13.07.2015 Aufrufe

Krebs ˆm Kopf-Hals-Bereˆch - Kopf-Hals-Tumorstiftung

Krebs ˆm Kopf-Hals-Bereˆch - Kopf-Hals-Tumorstiftung

Krebs ˆm Kopf-Hals-Bereˆch - Kopf-Hals-Tumorstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Deutsche HospizstiftungDie Deutsche Hospizstiftung ist die Patientenschutzorganisation für schwerstkranke und sterbendeMenschen. Über sie sind Hospizdienste vor Ort zu erfragen. Die Stiftung informiert aberauch über Patientenverfügungen und bietet ein Schmerz- und Hospiztelefon an. Zu Fragen rundum die Themen Selbstbestimmung und Aufenthalt im Pflegefall, Vorsorge und Sterbebegleitungfinden Sie schnelle, kostenlose und unbürokratische Hilfe. Außerdem bekommen Sie telefonischAnschriften von Hospizdiensten, Schmerztherapeuten und Trauergruppen in Ihrer Nähe.Telefon Dortmund: 0231 / 7380730Telefon Berlin: 030 / 28 44 4840Telefon München: 089 / 202 0810Internet: www.hospize.de• InkanetDas Informationsnetz für <strong>Krebs</strong>patienten und ihre Angehörigen (INKA) will motivieren, sicheigenständig über die Krankheit und die entsprechenden Beratungsangebote zu informieren.INKA gehört zu den ältesten Initiativen, die im Internet von Betroffenen selbst gestartet wurdenund versteht sich als Kommunikationsvermittler, nicht primär als Anbieter von eigenen Informationenoder Beratungsleistungen. INKAnet.de vernetzt übergreifend und unabhängig Initiativenfür den Patienten (Selbsthilfegruppen,Verbände, Renten- und Kostenträger, Behörden, medizinischeEinrichtungen, Beratungsstellen, Erfahrungsberichte anderer Betroffener).Weitere Information:Internet: www.inkanet.de• NAKOSDie Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung vonSelbsthilfegruppen (NAKOS) ist eine Einrichtung der Deutschen ArbeitsgemeinschaftSelbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG), des Fachverbands der Selbsthilfeunterstützung und -förderungin Deutschland. NAKOS leistet generelle Aufklärungsarbeit über Möglichkeiten der Selbsthilfefür Betroffene und Angehörige. Über die Weitergabe von Adressen eröffnet sie InteressiertenKontaktmöglichkeiten zu bundesweit tätigen Selbsthilfeorganisationen, zu örtlichen Selbsthilfekontaktstellenund – bei seltenen Erkrankungen und Problemen – zu Gleichbetroffenen.Internet: www.nakos.de77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!