05.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - TLG Immobilien GmbH

Geschäftsbericht 2011 - TLG Immobilien GmbH

Geschäftsbericht 2011 - TLG Immobilien GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Segment Dienstleistungsimmobilien<br />

Ohne Umschweife ans Ziel<br />

Mieterlöse Anlageportfolio<br />

Dienstleistungsimmobilien <strong>2011</strong><br />

Mio. EUR<br />

Ostseeküste 3,5<br />

Berlin und Umland 3,9<br />

Mitteldeutscher Kernraum 3,8<br />

Übrige Regionen 2,0<br />

Gesamt 13,1<br />

Das Thema ist nicht neu, aber nichtsdestotrotz<br />

brennend aktuell: Der demografische Wandel<br />

ist in Deutschland weiter fortgeschritten. Einer<br />

aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung<br />

zufolge wird bis 2030 die Hälfte der Einwohner<br />

älter als 49 Jahre sein – in Sachsen-Anhalt und<br />

Thüringen sogar älter als 54 Jahre. Die Zahl der<br />

Pflegebedürftigen wird dabei besonders zunehmen.<br />

Sie erhöhte sich bereits von 2,02 Millionen<br />

im Jahr 1999 um 16 Prozent auf 2,34 Millionen<br />

im Jahr 2009. Knapp ein Drittel davon<br />

wird vollstationär in Pflegeheimen versorgt. Davon<br />

ausgehend prognostizieren Ernst & Young<br />

für 2020 eine Zahl von 2,9 Millionen Pflegebedürftigen,<br />

von denen gegenüber 2009 rund<br />

180.000 mehr einen Platz in einer Pflegeeinrichtung<br />

benötigen. Um dieser Nachfrage zu<br />

begegnen, müssten insgesamt 4.300 Pflege-<br />

heime gebaut werden.<br />

Demografischer Wandel:<br />

Chancen in Ostdeutschland<br />

Dass der demografische Wandel die <strong>Immobilien</strong>nachfrage<br />

der Zukunft stark beeinflussen<br />

wird und dass es zu einem zunehmenden Bedarf<br />

an seniorengerechten Wohnungen und an<br />

Wohnraum in <strong>Immobilien</strong> mit stationärer Pflege<br />

kommen wird, hat die <strong>TLG</strong> IMMOBILIEN schon<br />

vor Jahren erkannt. Schließlich stellt der demo-<br />

grafische Wandel gerade Ostdeutschland vor<br />

große Herausforderungen – eröffnet aber auch<br />

neue Chancen. Innovative Angebote zu entwickeln,<br />

die es den Menschen ermöglichen, so<br />

lange wie möglich selbstbestimmt und angenehm<br />

zu leben, ist eine Aufgabe, der wir uns<br />

seit Jahren stellen.<br />

Stark wachsendes Segment<br />

So ist es nur konsequent, dass das Segment<br />

unserer Dienstleistungsimmobilien – in dem die<br />

Pflegeeinrichtungen einen hohen Stellenwert<br />

einnehmen – im Laufe der Jahre an Profilschärfe<br />

und Umfang gewonnen hat. Im Jahr<br />

<strong>2011</strong> erreichten die Dienstleistungsimmobilien<br />

bereits einen Anteil von rund 235 Mio. EUR<br />

(13 Prozent) am Anlagevermögen und steigerten<br />

die Mieterlöse um rund 40 Prozent auf<br />

13 Mio. EUR. Dabei zeigten unsere Schwerpunktregionen<br />

ein ausgewogenes Verhältnis:<br />

Rund 3,9 Mio. EUR unserer Mieterlöse erwirtschafteten<br />

wir in der Metropolregion Berlin,<br />

3,8 Mio. EUR im mitteldeutschen Kernraum<br />

und 3,5 Mio. EUR an der Ostseeküste.<br />

Havelpalais Potsdam:<br />

für Ruhestandsgenießer<br />

Vor allem in den Städten sorgen wir für immer<br />

mehr altersgerechte Wohnangebote, die es den<br />

Menschen gestatten, ganz nach ihrem individuellen<br />

Anspruch und Bedarf eigenständig zu<br />

wohnen oder die Unterstützung und Pflege von<br />

Fachpersonal in Anspruch zu nehmen. In Potsdam<br />

konnten wir im Juli <strong>2011</strong> in bester innenstädtischer<br />

Wasserlage die Seniorenresidenz<br />

Havelpalais einweihen. Das 12,4-Mio.-EUR-Projekt<br />

umfasst 110 Einzelzimmer im Pflegebereich,<br />

38 Zweizimmerwohnungen für betreutes<br />

Wohnen und ein angeschlossenes Café.<br />

Bericht der Geschäftsführung<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!