06.12.2012 Aufrufe

medium gas | 2010.2 - VNG Verbundnetz Gas AG

medium gas | 2010.2 - VNG Verbundnetz Gas AG

medium gas | 2010.2 - VNG Verbundnetz Gas AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Aktuell | Markt | Schwerpunkt | Umschau | Feature<br />

Stadtansichten<br />

10 Gründe, die sächsische Elbmetropole<br />

Dresden zu besuchen<br />

Die sächsische landeshauptstadt ist ein Eldorado für die liebhaber von Kunst, Kultur und Geschichte.<br />

Dresden ist ein Mythos – dem sich <strong>VNG</strong> seit vielen Jahrzehnten verbunden fühlt.<br />

Von Mandy Nickel, Redaktion<br />

1. Stadt mit Tradition<br />

Die historische Altstadt von Dresden mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten<br />

und alten Gebäuden ist ein absolutes Muss für jeden Besucher in<br />

Dresden. Die Klassiker wie Dresdner Zwinger, Semperoper, Fürstenzug,<br />

Hofkirche, Grünes<br />

Gewölbe oder Frauenkirche<br />

liegen nah beieinander,<br />

können auch<br />

an einem Tag zu Fuß<br />

erkundet werden.<br />

Wer Dresden von<br />

oben sehen möchte,<br />

muss auf den knapp<br />

70 Meter hohen<br />

Aussichtspunkt des<br />

Rathausturmes.<br />

3. Brücke schlagen zwischen Alt und Neu<br />

Man sollte unbedingt über eine Brücke laufen, wenn man in<br />

Dresden ist. Besonders vom Neustädter Elbufer aus kann man<br />

die seit einiger Zeit wieder komplettierte Skyline der Altstadt<br />

bewundern. Interessant ist auch der Blick von der Babisnauer<br />

Pappel, einem Aussichtspunkt auf den Südhängen von Dresden.<br />

Der Blick schweift von Meißen (Dom) über ganz Dresden bis<br />

hinter Pirna, dem Elbsandsteingebirge, einem Teil des<br />

Erzgebirges, bei guter Fernsicht sogar bis in das Lausitzer<br />

Gebirge bei Zittau an der polnischen Grenze.<br />

Das „Blaue Wunder“ in Dresden<br />

2. Eine Stadt der Kirchen<br />

Dresden bietet sage und<br />

schreibe 63 Kirchen aus<br />

unterschiedlichen Epochen.<br />

Die wohl bekanntesten<br />

unter ihnen sind die Kreuzkirche,<br />

die Hofkirche und<br />

nicht zuletzt die wieder<br />

aufgebaute Frauenkirche.<br />

Die zweischalige Kuppel<br />

in der Frauenkirche ist mit<br />

mehr Raum zwischen den<br />

Schalen gebaut als die von<br />

Michelangelo im Petersdom<br />

in Rom. Die in die<br />

innere Kuppelschale eingearbeiteten Glasfenster<br />

ermöglichen einen „freien Flug“ über dem Herzen<br />

des Kirchenschiffes, dem Altar, wenn man mutig<br />

genug ist, sich drauf zu legen.<br />

4. Kulturmetropole mit Charme<br />

Kulturelle Höhepunkte<br />

gibt es das<br />

ganze Jahr über in<br />

Dresden, angefangen<br />

beim Opernball in der<br />

Semperoper über die<br />

Filmnächte am Elbufer<br />

bis hin zum Dixieland-<br />

Festival mit Straßen-<br />

und Dampferparade<br />

auf der Elbe. Im<br />

nahegelegenen Radebeul<br />

finden jedes Jahr<br />

im Mai die Karl-May-Festtage statt. Besonderes Highlight<br />

zur Weihnachtszeit ist der über die Dresdner Stadtgrenzen<br />

hinaus bekannte historische Striezelmarkt.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!