05.12.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - TLG Immobilien GmbH

Geschäftsbericht 2011 - TLG Immobilien GmbH

Geschäftsbericht 2011 - TLG Immobilien GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Sonderposten für Investitionszulagen entwickelte sich durch weitere Zulagen in Höhe von<br />

€ 0,9 Mio. und Auflösungen entsprechend der Abschreibung der Anlagegüter in Höhe von<br />

€ 1,7 Mio. auf € 30,3 Mio. Der Sonderposten für Investitionszuschüsse erhöhte sich durch wei-<br />

tere Zuschüsse in Höhe von € 0,7 Mio. und Auflösungen entsprechend der Abschreibungen der<br />

Anlagegüter um € 0,2 Mio. auf € 5,5 Mio.<br />

Den Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen in Höhe von € 7,1 Mio. liegen<br />

gutachterliche Ermittlungen zugrunde. Die Verminderung um € 0,2 Mio. resultiert aus der Inan-<br />

spruchnahme im Geschäftsjahr <strong>2011</strong>. Durch die Ausübung des Beibehaltungswahlrechts nach<br />

Art. 67 Abs. 1 Satz 2 EGHGB besteht zum Bilanzstichtag eine Überdeckung in Höhe von € 1,9 Mio.<br />

Die Steuerrückstellungen in Höhe von € 39,2 Mio. betreffen im Wesentlichen die Rückstellung<br />

für Grunderwerbsteuer aufgrund der Abspaltung des Wohnbestandes in eine neue Gesellschaft<br />

mit Wirkung zum 1. Januar 2012 (€ 23,1 Mio.), Körperschaftsteuer (€ 6,6 Mio.), Gewerbesteuer<br />

(€ 9,1 Mio.) und sonstige Steuern (€ 0,4 Mio.) der Jahre <strong>2011</strong> und früher.<br />

Die sonstigen Rückstellungen in Höhe von € 44,2 Mio. betreffen zum größten Teil die Rückzah-<br />

lung von Investitionszulagen und Investitionszuschüssen (€ 10,3 Mio.), Prozessrisiken (€ 8,1 Mio.),<br />

Personalaufwendungen (€ 3,9 Mio.), ausstehende Rechnungen (€ 3,3 Mio.), die Objektverwal-<br />

tung (€ 3,7 Mio.), Zinsaufwendungen (€ 3,0 Mio.) sowie drohende Verluste für Zinssicherungs-<br />

instrumente (€ 1,4 Mio.).<br />

Die Verbindlichkeiten haben folgende Laufzeiten:<br />

31.12.<strong>2011</strong> 31.12.2010<br />

Gesamt Restlaufzeit Gesamt Restlaufzeit<br />

bis 1 – 5 über bis<br />

Verbindlichkeiten 1 Jahr Jahre 5 Jahre 1 Jahr<br />

Mio. € Mio. € Mio. € Mio. € Mio. € Mio. €<br />

gegenüber Kreditinstituten 696,5 29,7 136,7 530,1 657,6 62,2<br />

aus erhaltenen Anzahlungen 34,8 34,8 –– –– 35,0 35,0<br />

aus Lieferungen und Leistungen 6,8 5,4 1,2 0,2 4,1 2,8<br />

gegenüber verbundenen Unternehmen 18,1 18,1 –– –– 15,1 15,1<br />

gegenüber Gesellschafter 53,7 53,7 –– –– –– ––<br />

sonstige Verbindlichkeiten 16,3 11,6 0,7 4,0 15,2 10,5<br />

Summe 826,2 153,3 138,6 534,3 727,0 125,6<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von € 696,5 Mio. betreffen haupt-<br />

sächlich Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau, Berlin, die über die Landesbank Berlin,<br />

die Deutsche Kreditbank AG, die Bremer Landesbank und die Sächsische Aufbaubank an die<br />

<strong>TLG</strong> IMMOBILIEN ausgereicht wurden (€ 197,1 Mio.). Insgesamt sind € 624,3 Mio. durch Grundschulden<br />

und € 68,2 Mio. durch Negativerklärungen besichert.<br />

Die erhaltenen Anzahlungen in Höhe von € 34,8 Mio. betreffen im Wesentlichen Betriebskosten-<br />

vorauszahlungen von Mietern (€ 33,9 Mio.). Die übrigen Anzahlungen stehen in Verbindung mit<br />

noch nicht wirksam gewordenen Kaufverträgen aus dem Liegenschaftsverkauf (€ 0,9 Mio.).<br />

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von € 6,8 Mio. umfassen im<br />

Wesentlichen Verbindlichkeiten aus Standortentwicklung (€ 2,0 Mio.), Verbindlichkeiten aus<br />

Garantieeinbehalten (€ 2,4 Mio.), Verbindlichkeiten aus Objektverwaltung (€ 0,8 Mio.), Verbind-<br />

Jahresabschluss<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!