06.12.2012 Aufrufe

medium gas | 2010.2 - VNG Verbundnetz Gas AG

medium gas | 2010.2 - VNG Verbundnetz Gas AG

medium gas | 2010.2 - VNG Verbundnetz Gas AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

500 Städte verpflichten sich, CO 2 -Ausstoß<br />

um mehr als 20 Prozent zu senken<br />

Mehr als 500 europäische Bürgermeister haben sich<br />

bei einem Bürgermeisterkonvent dazu verpflichtet,<br />

ihre CO 2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um mehr<br />

als 20 Prozent zu verringern. Dem Konvent gehören<br />

auch die Oberhäupter von 37 deutschen Städten<br />

an. Mit der Unterzeichnung verpflichten sie sich,<br />

Energie zu sparen, erneuerbare Energien zu fördern<br />

und ihre Bürger hierfür zu sensibilisieren.<br />

Energiekommissar Günther Oettinger erklärte<br />

anlässlich des Konvents: „Städte und Regionen<br />

zeigen, dass die Begrenzung der Folgen des Klima-<br />

wandels eine der besten Strategien zur Konjunk-<br />

turbelebung ist.“<br />

Der Konvent der Bürgermeister ist eine Initiative<br />

der EU-Kommission, die sowohl vom Europäischen<br />

Parlament als auch vom Ausschuss der Regionen<br />

unterstützt wird.<br />

<strong>medium</strong> <strong>gas</strong> | <strong>2010.2</strong><br />

Energiewirtschaft steht mit 1200 Investitionszuschuss-<br />

Programmen bereit<br />

Am 7. Juli 2010 stimmte der Haushaltsausschuss<br />

des Bundestages einem Entsperrungsantrag für<br />

das Marktanreizprogramm (MAP) zu. Damit sind<br />

die Mittel wieder freigegeben, und das Bundesamt<br />

für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) kann<br />

seit 12. Juli 2010 entsprechende Förderanträge<br />

bearbeiten. Das MAP soll auch in den nächsten<br />

Jahren fortgeführt werden. Die Mittel-Entsperrung<br />

gilt allerdings nicht für das Mini-KWK-Impulspro-<br />

gramm. Das Förderprogramm bleibt damit weiterhin<br />

ausgesetzt. Die deutsche Energiebranche fördert<br />

dagegen auch weiterhin moderne und umwelt-<br />

schonende Wärme-Technologien. So bieten die<br />

Energieversorger nach Angaben des Bundesver-<br />

bandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)<br />

derzeit fast 1200 Investitionszuschuss-Programme<br />

in diesem Bereich an. „Unsere Botschaft an die<br />

Verbraucher lautet: Investitionen lohnen sich noch<br />

immer“, sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der<br />

BDEW-Hauptgeschäftsführung.<br />

<strong>VNG</strong> fördert den Einbau von Miniblockheizkraftwerken wie den ecopower der Firma Vaillant.<br />

<strong>VNG</strong> hat mit den programmen Brennwert.plus und Kraftpaket.plus bereits vor Jahren<br />

zwei eigene Marktanreizprogramme aufgelegt. Informationen dazu finden Sie unter:<br />

www.verbundnetzplus.de/kraftpaketplus und www.verbundnetzplus.de/brennwertplus<br />

35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!