13.07.2015 Aufrufe

Anklageschrift and die IUK wegen des Todes von Ulrike Meinhof

Anklageschrift and die IUK wegen des Todes von Ulrike Meinhof

Anklageschrift and die IUK wegen des Todes von Ulrike Meinhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 116 -"gewissen Spannungen", "tiefgreifenden Ausein<strong>and</strong>ersetzungen"und einer "gewissen Entfrerr.dung"(Bun<strong>des</strong>anwalt Kaul, nach der bereits vorgelegten!.ieldungder Deutschen Presse Agentur vom 9•.5.1976,DokuInent Nr. 90)plausibel und für <strong>die</strong> psychologische Aktion gegen <strong>die</strong>RAF und <strong>die</strong> noch lebenden Gefangenen verwertbar zu machenversuchteQAm 9.5.1975 um 16.45 Uhr verbreitete <strong>die</strong> Deutsche Presseagentur<strong>von</strong> Karlsruhe /Bonn aus folgende Meldung:"Zwischen <strong>Ulrike</strong> Neinhof und den übrigen Angeklagtenirr.Stuttgarter Anarchistenprozeß best<strong>and</strong>ennach Erkenntnissen der Bun<strong>des</strong>amvaltschaftbereits Wochen vor dem Selbstmord der 41jährigen'gewisse Spannungen.' Bun<strong>des</strong>anwalt Felix Kaul reagiertenit <strong>die</strong>ser Feststellung am Sonntag aufInformationen der in Bonn erscheinenden Tage~'jzeitungDIE ~~LT, <strong>die</strong> unter Berufung auf vertrau-'liehe Angaben der Sicherheitsbehörden <strong>von</strong> 'tiefgreifendenAusein<strong>and</strong>ersetzungen' zwischen <strong>Ulrike</strong>Neinhof, Jan earl Raspe und Gudrun Ensslin berichtete.Kaul sprach in <strong>die</strong>sem Zusammenhang <strong>von</strong>einer 'gewissen Entfremdung' z\vischen <strong>Ulrike</strong> r-teinhofund Andreas Baadero Nach einem Kommentar derh~LT, den <strong>die</strong> Zeitung der Deutschen Presse-Agenturübermittelte, fühlte sich <strong>Ulrike</strong> <strong>Meinhof</strong> zunel~,endisoliert und bei der Vorbereitung der ErklärungGudrun Ensslins im Prozeß übergangen, <strong>die</strong>Eorobenanschläge im Mai 1972 gingen auf das Kontoder P.OTE ARMEE FRAKTION. 11(vergleiche DokuJ.7.ent Nr. 90)Bis zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt konnten <strong>von</strong> der Sta~tsanwal~schaftStuttgart, dem Leiter dar Vollzugc;anstalt Stammheimund.dem Justizrninisterium Baden-\--JiirttembergkeineErkllrungen über ein mögliches Motiv <strong>des</strong> angeblichenSelbstmor<strong>des</strong> gegeben werdenu Gegenüber den Gefangenenhat sowohl <strong>die</strong> Anstaltsleitung als auch der Anstaltsarztentschieden erklärt, sie hätten weder offiziell•no~h inoffiziell Informationen über angebliche Spannungenzwischen den Gefangenen herausgegeben. SowohlIiIIIII JIIIII.iII "II -,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!