<br />

Hatha-Yoga. Ein starkes Rückgrat haben<br />

Was verbinden wir mit einem starken Rückgrat -körperlich und geistig? Sich<br />

stark fühlen, unbeugsam, aufrecht, jemandem den Rücken stärken oder einfach<br />

einen gesunden Rücken haben? Einen lebendigen, starken Rücken zu haben<br />

verleiht Mut und Elan, zu handeln. Wir haben dann ein gesundes Selbstvertrauen<br />

und Vertrauen zu den Mitmenschen oder in bestimmte Situationen.<br />

Wir machen in diesem Kurs vor allem Übungen für einen starken Rücken.<br />

Konzentrations- und Entspannungsübungen lassen uns zur Ruhe kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!