13.07.2015 Aufrufe

Krebs ˆm Kopf-Hals-Bereˆch - Kopf-Hals-Tumorstiftung

Krebs ˆm Kopf-Hals-Bereˆch - Kopf-Hals-Tumorstiftung

Krebs ˆm Kopf-Hals-Bereˆch - Kopf-Hals-Tumorstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Behandlung von <strong>Kopf</strong>-<strong>Hals</strong>-Tumoren3. Behandlung von <strong>Kopf</strong>-<strong>Hals</strong>-TumorenDurch die Behandlung eines <strong>Krebs</strong>es im Bereich von <strong>Kopf</strong> und <strong>Hals</strong> sollen optimalerweise dergesamte Tumor und alle Absiedlungen in <strong>Hals</strong>lymphknoten mit dem Ziel einer Heilung entferntoder zerstört werden. Lässt sich dieses Ziel nicht erreichen, wird versucht, den Tumor so langewie möglich in Schach zu halten und ein beschwerdearmes Leben zu ermöglichen.Bei der Behandlung (Therapie) werden hauptsächlich drei Verfahren eingesetzt: die Operation(chirurgische Behandlung), die Bestrahlung (Radiotherapie) und die Chemotherapie mitverschiedenen Zellgiften, die Tumorzellen abtöten. Zunehmend werden neue Behandlungsverfahren(targeted therapy) mit beispielsweise wachstumshemmenden Antikörpern in das bisherigeBehandlungskonzept eingebunden, überwiegend noch im Rahmen von Studien.Fachärzte für die verschiedenen Behandlungsformen werden gemeinsam ein Behandlungskonzeptentwickeln, das die Ergebnisse der feingeweblichen Diagnose, die Größe, den Ort unddie Ausbreitung des Tumors (TNM), Ihr Alter und Ihren Gesundheitszustand berücksichtigt.Häufig wird dieses Behandlungskonzept aus der Kombination verschiedener Verfahren bestehen,wobei der Chirurgie, also der operativen Behandlung, nach wie vor ein wesentlicher Teil beigemessenwird, so weit sich der Tumor durch eine Operation komplett entfernen lässt.Lassen Sie sich die vorgeschlagene Behandlung mit all ihren Chancen und Risiken genau erklären.Es ist wichtig, dass Sie diese Behandlungsschritte und gedanklichen Hintergründe verstehenund mit dem Vorgehen einverstanden sind. Wenn Sie etwas nicht verstanden haben, fragen Sienach. Lassen Sie sich erklären, ob es Alternativen zur vorgeschlagenen Behandlung gibt.Beispielsweise gibt es heute alternative Möglichkeiten zu einer Kehlkopfkomplettentfernung,die eine Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie beinhalten. Solche organerhaltendenVerfahren sollten in speziellen Kliniken oder in Studien durchgeführt werden. Aber auch dieserWeg beinhaltet spezielle Verhaltensregeln, so dass dies genau besprochen werden muss.Wenn es für Sie hilfreich ist, nehmen Sie einen Angehörigen oder Freund oder Freundin mit zudem Gespräch über die bevorstehende Behandlung. Vier Ohren hören mehr als zwei und erlaubenoft auch einen ergänzenden Blickwinkel, der in der Abwägung der für Sie „richtigen“ Therapiewertvoll sein könnte.3.1 Chirurgische BehandlungDie Operation ist ein zentrales Behandlungsverfahren bei <strong>Kopf</strong>-<strong>Hals</strong>-Tumoren. Sie soll dieGeschwulst, alle ihre Ausläufer und eventuell vorhandene Metastasen in den Lymphknotenmöglichst komplett entfernen. Dabei ist es bei einer <strong>Krebs</strong>erkrankung im <strong>Kopf</strong>-<strong>Hals</strong>-Bereich oft20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!