06.12.2012 Aufrufe

medium gas | 2010.2 - VNG Verbundnetz Gas AG

medium gas | 2010.2 - VNG Verbundnetz Gas AG

medium gas | 2010.2 - VNG Verbundnetz Gas AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unter einem speziellen Motto stehen, im Stadt-<br />

zentrum erlebbar: Herrenbreite („Erleben“), Be-<br />

stehornpark („Erlernen“), Stadtpark („Erinnern“)<br />

und Eine-Terrassen („Erholen“).<br />

Der im Jahr 1599 in Aschersleben geborene Univer-<br />

salgelehrte Adam Olearius, der auch als Schriftstel-<br />

ler und Diplomat tätig war, ist mit seinem Wirken<br />

und vielen Forschungsreisen der inspirierende<br />

Pate der Landesgartenschau. Der geniale Kopf<br />

des 16. Jahrhunderts steht für die geschichtliche<br />

Ausstrahlung der Stadt und zugleich für deren<br />

Aufbruch zum Bildungsstandort. Im Stadtmuseum<br />

gibt es eine Sonderausstellung über Olearius’<br />

Wirken.<br />

Speziell für die Schau wurde ein Adam-Olearius-<br />

Weg entwickelt. An Erzähl- und Gartenstationen<br />

erfahren die Besucher Geschichten und Geschichte.<br />

Der Entdeckungspfad erstreckt sich über das<br />

gesamte Gartenschaugelände und bezieht auch<br />

den Promenadenring entlang der historischen<br />

Stadtbefestigungsanlage mit ein.<br />

Die historischen Flächen der Herrenbreite und des<br />

Stadtparks blieben mit ihren gewachsenen Wegebeziehungen<br />

erhalten, typische Baumreihen und<br />

Parkfelder ebenso. Auf der Herrenbreite wich der<br />

alte Springbrunnen einem modernen Fontänenfeld.<br />

Anknüpfend an die Reisen des Adam Olearius<br />

gibt es thematische Spielfelder: Schiffbruch bei<br />

<strong>medium</strong> <strong>gas</strong> | <strong>2010.2</strong><br />

Natur genießen inmitten der Stadt. Rechts: Detail der Hallenschau im Bestehornpark. Fotos: Christian Schneider<br />

Derben, Querung des Elbrus, Persische Karawanserei<br />

und Wolgawälder.<br />

Auf dem Gelände des Bestehornparks entstanden<br />

so genannte Hörfelder. Zu hören sind Olearius-Geschichten<br />

und Anekdoten aus der Welt des Wissens.<br />

Im Erdgeschoss des modernen Neubaus finden die<br />

Hallenschauen statt. Der Bestehornpark ist auch<br />

das Zentrum der <strong>Gas</strong>tronomie und vielfältiger Veranstaltungen.<br />

Unter dem Motto „Erinnern“ wurden im Stadtpark die<br />

historischen Wege wieder hergestellt. Im Zentrum<br />

des Parks ist eine nach Sternkreiszeichen geordnete<br />

„Pflanzenbibliothek“ für Gartenblumen und Stauden<br />

zu finden, in deren Mitte der sogenannte Aschersleber<br />

Globus steht. Es handelt sich um eine künstlerische<br />

Konstruktion, die an den von Olearius entwickelten<br />

Gottorfer Globus erinnert. Die Fläche am kleinen Fluss<br />

Eine dient der Erholung. Dort lädt ein Weg zum Flanieren<br />

ein und auf bequemen Sitz- und Liegemöbeln<br />

können sich die Besucher entspannen.<br />

Die 170 Tage Gartenschau beinhalten des Weiteren<br />

ein immenses Programm mit etwa 1 000 Veranstaltungen.<br />

Zu den Höhepunkten zählen neben dem<br />

großen Eröffnungsfest am 24. April acht Festivals<br />

sowie Kunst- und Lichtinstallationen. Ab dem 29. Mai<br />

gibt es beispielsweise eine Ausstellung des weltweit<br />

bekannten Leipziger Malers Neo Rauch, der in<br />

Aschersleben aufwuchs.<br />

35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!