05.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - TLG Immobilien GmbH

Geschäftsbericht 2011 - TLG Immobilien GmbH

Geschäftsbericht 2011 - TLG Immobilien GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfolgreich in die Bewirtschaftung übernommen wurden im Jahr <strong>2011</strong> insbesondere das Hotel-/<br />

Bürogebäude „Die Welle“ in Berlin-Mitte, eine Seniorenresidenz in Potsdam, eine Wohnanlage<br />

und das Wohn- und Geschäftshaus „La Vita“ in Dresden, zwei Büroobjekte in Pirna und Rostock<br />

sowie 14 Handelsimmobilien an unterschiedlichen Standorten mit einem aktivierten Investitionsvolumen<br />

von rd. 133,8 Mio. €.<br />

Zur weiteren Optimierung des Anlagevermögens wurden im Jahr <strong>2011</strong> für neu zu beginnende<br />

Investitionen und Ankäufe 107,3 Mio. € freigegeben. Das Freigabevolumen umfasst nicht die<br />

Maßnahmen des Objektmanagements.<br />

3.5. Finanzielle Leistungsindikatoren<br />

3.5.1. Ertragslage<br />

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte wiederum ein positives Jahresergebnis erzielt werden.<br />

Der Jahresüberschuss betrug 18,4 Mio. € und verminderte sich damit im Vergleich zum Vorjahr<br />

um 1,3 Mio. € Die nachfolgende Darstellung verdeutlicht die Ertragslage:<br />

<strong>2011</strong> 2010 Veränderung<br />

Mio. € % Mio. € % Mio. € %<br />

Umsatzerlöse 236,8 98,8 234,5 101,5 2,3 1,0<br />

Bestandsveränderung 2,8 1,2 – 3,4 – 1,5 6,2 ––<br />

Gesamtleistung 239,6 100,0 231,1 100,0 8,5 3,7<br />

Betrieblicher Aufwand 175,9 73,4 173,3 75,0 2,6 1,5<br />

Betriebsergebnis 63,7 26,6 57,8 25,0 5,9 10,2<br />

Beteiligungsergebnis 3,1 2,4 0,7 29,2<br />

Finanzergebnis – 31,9 – 29,0 – 2,9 10,0<br />

Sonstige operative Effekte 5,7 5,2 0,5 9,6<br />

Operatives Ergebnis 40,6 36,4 4,2 11,5<br />

Nicht operatives Ergebnis – 12,7 – 14,9 2,2 – 14,8<br />

Ergebnis vor Steuern 27,9 21,5 6,4 29,8<br />

Ertragsteuern 9,5 1,8 7,7 ––<br />

Jahresergebnis 18,4 19,7 – 1,3 – 6,6<br />

Die Umsatzerlöse lagen 1 % über denen des Vorjahres. Dabei ist anzumerken, dass sich innerhalb<br />

der Umsatzerlöse diejenigen aus der Objektbewirtschaftung um 4,3 Mio. € auf 184,2 Mio. € erhöht<br />

haben, während die Erlöse aus der Verwertung um 1,6 Mio. € auf 50,2 Mio. € zurückgegangen<br />

sind. Die Erlöse aus anderen Lieferungen und Leistungen verminderten sich ebenfalls, und zwar<br />

um 0,4 Mio. € auf 2,4 Mio. €.<br />

Im Einklang mit den gestiegenen Umsatzerlösen konnte das Betriebsergebnis im Vergleich zum<br />

Vorjahr um 10,2 % gesteigert werden. Im Vergleich dazu fällt der Anstieg der betrieblichen Aufwendungen<br />

um 1,5 % gering aus, wobei hervorzuheben ist, dass im Rahmen der gestiegenen<br />

Umsätze aus der Objektbewirtschaftung um 4,3 Mio. € der Bewirtschaftungsaufwand im gleichen<br />

Zeitraum um 2,3 Mio. € höher ausgefallen ist.<br />

Das Finanzergebnis hat sich durch den gestiegenen Zinsaufwand bei nahezu unveränderten Zinserträgen<br />

um 2,9 Mio. € vermindert. Dies steht wiederum im Zusammenhang mit der zunehmenden<br />

Kreditfinanzierung der Investitionen. Gegenläufig haben sich die Zinszahlungen aus Zinssicherungsgeschäften<br />

auf 9,8 Mio. € verringert (Vj. 10,8 Mio. €).<br />

Lagebericht<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!