05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 12,48 MB - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Jahresbericht 2011 12,48 MB - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Jahresbericht 2011 12,48 MB - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Beschleunigung beim Ausbau <strong>der</strong><br />

Energieinfrastruktur eingefor<strong>der</strong>t!<br />

Um die Energieversorgung Deutschlands abzusichern, kämpft<br />

<strong>der</strong> <strong>Wirtschaftsrat</strong> dafür, parallel zur Abschaltung <strong>der</strong> Kernenergie<br />

auch den Ausbau <strong>der</strong> Stromnetze und Speicherkapazitäten<br />

sowie die Mo<strong>der</strong>nisierung und den Neubau von Gas-<br />

und Kohlekraftwerken zu beschleunigen. Entscheidend ist,<br />

dass <strong>der</strong> Industriestandort Deutschland auch in Zukunft eine<br />

global wettbewerbsfähige Energieversorgung besitzt.<br />

n Instrumente zur Beschleunigung <strong>der</strong> Genehmigungsverfahren<br />

für einen schnelleren Ausbau einer leistungsfähigen<br />

Energieinfrastruktur beschlossen.<br />

n Dämpfung <strong>der</strong> Kostenexplosion beim weiteren Ausbau <strong>der</strong><br />

erneuerbaren Energien im Erneuerbare-Energien-Gesetz<br />

(EEG) verankert.<br />

n Kontinuierliches Monitoring für die Umsetzung <strong>der</strong> Energiewende<br />

festgeschrieben.<br />

n Verzahnung <strong>der</strong> nationalen mit <strong>der</strong> europäischen Energiepolitik<br />

vorangetrieben.<br />

Bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Energiewende setzt sich <strong>der</strong> <strong>Wirtschaftsrat</strong><br />

dafür ein, wettbewerbsfähige Energiepreise in<br />

Deutschland sicherzustellen sowie den Ausbau <strong>der</strong> erneuerbaren<br />

Energien marktkonform und kosteneffizient voranzutreiben.<br />

5. Für mehr Effizienz und<br />

stärkere Kreislaufwirtschaft eingesetzt!<br />

Der <strong>Wirtschaftsrat</strong> hat sich erfolgreich für mehr Tempo bei <strong>der</strong><br />

Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz im Gebäudebereich stark gemacht<br />

und die Verhandlungen zum Ausbau <strong>der</strong> Kreislaufwirtschaft<br />

mit geprägt.<br />

n Anschub <strong>der</strong> Flexibilisierung des Mietrechts, für eine<br />

Erleichterung von energetischen Sanierungsmaßnahmen<br />

und eine gerechtere Verteilung <strong>der</strong> Kosten zwischen<br />

Mietern und Eigentümern.<br />

n Nach Kabinettsentscheidung keine Zwangssanierungen.<br />

Stattdessen steuerliche Anreize für Hauseigentümer eingefor<strong>der</strong>t,<br />

die ihr Gebäude so sanieren, dass es weniger Energie<br />

verbraucht.<br />

n Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes: Verankerung <strong>der</strong><br />

flächendeckenden Wertstofftonne, die neben Verpackungsmüll<br />

auch an<strong>der</strong>e Abfälle enthalten darf.<br />

n Im Rahmen seiner bundesweiten Kampagne „Mehr Privat<br />

für einen starken Staat“ wird <strong>der</strong> <strong>Wirtschaftsrat</strong> auch w eiter<br />

darauf drängen, dass neue Regelungen nicht zulasten <strong>der</strong><br />

mittelständischen Entsorgungswirtschaft gehen.<br />

ERFolGsbilANz<br />

6. Leistungs- und Finanzierungs vereinbarung (LuFV)<br />

Bundesfernstraße angeschoben!<br />

Das unter Fe<strong>der</strong>führung des <strong>Wirtschaftsrat</strong>es gemeinsam mit<br />

16 Verbänden und Organisationen <strong>der</strong> Verkehrs- und<br />

B auwirtschaft, <strong>der</strong> Industrie und des Handels entwickelte<br />

Modell einer Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV)<br />

für den Erhalt und Betrieb <strong>der</strong> Autobahnen und Bundesstraßen<br />

wird ab 20<strong>12</strong> mit bundesweit 29 Pilotstrecken in die prak tische<br />

Erprobung treten. Damit wurde <strong>der</strong> Grundstein gelegt für:<br />

n Mehr Planungssicherheit in <strong>der</strong> Infrastrukturfinan zierung<br />

durch Entkopplung <strong>der</strong> Finanzmittel von haushalterischen<br />

Schwankungen.<br />

n Mehr Transparenz durch eine exakte Darstellung von<br />

Mittelherkunft und Mittelverwendung.<br />

n Mehr Effizienz durch klare Aufgabenzuordnungen zwischen<br />

Bund und Län<strong>der</strong>n.<br />

n Mehr Wettbewerb durch größere Gestaltungsspielräume<br />

<strong>der</strong> Län<strong>der</strong> bei Durchführung <strong>der</strong> Erhaltungsinvesti tionen.<br />

Im Ergebnis wird die LuFV zu einer insgesamt deutlichen Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Straßenqualität führen – bei gleichem Mitteleinsatz.<br />

Werden alle Potenziale genutzt, lassen sich bei<br />

flächendecken<strong>der</strong> Anwendung des Modells Effizienzsteigerungen<br />

von bis zu 20 Prozent und Einsparpotenziale von 600<br />

Millionen E pro Jahr realisieren.<br />

„Ich schätze die Arbeit des Wirtschafts rates und<br />

sein klares Bekenntnis zur Stabilitäts kultur in<br />

Europa außerordentlich.“<br />

Dr. Olli Rehn<br />

Vizepräsident <strong>der</strong> Europäischen Kom mis sion<br />

Wirtschaft, Währung und Euro<br />

7. Sicherung des Fachkräftebedarfs vorangebracht!<br />

Der <strong>Wirtschaftsrat</strong> hat durch sein entschlossenes Eintreten für<br />

eine umfassende Fachkräftestrategie die erleichterte<br />

Zuwan<strong>der</strong>ung Hochqualifizierter nach Deutschland mit<br />

ini tiiert:<br />

n Absenkung des jährlichen Mindesteinkommens für ausländische<br />

Fachkräfte von 66.000 auf <strong>48</strong>.000 E Bei Mangelberufen<br />

ist sogar eine weitere Absenkung auf 33.000 E vorgesehen.<br />

n Einführung einer Positivliste von Berufen, bei denen ausländische<br />

Fachkräfte ohne „Vorrang-Prüfung“ einheimischer<br />

Mitbewerber sofort eingestellt werden können.<br />

n Erleichterung <strong>der</strong> Anerkennung ausländischer Abschlüsse.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!